Das Wichtigste in Kürze
  • Obwohl es verschiedene GeForce-RTX-3050-Grafikkarten gibt, haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie sind sehr schnell und haben einen großen Speicher.

GeForce-RTX-3050-Test

1. Was sagen diverse GeForce-RTX-3050-Tests im Internet zum Speicher?

Einer der wichtigsten Aspekte einer Grafikkarte ist die Speicherkapazität. Laut diversen Online-Vergleichen von GeForce-RTX-3050-Grafikkarten handelt es sich bei allen Modellen um 8-GB-Grafikkarten. Dennoch können auch diese sich unterscheiden. Es gibt GDDR6- und GDDR6X-RTX-Grafikkarten. Letztere hat im Vergleich zum ersten Modell einen großen Vorteil. Pro Takt kann der Speicher doppelt so viele Bits übertragen wie die GDDR6-Version.

Eine GDDR6-RTX-3050-8-GB-Grafikkarte wie zum Beispiel die ASUS-RTX-3050-Grafikkarte erreicht eine Speicherbandbreite von bis zu 16 GB/s. Eine GDDR6X-Grafikkarte kann bis zu 21 GB/s erreichen.

2. Wie schnell sind 3050-Grafikkarten?

Die Geschwindigkeit einer Grafikkarte hängt von Aspekten wie dem Speicherinterface und dem Chip ab. Die beste GeForce-RTX-3050-Grafikkarte erreicht ein Speicherinterface von 128 bit. Je schneller das Interface ist, desto schneller kann die Grafikkarte laut diversen GeForce-RTX-3050-Tests im Internet arbeiten.

Den Chiptakt sollten Sie besonders beachten, bevor Sie eine GeForce-RTX-3050-Ti-Grafikkarte kaufen. Dieser wird in Wiederholungen pro Sekunde angegeben und sollte im Idealfall über 1.800 MHz betragen. Die MSI-RTX-3050-Grafikkarte erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 1.845 MHz pro Sekunde.

Hinweis: Ein PCI-Express-x16-Steckplatz kann mit 16 Lanes eine deutlich höhere Bandbreite erreichen als ein PCI-Express-x8-Steckplatz mit acht Lanes.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollten bei der Auswahl einer NVIDIA-GeForce-RTX-3050-Grafikkarte berücksichtigt werden?

Laut diversen GeForce-RTX-3050-Tests im Internet unterscheiden sich viele GeForce-RTX-3050-Modelle auch in der Anzahl der Anschlüsse. Einige Grafikkarten mit dem RTX-3050-Chipsatz besitzen einen HDMI-Anschluss. Andere haben den Vorteil, dass sie zwei solcher Steckplätze besitzen. Somit können Sie auch zum Beispiel zwei Geräte gleichzeitig mit der Grafikkarte verbinden.

Neben dem HDMI-Anschluss können Sie einen Bildschirm über einen weiteren Steckplatz verbinden. Das DisplayPort ist bei den meisten RTX-Grafikkarten mit dem 3050-Chipsatz zwei oder drei Mal vertreten. Für einen PC-Monitor ist das DisplayPort eine bessere Option, da es für eine höhere Qualität in der Bildübertragung zwischen einem Computer und einem Bildschirm sorgt.

GeForce RTX 3050 von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 9 GeForce RTX 3050 von 7 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen GeForce RTX 3050-Vergleich aus Marken wie Palit, MSI, Gigabyte, Gainward, Zotac, ASUS, PNY. Mehr Informationen »

Welche GeForce RTX 3050 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Msi V397-421R. Für unschlagbare 343,16 Euro bietet die GeForce RTX 3050 die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche GeForce RTX 3050 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Pny VCG30508DFBPB von Kunden bewertet: 1925-mal haben Käufer die GeForce RTX 3050 bewertet. Mehr Informationen »

Welche GeForce RTX 3050 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Msi V397-421R glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die GeForce RTX 3050 hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche GeForce RTX 3050 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten GeForce RTX 3050. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Palit NE63050019P1-190AD, Msi V397-421R, Gigabyte GV-N3050GAMING OC-8GD und Gigabyte GV-N3050EAGLE OC-8GD. Mehr Informationen »

Welche GeForce RTX 3050 hat das Team der VGL Publishing im GeForce RTX 3050-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im GeForce RTX 3050-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Palit NE63050019P1-190AD, Msi V397-421R, Gigabyte GV-N3050GAMING OC-8GD, Gigabyte GV-N3050EAGLE OC-8GD, Gainward 471056224-3222, Zotac ZT-A30500H-10M, Asus DUAL-RTX3050-O8G, Pny VCG30508DFBPB und Asus 90YV0HH2-M0NA00. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Schneller Chip Vorteil der GeForce RTX 3050 Produkt anschauen
Palit NE63050019P1-190AD 352,53 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Msi V397-421R 343,16 +++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GV-N3050GAMING OC-8GD 352,11 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GV-N3050EAGLE OC-8GD 325,99 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gainward 471056224-3222 312,00 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zotac ZT-A30500H-10M 302,06 +++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Asus DUAL-RTX3050-O8G 308,00 +++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pny VCG30508DFBPB 298,99 +++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Asus 90YV0HH2-M0NA00 290,90 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende GeForce RTX 3050 Tests: