Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich eine vertikale Grafikkartenhalterung kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese sowohl mit Ihrer Grafikkarte als auch mit Ihrem PC-Gehäuse kompatibel ist. Die Modelle im Vergleich passen in der Regel in die gängigen ATX-Tower und können viele moderne Grafikkarten integrieren. Es gibt aber auch Vertikal-Grafikkartenhalterungen, die nur mit bestimmten Karten zusammenpassen.

1. Was bringt ein vertikaler Grafikkartenhalter für Vorteile?

Die vertikalen Grafikkartenhalterungen im Vergleich können zunächst einmal für mehr Stabilität sorgen. Denn leistungsstarke Grafikkarten, mit mehreren Lüftern ausgestattet, sind keineswegs Leichtgewichte. Um zu verhindern, dass die Karten am Motherboard regelrecht durchhängen, bietet sich eine vertikale Montage an der Seitenwand des PC-Gehäuses an.

Dazu kommt eine optische Komponente, da PC-Tower heute nicht nur viel Leistung bringen müssen, sondern auch auffallen sollen. Die Grafikkarte wird durch die vertikale Montage in einem transparenten Gehäuse sichtbarer, was sich durch eine optionale RGB-Beleuchtung noch verstärken lässt.

Zusätzlich kann eine vertikale Grafikkartenhalterung im PC-Gehäuse die Kühlung optimieren, da die warme Abluft nicht mehr direkt auf den Prozessor geblasen wird. Mehrere populäre Modelle kommen vom Hersteller ‎EZDIY-FAB, aber auch bekannte Hardware-Marken wie Cooler Master haben vertikale Grafikkartenhalterungen im Angebot.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf besonders achten?

Achten Sie zunächst darauf, dass die Vertikal-Grafikkarten-Halterung für Ihren PC-Tower geeignet ist und auch die Montage Ihres Grafikkartenmodells unterstützt. Die meisten Halterungen sind universell einsetzbar, es gibt jedoch auch spezielle Einbausätze. Erfahren Sie ganz einfach aus unserer Produkttabelle, ob ein bestimmtes Modell mit Ihrer Hardware kompatibel ist.

Wichtig für den Einbau an der Seitenwand ist allerdings, dass sich zwischen den PCI-Slots keine Metallstreben befinden, die sich nicht entfernen lassen. In diesem Fall ist eine Montage nicht möglich.

Angeschlossen wird eine Grafikkarte auf einer vertikalen Halterung über einen PCIe-Anschluss, welcher über ein Riser-Kabel mit dem Motherboard verbunden wird. Dabei sollten Sie prüfen, ob ein solches Kabel im Lieferumfang enthalten ist.

Gut zu wissen: Viele Modelle bieten leider nur den Standard PCIe 3.0 an. Es finden sich aber zunehmend vertikale Grafikkartenhalterungen mit PCIe-4.0-Unterstützung. Praktischerweise ist der Standard abwärtskompatibel.

Die besten vertikalen Grafikkartenhalterungen lassen sich zusätzlich über verschiedene Winkel hinweg verstellen, sodass Sie diese optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können.

3. Laut diversen Internet-Tests vertikaler Grafikkartenhalterungen: Was sollten Sie beim Einbau beachten?

Laut diversen Tests vertikaler Grafikkartenhalterungen im Internet ist der Einbau in der Regel nicht sonderlich kompliziert. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Sie mindestens 7 PCI-Slotbleche entfernen müssen, um Platz für die Montage zu schaffen. Diese PCI-Slots lassen sich somit nicht mehr für andere Hardwarekomponenten nutzen. Neben den nötigen Schrauben ist in vielen Fällen auch eine kurze Anleitung im Lieferumfang enthalten.

Gängigen Online-Tests vertikaler Grafikkartenhalterungen zufolge, unterscheidet sich die Materialqualität der Halterungen nicht sonderlich. Die Komponenten bestehen meistens aus solidem Stahl, das gilt sowohl für Modelle von Cooler Master als auch für vertikale Grafikkartenhalterungen von Cablemod. Einen Bogen sollten Sie jedoch um Bausätze aus Kunststoff machen.
vertikale Grafikkartenhalterung Test

Videos zum Thema Vertikale Grafikkartenhalterung

In diesem YouTube-Video werden drei Möglichkeiten vorgestellt, wie man eine Grafikkarte vertikal verbauen kann. Dabei werden die Vor- und Nachteile jeder Methode aufgezeigt, um den Zuschauern bei ihrer Entscheidung zu helfen. Egal ob mit einer PCIe-Riser-Karte, einem speziellen Grafikkartenhalter oder durch Modifikation des Gehäuses – das Video bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Optionen.

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ganz einfach eure Grafikkarte vertikal in jedem ATX Gehäuse einbauen könnt. Dafür verwende ich das CableMod PCIe Bracket, eine praktische vertikale Grafikkartenhalterung. Erfahrt, wie ihr eure Hardware so optimal platzieren könnt und euren PC noch stylischer und aufgeräumter aussehen lasst.

Quellenverzeichnis