Die Anforderungen an Multimedia-Anwendungen steigen kontinuierlich, die alte Hardware kommt irgendwann nicht mehr mit. Mit einer aktuellen Grafikkarte können Sie Ihrem PC neues Leben einhauchen. Den Test in der Praxis besteht eine 4GB-Grafikkarte mit flüssiger Performance bei aktueller Software und einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wählen Sie jetzt eine 4GB-Grafikkarte aus unserem Vergleich, wenn Ihr Fokus auf Internet- und Multimedia-Anwendungen liegt oder Sie einfach an einem guten Allround-Gerät interessiert sind. Bei höheren Anforderungen kann Ihnen vielleicht unser Grafikkarten-Vergleich weiterhelfen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti
AMD Radeon Pro WX 3100 4GB
Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
XFX Flitzer QICK210
Sapphire Puls Radeon RX 6500XT
Gigabyte GeForce GTX 1650
Asus TUF AMD Radeon RX 6500XT
MSI GeForce GTX 1050 TI 4GT LP
Palit NVIDIA GeForce GTX1650 GamingPro
Zotac ZT-71115-20L
Saplos Radeon RX 550
Wscoficey AMD Radeon RX550
MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB
Sapphire Puls Radeon RX550
MSI Gaming N730K-4GD3/OCV1
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2533 Bewertungen
202 Bewertungen
1479 Bewertungen
654 Bewertungen
45 Bewertungen
505 Bewertungen
24 Bewertungen
5043 Bewertungen
57 Bewertungen
2906 Bewertungen
13 Bewertungen
52 Bewertungen
802 Bewertungen
173 Bewertungen
356 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Spezifikationen & Leistungsdaten
Typ
Mittelklasse
Einsteiger
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Mittelklasse
Einsteiger
Mittelklasse
Mittelklasse
Allg. Leistung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Videospeicher
4 GB GDDR5
4 GB GDDR5
4 GB GDDR6
4 GB GDDR6
4 GB GDDR6
4 GB GDDR6
4 GB GDDR6
4 GB GDDR5
4 GB GDDR6
4 GB GDDR3
4 GB GDDR5
4 GB GDDR5
4 GB GDDR5
4 GB GDDR5
4 GB DDR3
Speicher-Taktfrequenz
7.008 MHz
6.000 MHz
12.000 MHz
2825 MHz
2.825 MHz
12000 MHz
1.800 MHz
7008 MHz
12.000 MHz
1.600 MHz
6.000 MHz
6.000 MHz
6.000 MHz
7.000 MHz
1006 MHz
Speicherinterface
128 Bit
128 Bit
128 Bit
128 Bit
64 Bit
128 Bit
64 Bit
128 Bit
128 Bit
64 Bit
128 Bit
128 Bit
128 Bit
128 Bit
64 Bit
Steckplatz
PCIe 3.0
PCIe 3.0
PCIe 3.0
PCIe 3.0
PCIe 4.0
PCIe 3.0
PCIe 4.0
PCIe 3.0
PCIe 3.0
keine herstellerangaben
keine herstellerangaben
PCIe 3.0
PCIe 3.0
PCIe 3.0
PCIe 3.0
Stromverbrauch
75 W
50 W
100 W
75 W
130 W
100 W
500 W
85 W
75 W
300 W
50 W
40 W
50 W
50 W
k.A.
