Das Wichtigste in Kürze
  • Ukulele-Saiten sind für alle Arten von Ukulelen als Ersatzsaiten erhältlich. Ob die Saiten für eine Sopran-Ukulele oder eher für eine Bass-Ukulele passend sind, erkennen Sie an der Länge der Saiten. Sopran-Ukulele-Saiten sind etwa 50 bis 60 cm lang, Bass-Ukulele-Saiten hingegen 80 cm oder länger. Die Herstellerempfehlung für das jeweilige Instrument haben wir in unserem Ukulele-Saiten-Vergleich für Sie pro Modell ausgewiesen.

ukulele-saiten-test

1. Aus welchem Material bestehen die besten Ukulele-Saiten?

Für die Ukulele sind Nylgut-Saiten und Nylon-Saiten besonders beliebt. Bei Nylgut-Saiten handelt es sich um künstliche Darmsaiten, die laut Online-Tests für Ukulele-Saiten an die Qualität von Darmsaiten heranreichen. Sie haben einen warmen Klang, lassen sich besonders leicht spielen und halten die Stimmung gut. Die günstige Alternative zu Nylgut-Saiten sind Nylon-Saiten, die stabil sind und lange halten.

Wenn Sie Ihre Ukulele mit Stahlsaiten spielen, dann sind Titan-Saiten für Sie empfehlenswert. Sie haben einen klaren Klang und halten die Stimmung besonders gut. Aufgrund des klaren Klangs werden Stahlsaiten für E-Ukulelen verwendet.

Einige Aquila-Saiten für die Ukulele werden als Super-Nylgut bezeichnet. Dabei handelt es sich um Nylgut-Saiten, die zusätzlich mit Kupfer versehen sind. Dadurch soll die angenehme Spielbarkeit der Nylgut-Saiten mit dem klaren Klang von Stahlsaiten kombiniert werden.

2. Welche Stimmung haben Ukulele-Saiten?

Für Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulelen ist die C-Stimmung mit G-C-E-A die Standardstimmung. Die Besonderheit dabei ist die G-Saite. Bei der Standard-Stimmung werden die Saiten nicht in der Reihenfolge der Tonhöhe gestimmt. Vielmehr ist die G-Saite die höchste Saite, gefolgt von den Saiten C, E und A in aufsteigender Tonhöhe. Soll die G-Saite jedoch die tiefste Saite sein, dann benötigen Sie Ukulele-Saiten mit dem Zusatz „Low G“. Die G-Saite ist dann wesentlich dicker als bei der Standardstimmung und kann dann als tiefste Saite gestimmt werden.

Bariton-Ukulelen werden auf D-G-H-E gestimmt, Bass-Ukulelen auf E-A-D-G. Bei einer Ukulele mit 6 Saiten kommen noch die Saiten A und D hinzu. Somit ist die Stimmung der Ukulele mit 6 Saiten A-D-G-C-E-A.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Ukulele-Saiten zum Wechseln der Saiten?

Bevor Sie die Saiten Ihrer Ukulele wechseln können, müssen Sie die alten Saiten von Ihrem Instrument abnehmen. Dazu lösen Sie zunächst die Stimmmechanik und wickeln die Saite von den Stimmwirbeln ab. Zuletzt entnehmen Sie die Saiten aus dem Saitenhalter.

Beim Aufziehen der neuen Ukulele-Saiten gehen Sie genau umgekehrt vor. Möchten Sie Ukulele-Saiten kaufen, die sich besonders einfach aufziehen lassen, dann empfehlen Ukulele-Saiten-Tests im Internet Modelle mit einem Ball-End. Das Ball-End hält die Saite im Saitenhalter, ohne dass Sie die Saite festknoten müssen. Haben Sie die Ukulele-Saiten am Saitenhalter eingefädelt und befestigt, führen Sie die Saite zum Stimmwirbel. Sie wickeln die Saite auf den Stimmwirbel und drehen den Stimmwirbel dabei von sich weg. Anschließend können Sie die Ukulele-Saiten stimmen.

Gut zu wissen: Neue Ukulele-Saiten müssen Sie regelmäßig nachstimmen, weil sich die Saiten dehnen und locker werden. Ukulele-Saiten aus Nylgut oder Nylon können Sie vor dem Stimmen etwas vordehnen, damit die Stimmung der neuen Saiten besser hält.

Videos zum Thema Ukulele-Saiten

In diesem informativen und unterhaltsamen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie die Saiten Ihrer Ukulele wechseln können. In nur wenigen Minuten lernen Sie, wie Sie Ihre Ukulele wieder zum Klingen bringen und sie optimal für die nächsten Songs vorbereiten. Egal, ob Sie ein Anfänger oder bereits ein erfahrener Spieler sind, dieser Saitenwechsel-Guide wird Ihnen helfen, den Prozess schnell und einfach zu meistern. Also schnappen Sie sich Ihre Ukulele und lassen Sie uns gemeinsam loslegen!

Quellenverzeichnis