Vorteile
- unterstützt PCIe 4.0
- auch mit m-ATX-Gehäusen kompatibel
- stabile Stahlhalterung
Nachteile
- Winkel nicht verstellbar
Vertikale Grafikkartenhalterung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Cooler Master Vertical GPU Holder Kit | Nzxt Vertikales GPU-Montage-Kit | Phanteks PH-VGPUKT_02 | Ezdiy-Fab UK2-new RGB 4.0CM GPU-W | Cablemod CM-VPB-HDK-R | Ezdiy Fab Vertikale GPU-Halterung ARGB | Nzxt AB-RH175 | Ezdiy Fab Vertikale GPU-Halterung |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cooler Master Vertical GPU Holder Kit 09/2025 | Nzxt Vertikales GPU-Montage-Kit 09/2025 | Phanteks PH-VGPUKT_02 09/2025 | Ezdiy-Fab UK2-new RGB 4.0CM GPU-W 09/2025 | Cablemod CM-VPB-HDK-R 09/2025 | Ezdiy Fab Vertikale GPU-Halterung ARGB 09/2025 | Nzxt AB-RH175 09/2025 | Ezdiy Fab Vertikale GPU-Halterung 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kompatibilität, Material und Maße | ||||||||
Kompatibel mit | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten | den meisten Grafikkarten |
viele gängige PC-Gehäuse | viele gängige PC-Gehäuse | viele gängige PC-Gehäuse | viele gängige PC-Gehäuse | viele gängige PC-Gehäuse | viele gängige PC-Gehäuse | NZXT H7-Serie | viele gängige PC-Gehäuse | |
Material | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | PCIe 1.x, 2.x, 3.0 | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | PCIe 1.x, 2.x, 3.0 | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | PCIe 4.0 | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | |
Abmessungen (L x B x H) | 24,9 x 14,8 x 14,2 cm | 18,7 x 14,5 x 15 cm | 24,1 x 16,5 x 16,5 cm | 27,3 x 15 x 10,6 cm | 10 x 10 x 10 cm | 18,5 x 12 x 12 cm | 25,4 x 5,1 x 6,9 cm | 18,5 x 12 x 12 cm |
Weitere Eigenschaften und Lieferumfang | ||||||||
Inkl. RGB-Beleuchtung | ||||||||
4 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | 7 PCI-Slots | |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz-Weiß | Schwarz |
Zusätzlicher Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die vertikalen Grafikkartenhalterungen im Vergleich können zunächst einmal für mehr Stabilität sorgen. Denn leistungsstarke Grafikkarten, mit mehreren Lüftern ausgestattet, sind keineswegs Leichtgewichte. Um zu verhindern, dass die Karten am Motherboard regelrecht durchhängen, bietet sich eine vertikale Montage an der Seitenwand des PC-Gehäuses an.
Dazu kommt eine optische Komponente, da PC-Tower heute nicht nur viel Leistung bringen müssen, sondern auch auffallen sollen. Die Grafikkarte wird durch die vertikale Montage in einem transparenten Gehäuse sichtbarer, was sich durch eine optionale RGB-Beleuchtung noch verstärken lässt.
Zusätzlich kann eine vertikale Grafikkartenhalterung im PC-Gehäuse die Kühlung optimieren, da die warme Abluft nicht mehr direkt auf den Prozessor geblasen wird. Mehrere populäre Modelle kommen vom Hersteller EZDIY-FAB, aber auch bekannte Hardware-Marken wie Cooler Master haben vertikale Grafikkartenhalterungen im Angebot.
Achten Sie zunächst darauf, dass die Vertikal-Grafikkarten-Halterung für Ihren PC-Tower geeignet ist und auch die Montage Ihres Grafikkartenmodells unterstützt. Die meisten Halterungen sind universell einsetzbar, es gibt jedoch auch spezielle Einbausätze. Erfahren Sie ganz einfach aus unserer Produkttabelle, ob ein bestimmtes Modell mit Ihrer Hardware kompatibel ist.