Chip-Taktfrequenz
1.316 MHz
1219 MHz
1.530 MHz
2420 MHz
1.700 MHz
1.410 MHz
keine Herstellerangaben
1.290 MHz
1.530 MHz
902 MHz
1.183 MHz
1.183 MHz
1.071 MHz
1206MHz
1.01 MHz
Abmessungen (L x B)
19,1 cm x 11,1 cm
16,76 cm x 6,85 cm
20,6 cm x 12,4 cm
23,3 x 13 x 4,2 cm
19,4 x 10,7 x 4 cm
22,5 cm x 11,9 cm
25 x 14,7 x 5,4 cm
18,2 cm x 6,9 cm
23,5 cm x 11,5 cm
26 x 15,9 x 5,7 cm
17 x 10,9 x 3,5 cm
34 x 20 x 6 cm
15,2 cm x 11,12 cm
16 x 11 x 4 cm
14,7 x 10,6 x 4,3 cm
Ausgänge
Max. Anzahl Monitore
2 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
2 Monitore
2 Monitore
3 Monitore
2 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
3 Monitore
2 Monitore
DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort, 2 x Mini-DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
2 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
1 x DisplayPort
HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
1 x HDMI
DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
1 x DVI
VGA
Vorteile
sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
für HD-Anwendungen geeignet
mehrere aktuelle Titel flüssig in HD spielbar
energieeffizient
Low-Profile-Slotblech für kleine Gehäuse
gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
HD-fähig
sehr energieeffizient
für HD-Anwendungen geeignet
mehrere aktuelle Titel flüssig in HD spielbar
sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
geeignet für Gamer
mit 4GB GDDR6 HDMI
unterstützung PCIe 4.0
leistungsstark
sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
für HD-Anwendungen geeignet
mehrere aktuelle Titel flüssig in HD spielbar
energieeffizient
leistungsstarke Kühltechnik
leistungsstark und langlebig
Low-Profile-Slotblech für kleine Gehäuse
für HD-Anwendungen geeignet
mehrere aktuelle Titel flüssig in HD spielbar
energieeffizient
sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
energieeffizient
für HD-Anwendungen geeignet
mehrere aktuelle Titel flüssig in HD spielbar
sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
passive Kühlung
energieeffizient
leiser Lüfter
geringer Stromverbrauch
hochwertige elektrische Komponenten
wärmeableitendes Gehäuse aus Aluminium
gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
sehr energieeffizient
energieeffizient
leistungsstark
video-Speicher: DDR3 4GB
speicherschnittstelle: 64-Bit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti
2533 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
AMD Radeon Pro WX 3100 4GB
202 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Grafikkarte 4GB Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Grafikkarte 4GB-Vergleich teilen:
Die besten Grafikkarten 4GB: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Bestseller
Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
1479 Bewertungen
Platz
3
im Grafikkarte 4GB Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
Speicher-Taktfrequenz
12.000 MHz
Speicherinterface
128 Bit
Vorteile
für HD-Anwendungen geeignet
mehrere aktuelle Titel flüssig in HD spielbar
sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
Fragen und Antworten zu Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
Wie groß ist das Speicherinterface der ASUS GeForce GTX 1650 Grafikkarte?
Die ASUS GeForce GTX 1650 Grafikkarte hat ein Speicherinterface von der Größe 128 GB. Sie ermöglicht die Verwendung mit maximal drei Monitoren.
Sapphire Puls Radeon RX 6500XT
45 Bewertungen
Platz
5
im Grafikkarte 4GB Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sapphire Puls Radeon RX 6500XT
Speicher-Taktfrequenz
2.825 MHz
Speicherinterface
64 Bit
Vorteile
unterstützung PCIe 4.0
leistungsstark
Fragen und Antworten zu Sapphire Puls Radeon RX 6500XT
Über wie viele Display-Ports verfügt die Sapphire AMD Radeon RX 6500 XT?
Die 4 GB große Sapphire AMD Radeon RX 6500 XT verfügt über einen HDMI-Anschluss sowie über einen Display-Port. Es sind maximal zwei Monitore mit der 4-GB-Grafikkarte verwendbar.
Grafikkarten 4GB-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Grafikkarten 4GB Test oder Vergleich
Redakteur:Markus H.
Ich bin seit 2021 als Redakteur dabei und bringe neben meinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund Expertise für die Themen Sport, Technik & smarte Vernetzung mit. In meiner Freizeit findet man mich etwa beim Laufen in der Natur.
Das Wichtigste in Kürze
4-Gigabyte-Grafikkarten gehören eher zur Einsteiger- bzw. Mittelklasse und eignen sich durchaus für gehobene Multimedia-Aufgaben. Während günstige Modelle etwa für Internet-Anwendungen interessant sind, können die leistungsstärkeren Grafikkarten mit 4GB auch für 3D-Spiele mit mittleren bis höheren Anforderungen genutzt werden. Für aktuelle High-End-Spiele sind sie weniger sinnvoll.
1. Wie verhalten sich Multimedia-Anwendungen in 4-GB-Grafikkarten-Tests im Internet?
In verschiedenen Online-Tests zu 4GB-Grafikkarten zeigt sich, dass mehrere Modelle durchaus noch hohen Anforderungen gewachsen sind. Dies gilt aber klar für die Karten im Mittelklasse-Segment. Achten Sie in diesem Fall auf 4GB-Grafikkarten mit DDR5-Videospeicheroder höher sowie auf eine hohe Taktfrequenz für Speicher und Chip.
