Wenn Sie sich eine Trinkflasche fürs Laufen kaufen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es sich um ein auslaufsicheres Modell handelt, denn durch die Erschütterung beim Joggen wird die Flasche heftig durchgeschüttelt. Zudem sollte eine Trinkflasche fürs Laufen möglichst leicht sein und sich bei Bedarf an einem Laufgurt oder dem Arm befestigen lassen (wie beispielsweise die Trinkflaschen fürs Laufen von Salomon oder Camelbak).

Die auslaufsichere Ventildüse der Kiprun-Trinkflasche fürs Laufen erlaubt eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme ohne Verschütten, wie wir feststellen.
Neben Soft Flasks und Trinkflaschen fürs Laufen aus Kunststoff eignen sich laut gängiger Trinkflasche-fürs-Laufen-Tests unter anderem auch Alu-Trinkflaschen gut für Läufer. Glas-Trinkflaschen sollten beim Sport hingegen nicht verwendet werden, da sie sehr leicht zu Bruch gehen können. Achten Sie zudem darauf, dass das gewählte Modell frei von Bisphenol A (BPA) ist, da dieses den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und zu Diabetes, Fettleibigkeit und Unfruchtbarkeit führen kann.

Videos zum Thema Trinkflasche Laufen
Das Youtube-Video beschreibt das Salomon Soft Flask SPE, ein speziell entwickeltes Trinksystem für Sportler. Es zeigt detaillierte Aufnahmen des Produkts, bietet eine umfassende Überprüfung seiner Funktionen und erklärt, warum es für Läufer, Radfahrer und Outdoor-Enthusiasten besonders geeignet ist. Das Video endet mit einer Empfehlung, das Salomon Soft Flask SPE auszuprobieren und wie es in verschiedenen Situationen verwendet werden kann.
Hallo,
Sie schreiben, dass man beim Läufen über einer Stunde unbedingt auch während des Laufes trinken sollte, um eine Dehydration zu vermeiden. Wieviel sollte man denn genau trinken?
Grüße
Jens
Lieber Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Trinkflasche-fürs-Laufen-Vergleich.
Laut Experten sollten es bei langen Läufen mindestens vier Liter Flüssigkeit sein. Bei wärmeren Temperaturen natürlich entsprechend mehr. Vor einem Wettkampf können Sie sogar bis kurz vor dem Start noch Wasser oder isotonische Getränke in kleinen Schlucken zu sich nehmen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team