Vorteile
- Innen- und Außenanwendung
- weit ausziehbar
- einfache Installation
Nachteile
- mäßige Verarbeitungsqualität
Treppenschutzgitter ausziehbar Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Momcozy Treppenschutzrollo | Eyeleaf Treppenschutzgitter | Kidiz Treppenschutzgitter | Hawthyhome Treppenschutzgitter | Yrhome 300 cm Weiß | Lascal Treppenschutzrollo | Derimkcoa Treppenschutzgitter | Lars360 Türschutzgitter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Momcozy Treppenschutzrollo 10/2025 | Eyeleaf Treppenschutzgitter 10/2025 | Kidiz Treppenschutzgitter 10/2025 | Hawthyhome Treppenschutzgitter 10/2025 | Yrhome 300 cm Weiß 10/2025 | Lascal Treppenschutzrollo 10/2025 | Derimkcoa Treppenschutzgitter 10/2025 | Lars360 Türschutzgitter 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Netzstoff | Netzstoff | ABS | Netzstoff | Netzstoff | Netzstoff | Netzstoff | Netzstoff |
Farbe | Grau | Schwarz | Anthrazit | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Maße | 180 x 104 cm | 150 x 86 cm | 180 x 86 cm | 140 x 90 cm | 300 x 87 cm | 100 x 95 cm | 140 x 86 cm | 140 x 87 cm |
Für den Außenbereich geeignet | ||||||||
Einhändige Bedienung | ||||||||
Wandbefestigung | ||||||||
Einsatzbereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Nichts geht über Sicherheit in den eigenen vier Wänden – insbesondere dann, wenn Kinder oder Tiere im Haus wohnen. Ein Sturz von der Treppe kann böse Folge haben – und genau hier kommen Treppenschutzgitter ins Spiel. In unserem Treppenschutzgitter-Vergleich mit Kaufberatung erfahren Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema.
So verraten wir Ihnen, worin die Vorteile eines ausziehbaren Treppenschutzgitters liegen, welche Materialien empfehlenswert sind und worauf Sie bei der Höhe achten sollten. Darüber hinaus gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten der Montage ein. Weitere häufig gestellte Fragen klären wir in unserem FAQ-Kapitel.
Treppenschutzgitter bilden eine Barriere, die Kinder und Tiere daran hindert, ungesichert eine Treppe zu betreten oder hinabzustürzen. Besonders bei Kleinkindern im Krabbel- oder Lauflernalter ist dies ein wichtiger Schutz. Ausziehbare Modelle haben zusätzlich den Vorteil, dass sie nur bei Bedarf ausgezogen und bei Nichtgebrauch platzsparend „verschwinden“ können. Die Vor- und Nachteile von ausziehbaren Türschutzgittern finden Sie hier im Überblick:
Sie haben sich dafür entschieden, einen ausziehbaren Türschutz zu installieren, wissen aber nicht, für welches Modell Sie sich entscheiden sollen? Unsere Kaufberatung hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von ausziehbarem Kinderschutzgitter zu Ihrem Zuhause passt. Wandmontierte Gitter bieten die größte Stabilität und Sicherheit, da sie fest verschraubt werden. Diese Variante eignet sich besonders gut für Bereiche mit erhöhter Absturzgefahr, etwa am oberen Ende einer Treppe. Wer in einer Mietwohnung lebt und ungern bohren möchte, kann alternativ auf ein Klemmgitter zurückgreifen. Diese lassen sich ohne Werkzeug montieren, sind jedoch in ihrer Stabilität meist nicht mit fest verschraubten Varianten vergleichbar – besonders nicht bei häufigem Gebrauch oder bei kräftigen Haustieren.
Damit Kinder es nicht einfach überklettern können, sollte das Schutzgitter mindestens 75 cm hoch sein. Für Haustiere, insbesondere größere Hunde, sind höhere ausziehbare Treppenschutzgitter oft sinnvoll. Einige bieten Türschutzgitter in extra hoch mit bis zu 110 cm Höhe.