Die besten Grafikkarten 4GB eignen sich damit insbesondere für ältere Spiele-Titel, können aber Gaming in HD-Auflösung und mit vielen Details möglich machen. Auch für Videobearbeitung eignet sich eine Reihe von Karten aus diesem Segment. Machen Sie aber einen Bogen um 4GB-Grafikkarten mit DDR3-Videospeicher, hier stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr.
Wenn es überhaupt noch aktuelle und günstige 4GB-Grafikkarten auf dem Markt gibt, dann sollten Sie diese eher nicht fürs Gaming verwenden. Einem alten Desktop-PC können Sie zwar selbst mit einer Einsteiger-Karte wieder neues Leben einhauchen, jedoch ist bei dem schon länger andauernden hohen Preisniveau bei allen Grafikkarten hier Vorsicht geboten.
Für Computerspieler mit hohen Anforderungen sollte sich auch vor diesem Hintergrund die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller ist, etwas mehr Geld in eine 8GB-Grafikkarte zu investieren. Vielleicht schauen Sie sich zu diesem Zweck einfach mal unseren Nvidia-Grafikkarten-Vergleich an.
2. Worauf sollte geachtet werden, wenn man sich eine Grafikkarte mit 4GB kaufen möchte?
Achten Sie neben Leistung und Preis auch auf einen moderaten Stromverbrauch. Zusätzlich sollten Sie sich vergewissern, dass die Anschlüsse für Ihre Zwecke stimmen und die Karte von den Abmessungen her in Ihren PC passt. So gibt es kleine Desktop-Gehäuse, für die manche Karten schlicht zu groß sind.
Für kompakte Gehäuse mit der speziellen Norm SFF (Small Form Factor) benötigen Sie bei 4GB eine Low-Profile-Grafikkarte. Der Zusatz „Low Profile“ steht für eine Grafikkarte mit verkürztem Slotblech, das niedriger ist als bei konventionellen Karten, dafür aber in ein SFF-Gehäuse eingebaut werden kann.
Tipp: Sie können Grafikkarten, für die eine bestimmte PCIe-Konnektivität ausgewiesen ist, auch abwärtskompatibel nutzen. So ist es etwa möglich, eine neuere 4GB-Grafikkarte mit dem Standard PCI-Express (PCIe) 3.0 in einen älteren Slot mit PCI-Express 2.0 x16 4GB zu stecken.
3. Werden Nvidia- und Radeon-Grafikkarten auch von anderen Herstellern produziert?
Der Markt für dedizierte Grafikkarten wird von den beiden Herstellern Nvidia und Radeon dominiert. Jedoch stellen diese Unternehmen häufig nur die Referenzdesigns und überlassen anderen Herstellern den Vertrieb. Eine Nvidia-Grafikkarte mit 4GB kann also von unterschiedlichen Herstellern angepasst werden. In unserem Vergleich zu Grafikkarten 4GB finden sich somit auch mehrere Marken, wie etwa Asus, RTX oder MSI.
Gibt der Grafikkarten 4GB-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Grafikkarten 4GB?
