Das Wichtigste in Kürze
  • TSA-Schlösser für Koffer sind besondere Schlosssysteme, die mit dem Ziel entwickelt wurden, den Reiseverkehr sicherer zu gestalten.
  • Im Rahmen einer Gepäckkontrolle können Zollbeamte oder anderes Sicherheitspersonal den Koffer mithilfe eines speziellen TSA-Schloss-Schlüssels öffnen.
  • Ein TSA-Kofferschloss mit Stahlkabel ist biegsam und kann schnell und einfach durch eine oder mehrere Ösen gezogen werden.

TSA-Schlösser-Test: Hinweisschild, das auf den Sicherheits-Check hinweist

Heutzutage hat (fast) jeder die Möglichkeit, in jeden beliebigen Winkel der Erde zu reisen. Mit diesem Genuss von maximaler Freiheit steigt jedoch auch die Gefahr, dass unerlaubte Güter von A nach B gelangen und/oder kriminelle Energie größtmögliche Schäden anrichtet.

Im Zuge dessen, dieses Risiko möglichst zu minimieren, werden die Sicherheitskontrollen an Flughäfen stetig verschärft. Das wiederum hat vor einigen Jahren die sogenannten TSA-Schlösser auf den Plan gerufen.

Wenn auch Sie im Rahmen zukünftiger Reisen ein TSA-Kofferschloss verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unseren Ratgeber und Vergleich von TSA-Schlössern zu werfen. Erfahren Sie, welche Vorteile solche TSA-zertifizierten Schlösser mit sich bringen, wann und wo sie eingesetzt werden und worauf Sie achten sollten, wenn Sie TSA-Schlösser kaufen möchten.

TSA-Schlösser-Test: Zollhund, der am Flughafen-Gepäckband Drogen oder Sprengstoff im Gepäck erschnüffeln soll

Zumeist werden die TSA-Schlösser an Ihrem Koffer erst dann geöffnet, wenn ein Hund im Vorfeld unerlaubte Gegenstände in Ihrem Gepäck erschnüffelt hat.

1. Worin besteht der Mehrwert von TSA-Schlössern im Vergleich zu klassischen Kofferschlössern?

Wie funktioniert ein TSA-Schloss beim Koffer?

Für Sie als Nutzer lässt sich ein TSA-Schloss analog zu einem konventionellen Kofferschloss bedienen. Es funktioniert entweder mit einem Schlüssel oder einem Zahlencode. Der einzige Unterschied ist, dass das TSA-Schloss zusätzlich mit einem speziellen TSA-Schlüssel zu öffnen ist.

Beim Check-in oder Umladen an Flughäfen werden immer wieder Koffer, Reisetaschen und anderes Gepäck verdächtigt, gefährliche Materialien zu beinhalten. Dies ist häufig falscher Alarm – jedoch nicht immer. Das Flughafenpersonal ist daher verpflichtet, jedem Verdacht nachzugehen. Deswegen kann das Gepäck auch ohne Beisein des Inhabers aufgebrochen werden.

Der Mehrwert von TSA-zertifizierten Schlössern setzt genau an diesem Punkt an. Die speziellen Schlösser können mithilfe eines Universalschlüssels der Transportation Security Administration (TSA) geöffnet werden. Das Gepäckstück wird dabei nicht beschädigt.

Zu Ihrer Information: Die Abkürzung TSA steht für die gleichnamige US-amerikanische Bundesbehörde, die 2001 ins Leben gerufen wurde. Hauptziel der Gründung war, für mehr Sicherheit an Flughäfen bzw. im Reiseverkehr im Allgemeinen zu sorgen.

TSA-Schlösser-Test: TSA-geprüftes Vorhängeschloss an einem Koffer

Zertifizierte TSA-Schlösser erkennen Sie entweder an entsprechenden Aufdrücken am Schloss.

2. Wo und wann kommen TSA-Schlösser zum Einsatz?

Wie sich aus diversen, im Internet recherchierbaren TSA-Schlösser-Tests herauslesen lässt, werden diese in erster Linie bei Gepäck verwendet, das auf eine Flugreise geht. Abgesehen von Ihrer Funktion als TSA-Schlösser für Koffer erweisen sie sich auch bei Trolleys oder Taschen als sinnvoll. Ebenso können Sie Ihren Rucksack mit einem TSA-Schloss ausstatten.

Ihren Ursprung haben TSA-Schlösser in den USA. Seit ihrer Einführung sind Reisende jedoch auch mit einem TSA-Schloss in Europa oder anderen Teilen der Erde unterwegs.

