Das Wichtigste in Kürze
  • Trichter gibt es in einer großen Auswahl, in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Materialien hergestellt. Achten Sie beim Kauf darauf, ob der Trichter für die gewünschten Zwecke geeignet ist. So müssen Trichter für den Lebensmittelbereich als solche gekennzeichnet sein…….

trichter-test

1. Warum sollten Trichter laut Tests im Internet in keinem Haushalt fehlen?

Trichter werden im Haushalt oder in der Werkstatt gebraucht, um Flüssigkeiten, Pulver oder Körner in Behältnisse mit kleinerer Öffnung auf- bzw. umzufüllen – am besten ohne diese zu verschütten. Zum Beispiel in der Küche zum Abfüllen von selbstgemachtem Holunderblütensirup in Flaschen oder zum Nachfüllen von Spülmaschinensalz. Oder in der Garage zum Auffüllen von Wasser in die Scheibenwaschanlage des Autos.

Ein getesteter Trichter liegt auf einer Holzfläche.

Dieses Foto zeigt uns einen Fackelmann-Trichter aus rostfreiem Edelstahl, der spülmaschinenfest ist.

Laut Tests im Internet zu Trichtern gibt es diese in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Sie erhalten Trichter aus Metall, Kunststoff, Silikon oder Emaille. Es gibt Trichter mit Sieb, mit Henkel, mit Aufhängungsöse und mit Schlauch. Praktisch sind Trichter-Sets mit einer Auswahl an kleinen und großen Trichtern, meist stapelbar bzw. platzsparend aufzubewahren.

Tipp: Wenn Sie in der Küche öfters Trichter für das Umfüllen von heißen Flüssigkeiten benötigen, sollten Sie bei diesen für eine sichere Handhabung auf einen Henkel bzw. Griff achten.

Ein Ø 10 - 1,6 cm im Test in einem Verkaufsregal mit Preisangabe hängend.

Dieser Fackelmann Trichter hat oben einen Durchmesser von 10 cm, unten einen von 1,6 cm.

2. Wie finden Sie den passenden Trichter für Ihre Vorhaben?

Trichter mit großer Öffnung, wie z. B. der Trichter aus Edelstahl von WMF, eignen sich besonders zum Abfüllen von Marmeladen oder Suppen in Einmachgläser. Wollen Sie Wein, Säfte oder Nussdrinks filtern, sollten Sie einen Trichter mit Siebeinsatz wählen, wie z. B. von Hausprofi. Trichter mit Schlauch werden zum Überbrücken größerer Distanzen oder bei schwer zugänglichen Öffnungen, z. B. beim Ölwechsel, benötigt. Minitrichter sind besonders kleine Trichter zum Abfüllen von kosmetischen Produkten, wie ätherischen Ölen, in Kosmetikfläschchen.

Trichter, welche in der Küche verwendet werden, müssen lebensmittelecht sein. Das heißt, die verwendeten Materialien sind für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet sowie geschmacks- und geruchsneutral. Diese Trichter sind laut Online-Tests in der Regel auch spülmaschinenfest.

Auf einer Holzfläche steht ein Trichter im Test.

Der Hersteller bietet neben diesem Fackelmann-Trichter auch andere aus Metall und Kunststoff an sowie Trichtersets.

3. Trichter im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Trichter kaufen, sollten Sie auf eine gute Verarbeitung und praktikable Handhabung achten. Sicherlich spielen bei der Wahl auch die Materialvorlieben eine große Rolle. Wer auf Plastik im Haushalt verzichten möchte, sollte zu Edelstahl greifen. Achten Sie auf Lebensmittelqualität, wenn Sie die Trichter in der Küche verwenden wollen – auch für welche Temperaturen diese geeignet sind.

Auf einem Karton liegt ein Trichter im Test.

Dieser Fackelmann-Trichter eignet sich für Flüssigkeiten aller Art, die in Flaschen abgefüllt werden.

Welcher Trichter der beste für Sie ist, hängt natürlich auch vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Die Trichter in unserem Vergleich haben Durchmesser von 4,5 bis 16 cm. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, sind Trichter-Sets eine sehr gute Wahl. Ob 3-, 4- oder 5-teilig – mit einem Set sind Sie für jede Eventualität gerüstet. Besonders platzsparend ist hier das zusammenfaltbare Trichter-Set aus Silikon von Sorico.