Unser Grafikkarten 4GB-Vergleich stellt 15 Grafikkarten 4GB von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Gigabyte, AMD, ASUS, XFX, Sapphire, MSI, Palit, Zotac Gaming, Hansaplast, TWSCOM, MAXSUN. Mehr Informationen »
Welche Grafikkarten 4GB aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Grafikkarte 4GB in unserem Vergleich kostet nur 100,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger AMD Radeon Pro WX 3100 4GB gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Grafikkarten 4GB-Vergleich auf Vergleich.org eine Grafikkarte 4GB, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Grafikkarte 4GB aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die MSI GeForce GTX 1050 TI 4GT LP wurde 5043-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Grafikkarte 4GB aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Gigabyte GeForce GTX 1650, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Grafikkarte 4GB wider. Mehr Informationen »
Welche Grafikkarte 4GB aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Grafikkarten 4GB aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti, AMD Radeon Pro WX 3100 4GB, Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING, XFX Flitzer QICK210, Sapphire Puls Radeon RX 6500XT, Gigabyte GeForce GTX 1650, Asus TUF AMD Radeon RX 6500XT und MSI GeForce GTX 1050 TI 4GT LP. Mehr Informationen »
Welche Grafikkarten 4GB hat die VGL-Redaktion für den Grafikkarten 4GB-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Grafikkarten 4GB für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti, AMD Radeon Pro WX 3100 4GB, Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING, XFX Flitzer QICK210, Sapphire Puls Radeon RX 6500XT, Gigabyte GeForce GTX 1650, Asus TUF AMD Radeon RX 6500XT, MSI GeForce GTX 1050 TI 4GT LP, Palit NVIDIA GeForce GTX1650 GamingPro, Zotac ZT-71115-20L, Saplos Radeon RX 550, Wscoficey AMD Radeon RX550, MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB, Sapphire Puls Radeon RX550 und MSI Gaming N730K-4GD3/OCV1. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Grafikkarten 4GB interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Grafikkarte 4GB-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti“, „4GB-Grafikkarte“ und „Asus Geforce GTX 1050 TI Cerberus Advanced 4GB“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Speicher-Taktfrequenz
Vorteil der Grafikkarten 4GB
Produkt anschauen
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti
221,70
7.008 MHz
Sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AMD Radeon Pro WX 3100 4GB
220,29
6.000 MHz
Low-Profile-Slotblech für kleine Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
239,59
12.000 MHz
Für HD-Anwendungen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
XFX Flitzer QICK210
215,58
2825 MHz
Geeignet für Gamer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sapphire Puls Radeon RX 6500XT
209,00
2.825 MHz
Unterstützung PCIe 4.0
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gigabyte GeForce GTX 1650
466,37
12000 MHz
Sehr gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Asus TUF AMD Radeon RX 6500XT
207,63
1.800 MHz
Leistungsstarke Kühltechnik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSI GeForce GTX 1050 TI 4GT LP
179,05
7008 MHz
Low-Profile-Slotblech für kleine Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Palit NVIDIA GeForce GTX1650 GamingPro
185,56
12.000 MHz
Energieeffizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zotac ZT-71115-20L
100,90
1.600 MHz
Passive Kühlung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Saplos Radeon RX 550
159,99
6.000 MHz
Energieeffizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wscoficey AMD Radeon RX550
174,99
6.000 MHz
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB
119,11
6.000 MHz
Gut für Internet- und Multimedia-Anwendungen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sapphire Puls Radeon RX550
133,88
7.000 MHz
Energieeffizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSI Gaming N730K-4GD3/OCV1
114,29
1006 MHz
Video-Speicher: DDR3 4GB
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Grafikkarte 4GB Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Grafikkarte 4GB Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti
Preis-Leistungs-Sieger
AMD Radeon Pro WX 3100 4GB
Bestseller
Asus TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
XFX Flitzer QICK210
Sapphire Puls Radeon RX 6500XT
Gigabyte GeForce GTX 1650
Asus TUF AMD Radeon RX 6500XT
MSI GeForce GTX 1050 TI 4GT LP
Palit NVIDIA GeForce GTX1650 GamingPro
Zotac ZT-71115-20L
Saplos Radeon RX 550
Wscoficey AMD Radeon RX550
MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB
Sapphire Puls Radeon RX550
MSI Gaming N730K-4GD3/OCV1
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti
2533 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
AMD Radeon Pro WX 3100 4GB
202 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Grafikkarte 4GB Vergleich!
Kommentare (2) zum Grafikkarte 4GB Vergleich
Serdar Y.
Hallo,
kann man die Karten aus dem Vergleich auch für Krypto-Mining verwenden? Welche wäre dafür besonders geeignet?
Besten Dank
Vergleich.org
Hallo Serdar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 4GB-Grafikkarten. Aus der Tabelle können Sie leider nicht so einfach auf die Performance beim Schürfen von etwa Bitcoins schließen. Dafür eignen sich verschiedene Modelle stärker als andere. Sie sollten also keinesfalls blind irgendeine Karte kaufen, nur weil sie für konventionelle Anwendungsfälle gut geeignet ist.
Hallo,
kann man die Karten aus dem Vergleich auch für Krypto-Mining verwenden? Welche wäre dafür besonders geeignet?
Besten Dank
Hallo Serdar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 4GB-Grafikkarten. Aus der Tabelle können Sie leider nicht so einfach auf die Performance beim Schürfen von etwa Bitcoins schließen. Dafür eignen sich verschiedene Modelle stärker als andere. Sie sollten also keinesfalls blind irgendeine Karte kaufen, nur weil sie für konventionelle Anwendungsfälle gut geeignet ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team