Achtung! Tests von TSA-Schlössern im Internet weisen darauf hin, dass Kriminelle im Netz Blaupausen von TSA-Schlüsseln bereitstellen. Mit deren Hilfe lassen sich mit ein wenig Geschick und Fachkenntnis mit einem 3D-Drucker Duplikate herstellen. Entwendete Koffer können so leicht geöffnet werden. Gehen Sie aus diesem Grund stets auf Nummer sicher und behalten Sie Ihr Gepäck bis zur Abgabe immer dicht bei sich!

3. Laut gängigen Online-Tests von TSA-Schlössern: Worauf gilt es, beim Kauf zu achten?

Wenn Sie TSA-Schlösser kaufen möchten, ergibt es Sinn, sich im Vorfeld mit einigen wichtigen Kriterien zu beschäftigen. Laut verschiedenen TSA-Schlösser-Tests im Internet sollten Sie sich zunächst fragen, welche Schlossart die für Sie optimale ist. Gleichermaßen spielen die Aspekte Material und die Bügelart der speziellen Kofferschlösser für den Zoll eine bedeutende Rolle.

Gut zu wissen: Sie haben gerade einen neuen Koffer erworben, der jedoch kein TSA-Schloss besitzt? Selbstverständlich können Sie ebendiesen jederzeit problemlos nachrüsten. Zwei Schlösser bieten sogar doppelten Schutz vor unbefugtem Zugriff.

TSA-Schlösser-Test: Zollbeamter, der ein Gepäckstück überprüft

Zollbeamte öffnen immer dann TSA-Schlösser, wenn ein Verdacht auf unerlaubte Gegenstände im Gepäck vorliegt. Das können sowohl Drogen als auch Sprengstoff aber auch nicht für die Einfuhr genehmigte Lebensmittel sein.

3.1. Die Schlossart: Zahlenschlösser benötigen keinen Schlüssel

Die zwei hauptsächlich erhältlichen Schlosstypen unterscheiden sich zum einen aus Sicht des Verschlusses. Während das TSA-Hängeschloss bzw. -Vorhängeschloss – wie der Name vermuten lässt – lediglich am Gepäckstück angebracht wird, ist das integrierte TSA-Schloss ein fester Bestandteil von diesem. Häufig wird in diesem Fall der Reißverschluss-Zipper für das TSA-Schloss verwendet. Er rastet in eine entsprechende Vorrichtung ein. Anschließend werden die Zahlenrädchen gedreht und das Schloss ist verriegelt.

Beide Varianten können wiederum in folgenden Ausführungen auftreten:

  • als TSA-Zahlenschloss
  • als TSA-Schlüsselschloss
  • als TSA-Kombinationsschloss

Das TSA-Zahlenschloss öffnen und schließen Sie mit der Hilfe eines im Vorfeld von Ihnen festgelegten Zahlencodes. Häufig ist dieser bei einem TSA-Schloss 4-stellig oder 3-stellig. Der Vorteil dieses Typs liegt auf der Hand: Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass ein Schlüssel verloren geht.

TSA-Schlösser-Test: Nahaufnahme eines im Koffer integrierten TSA-Zahlencode-Schlosses

Viele Koffer sind heutzutage mit bereits fest verbauten TSA-Schlössern erhältlich.

Letzteren benötigen Sie zwangsläufig zum Öffnen und Schließen eines Schlüsselschlosses. Allerdings bleibt Ihnen bei diesem erspart, dass Sie sich einen Zahlencode merken müssen. Bei einem TSA-Kombinationsschloss können Sie entscheiden, ob Sie es mit einem Schlüssel bedienen oder einen Code eingeben oder sogar beide Optionen nutzen.

TSA-Schlösser einstellen: Darauf sollten Sie achten! Um Langfingern schon im Vorfeld das Handwerk zu legen, sollten Sie beim Einstellen Ihres Schlosses darauf achten, dass niemand Unbefugtes einen Blick auf die von Ihnen gewählte Zahlenkombination wirft.

3.2. Das Material: Viele der besten TSA-Schlösser bestehen aus Stahl

Darüber hinaus sollte das Gehäuse möglichst robust sein, etwa wie im Falle von TSA-Schlössern, die komplett aus Stahl bzw. Zink und legiertem Stahl bestehen. Ebenso widerstandsfähig sind aus Eisen geschmiedete Modelle. Einen zufriedenstellenden Grad an Sicherheit bieten außerdem TSA-Schlösser aus Metall, Zink oder Zinkdruckguss.

Kleine und unaufdringliche TSA-Schlösser aus Messing sind zwar weniger beständig, eignen sich dafür aber gut für handliches Gepäck oder Schatullen.

3.3. Der Bügel: Stahlkabelschlösser sind besonders flexibel

Wie diverse Internet-Tests von TSA-Schlössern zeigen, sind die Vorhängeschlösser für gewöhnlich mit einem Bügel ausgestattet. Bei diesem handelt es sich entweder um einen Metallbügel oder um ein Kabel aus Stahl.