Die Breite sollte ebenfalls beachtet werden: Achten Sie darauf, dass das Gitter zu Ihrer Treppenöffnung passt. Viele ausziehbare Modelle lassen sich flexibel auf verschiedene Breiten einstellen, häufig im Bereich von etwa 60 bis 140 cm. Einige Hersteller bieten auch XL-Versionen an, ausziehbare Treppenschutzgitter mit 2 m beispielsweise. Es gibt sogar Treppenschutzgitter, die bis 3 m ausziehbar sind für breite Durchgänge.
In der Regel sind die Streben von ausziehbaren Babygittern aus Metall oder Kunststoff. Als besonders stabil gelten ausziehbare Türschutzgitter aus Metall, während Kunststoffmodelle leichter sind und weniger kosten. Ausziehbare Türschutzgitter aus Holz verströmen rustikalen Charme und können ggf. besser zur Wohnungsausstattung passen. Beachten Sie jedoch, dass dies vielleicht nicht die besten ausziehbaren Türschutzgitter für Hunde sind, da diese vielleicht daran herumkauen könnten.
Stoff- oder Netzgitter, wie sie bei Treppenschutzrollos verwendet werden, sind optisch dezent und besonders platzsparend. Sie sollten jedoch nur in Haushalten verwendet werden, in denen keine große mechanische Belastung durch Kinder oder Tiere zu erwarten ist.
Viele Modelle lassen sich mit nur einer Hand öffnen – ein entscheidender Vorteil, wenn Sie zum Beispiel ein Kind auf dem Arm tragen. Achten Sie darauf, dass das Gitter über eine kindersichere Verriegelung verfügt, die sich für Erwachsene leicht, für Kinder aber nicht ohne Weiteres öffnen lässt. Besonders leise schließende Gitter sind dann hilfreich, wenn das Gitter in der Nähe eines Schlafzimmers oder Kinderzimmers angebracht wird.
Je nach Modell unterscheidet sich die Art der Befestigung: während einige Gitter fest an der Wand verschraubt werden, lassen sich andere ausziehbare Treppenschutzgitter ohne Bohren durch Klemmen montieren. Bevor Sie mit der Montage beginnen, messen Sie zunächst den Bereich aus, an dem das Gitter angebracht werden soll. Dabei ist besonders wichtig, die Breite der Öffnung exakt zu bestimmen. Ausziehbare Gitter können in ihrer maximalen Länge variieren, jedoch an kleinere Durchgänge angepasst werden. Deshalb sollte bei einem 2 Meter breiten Durchgang auch ein ausziehbares Treppenschutzgitter mit 2 m gewählt werden.
Prüfen Sie auch den Untergrund: Für die sichere Befestigung an Wänden oder Türrahmen muss dieser stabil genug sein, um die Halterungen zu tragen. Bei einer Wandmontage markieren Sie dann die Höhe, in der das Gitter angebracht werden soll und bohren dann mithilfe eines Bohrers die Löcher für die Dübel. Nachdem die Halterungen angebracht sind, wird das Gitter eingesetzt oder eingehängt. Bei Rollsystemen wird das Gittergehäuse an einer Seite montiert, während auf der gegenüberliegenden Seite ein Haken zur Fixierung angebracht wird.
Bei ausziehbaren Türschutzgittern ohne Bohren, setzen Sie das Gitter in die gewünschte Position zwischen zwei Wänden oder Türrahmen und fixieren es durch das Festdrehen der seitlichen Klemmen oder Spannschrauben. Achten Sie darauf, dass das Gitter wirklich fest sitzt und sich bei Druck nicht verschieben lässt.
Hinweis: Es empfiehlt sich, Gitter, die oben an einer Treppe angebracht werden, immer fest zu verschrauben. Hier ist es wichtig, dass das ausziehbare Treppenschutzgitter stabil ist und sich nicht durch versehentliches Gegenstoßen verschiebt.
Wir haben in Online-Tests von ausziehbaren Treppenschutzgittern recherchiert und die häufigsten Fragen für Sie beantwortet.