Wichtig für den Einbau an der Seitenwand ist allerdings, dass sich zwischen den PCI-Slots keine Metallstreben befinden, die sich nicht entfernen lassen. In diesem Fall ist eine Montage nicht möglich.
Angeschlossen wird eine Grafikkarte auf einer vertikalen Halterung über einen PCIe-Anschluss, welcher über ein Riser-Kabel mit dem Motherboard verbunden wird. Dabei sollten Sie prüfen, ob ein solches Kabel im Lieferumfang enthalten ist.
Gut zu wissen: Viele Modelle bieten leider nur den Standard PCIe 3.0 an. Es finden sich aber zunehmend vertikale Grafikkartenhalterungen mit PCIe-4.0-Unterstützung. Praktischerweise ist der Standard abwärtskompatibel.
Die besten vertikalen Grafikkartenhalterungen lassen sich zusätzlich über verschiedene Winkel hinweg verstellen, sodass Sie diese optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können.
Laut diversen Tests vertikaler Grafikkartenhalterungen im Internet ist der Einbau in der Regel nicht sonderlich kompliziert. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Sie mindestens 7 PCI-Slotbleche entfernen müssen, um Platz für die Montage zu schaffen. Diese PCI-Slots lassen sich somit nicht mehr für andere Hardwarekomponenten nutzen. Neben den nötigen Schrauben ist in vielen Fällen auch eine kurze Anleitung im Lieferumfang enthalten.
Gängigen Online-Tests vertikaler Grafikkartenhalterungen zufolge, unterscheidet sich die Materialqualität der Halterungen nicht sonderlich. Die Komponenten bestehen meistens aus solidem Stahl, das gilt sowohl für Modelle von Cooler Master als auch für vertikale Grafikkartenhalterungen von Cablemod. Einen Bogen sollten Sie jedoch um Bausätze aus Kunststoff machen.
In diesem YouTube-Video werden drei Möglichkeiten vorgestellt, wie man eine Grafikkarte vertikal verbauen kann. Dabei werden die Vor- und Nachteile jeder Methode aufgezeigt, um den Zuschauern bei ihrer Entscheidung zu helfen. Egal ob mit einer PCIe-Riser-Karte, einem speziellen Grafikkartenhalter oder durch Modifikation des Gehäuses – das Video bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Optionen.
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ganz einfach eure Grafikkarte vertikal in jedem ATX Gehäuse einbauen könnt. Dafür verwende ich das CableMod PCIe Bracket, eine praktische vertikale Grafikkartenhalterung. Erfahrt, wie ihr eure Hardware so optimal platzieren könnt und euren PC noch stylischer und aufgeräumter aussehen lasst.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Vertikale Grafikkartenhalterung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und PC-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | Unterstützte PCIe-Standards | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cooler Master Vertical GPU Holder Kit | ca. 69 € | Stahl | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nzxt Vertikales GPU-Montage-Kit | ca. 75 € | Stahl | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Phanteks PH-VGPUKT_02 | ca. 77 € | Stahl | PCIe 1.x, 2.x, 3.0 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ezdiy-Fab UK2-new RGB 4.0CM GPU-W | ca. 55 € | Stahl | PCIe 1.x, 2.x, 3.0, 4.0 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Cablemod CM-VPB-HDK-R | ca. 66 € | Stahl | PCIe 1.x, 2.x, 3.0 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind die Rahmen den stabil? Danke.
Hallo Lutz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für vertikale Grafikkartenhalterungen.
Die Halterungen bestehen in der Regel aus Stahl, was sie in vielen Fällen sehr stabil machen sollte. Von Produkten aus Kunststoff raten wir dagegen eher ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
können die Grafikkarten auch auf der Halterung flexibel positioniert werden?
Hallo Stephan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für vertikale Grafikkartenhalterungen.
Einige Modelle unterstützen eine flexible Positionierung auf der Halterung und können sogar im Winkel verstellt werden. Dadurch verfügen Sie über ein recht hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team