Der u-förmige Metallbügel lässt sich um 90 Grad drehen. Im Übrigen ist er allerdings starr, was sich jedoch positiv auf die Stabilität des Schlosses auswirkt. Sein Pendant – das Stahlkabelschloss – ist mit einem Stahlkabel ausgestattet, welches zum einen zumeist länger und zum anderen deutlich flexibler ist. Beim Einfädeln am Koffer ist das ein nicht von der Hand zu weisender Vorteil.

TSA-Schlösser-Test: Nahaufnahme eines Labels, das darauf hinweist, dass ein Gepäckstück den Sicherheitscheck durchlaufen hat

Dass die Behörde das TSA-Schloss Ihres Koffers geöffnet und Ihr Gepäck kontrolliert hat, erkennen Sie an dem entsprechend angebrachten Label.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema TSA-Schlösser

4.1. Für welche Länder brauche ich ein TSA-Schloss?

Es besteht zwar auch dort keine grundsätzliche TSA-Schloss-Pflicht, allerdings empfiehlt sich die Nutzung von TSA-Schlössern für USA-Reisen. Ihr Mehrwert in puncto Sicherheit ist den speziellen Kofferschlössern jedoch auch in vielen anderen Ländern dieser Welt nicht abzusprechen.

Ausgestattet mit speziellen TSA-Schlüsseln ist zum Beispiel das Sicherheitspersonal in folgenden Ländern:

  • Kanada
  • Finnland
  • Japan
  • China
  • Deutschland
  • und viele mehr
» Mehr Informationen

4.2. Wie resetet man ein Kofferschloss?

Die meisten Zahlencode-Kofferschlösser sind mit einem kleinen Reset-Knopf ausgestattet. Um diesen zu finden, müssen Sie häufig genau hinschauen, denn in der Regel ist er sehr klein und befindet sich an versteckten Stellen. Das macht durchaus Sinn, denn wäre die Vorrichtung gut sichtbar angebracht, hätte jeder Langfinger Zugriff und könnte den Code nach Belieben ändern.

Beim Zurücksetzen oder Einstellen des Codes gehen Sie in den allermeisten Fällen folgendermaßen vor:

  • Schritt 1: Drücken Sie den Reset-Knopf und halten Sie ihn gedrückt! Wenn dieser sich im Inneren des Schlosses befindet, benötigen Sie hierfür einen spitzen Gegenstand!
  • Schritt 2: Stellen Sie Ihre Wunsch-Zahlenkombination ein!
  • Schritt 3: Lassen Sie den Reset-Knopf los!
  • Schritt 4: Prüfen Sie, ob sich das Schloss mithilfe der von Ihnen gewählten Zahlenfolge öffnen lässt!
» Mehr Informationen

4.3. Ist ein TSA-Schloss für Koffer Pflicht?

Grundsätzlich gilt in keinem Land der Welt eine TSA-Schloss-Pflicht. Aus Gründen der Sicherheit empfiehlt sich jedoch die Anbringung bzw. die Nutzung von Reisegepäck mit integrierten TSA-Schlössern.

» Mehr Informationen

4.4. Welches Kofferschloss ist erlaubt?

Vorschriften für die Verwendung eines Kofferschlosses gibt es grundsätzlich nicht. Wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihr Gepäck vollständig und sicher an Ihrem Zielort ankommt, sollten Sie jedoch nicht auf ein solches verzichten.

» Mehr Informationen

4.5. TSA-Schlösser welcher Hersteller und Marken gelten als verlässlich?

Experten auf dem Gebiet TSA-Schloss für Europa oder andere Länder sind laut gängigen TSA-Schlösser-Tests im Internet zum Beispiel diese Hersteller:

  • Samsonite
  • Rimowa
  • Travelite
  • Abus
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tsa-Schlösser

In diesem YouTube-Video wird Ihnen das Prosafe Sicherheitsschloss Prosafe 1000 von Pacsafe präsentiert. Es besitzt sowohl die TSA- als auch die HSRC-Zulassung.

Dieses YouTube-Video liefert eine Anleitung zur Einstellung eines Zahlenschlosses für Koffer. Es werden alle Schritte zur Änderung von Kofferschlosscodes – einschließlich von TSA-Schlössern – zu ändern.

In dem YouTube-Video geht es um TSA-Schlösser und deren Vorteile beim Reisen. Es wird ausführlich erklärt, wie diese speziellen Schlösser funktionieren und warum sie von großer Bedeutung sind, insbesondere bei Reisen in die USA. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zur Auswahl und Verwendung dieser Schlösser.

Quellenverzeichnis