Ein gutes Treppenschutzgitter sollte vor allem sicher, stabil und einfach zu bedienen sein. Empfehlenswert sind Modelle mit TÜV- oder GS-Siegel, da diese (ausziehbaren) Treppenschutzgitter Tests zur Sicherheit durchlaufen haben. Für den täglichen Gebrauch sind wandmontierte, ausziehbare Gitter mit Einhandbedienung besonders praktisch, da sie festen Halt bieten und lassen sich platzsparend zurückrollen lassen, wenn sie nicht gebraucht werden.
» Mehr InformationenTreppenschutzgitter sollten so lange verwendet werden, bis das Kind sicher alleine Treppen steigen kann – in der Regel etwa bis zum Alter von 2,5 bis 3 Jahren. Bei besonders lebhaften oder risikofreudigen Kindern kann es sinnvoll sein, das Gitter auch länger stehen zu lassen. Für Haustiere hängt die Nutzungsdauer davon ab, wie zuverlässig sie sich an Grenzen halten oder ob gesundheitliche Einschränkungen ein Risiko darstellen.
» Mehr InformationenHinweis: Sobald das Kind beginnt, zu versuchen, über das Gitter zu klettern, sollte es entfernt oder ersetzt werden, um Stürze zu vermeiden.
Grundsätzlich ja, allerdings sollten Sie hier einige Punkte beachten: Da bei freistehenden Treppen oft eine seitliche Wand fehlt, ist keine klassische Wandmontage möglich. Für die Montage an Geländern bieten viele Hersteller sogenannte Y-Spindeln, Rohrschellen oder Universalbefestigungen an, mit denen das verstellbare Treppenschutzgitter an runden oder eckigen Geländerstäben fixiert werden kann. Diese Adapter sind besonders hilfreich, wenn ein Teil des Gitters an einem Pfosten oder Geländer befestigt werden muss. Sie sorgen für Stabilität, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
» Mehr InformationenWenn Sie einen ausziehbaren Treppenschutz draußen, z. B. an einer Außentreppe, Balkon oder Terrasse verwenden möchten, sollten Sie gezielt nach einem wetterfesten Modell suchen. Ausziehbare Treppenschutzgitter aus Holz sind hier weniger geeignet, da das Material mit er Zeit aufquellen und porös werden kann. Eine bessere Wahl sind ausziehbare Kindergitter aus pulverbeschichtetem Metall oder rostfreiem Edelstahl, da sie witterungsbeständig und langlebig sind. Auch UV-beständige Kunststoffe oder Gitter mit wasserabweisendem Netzmaterial können eine Option sein.
» Mehr InformationenIn vielen Online-Tests werden ausziehbare Treppenschutzgitter der folgenden Marken häufig positiv bewertet:
Allerdings finden Sie in unserer Vergleichstabelle noch weitere verlässliche Anbieter.
» Mehr InformationenIn diesem Video wird das Gaterol vorgestellt – ein praktisches Türschutzrollo für Ihre Treppe! Mit seiner ausziehbaren Funktion bietet es einen zuverlässigen Schutz für Kinder und Haustiere vor gefährlichen Sturzunfällen.
In diesem Video sehen Sie, wie Sie ein ausziehbares Treppenschutzgitter problemlos installieren können. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt Anleitung und nützliche Tipps, um das Gitter sicher und fest an der Treppe anzubringen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Treppenschutzgitter ausziehbar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Kleinkinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Maße | Für den Außenbereich geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Momcozy Treppenschutzrollo | ca. 69 € | 180 x 104 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Eyeleaf Treppenschutzgitter | ca. 43 € | 150 x 86 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kidiz Treppenschutzgitter | ca. 42 € | 180 x 86 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hawthyhome Treppenschutzgitter | ca. 43 € | 140 x 90 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Yrhome 300 cm Weiß | ca. 45 € | 300 x 87 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
bis zu welchem Kindesalter kann man das Gitter verwenden?
Hallo Frau Riester,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ausziehbares-Treppenschutzgitter-Vergleich.
Die herkömmlichen Treppenschutzgitter eignen sich für Kinder ab der Geburt bis ca. 2 Jahren. Es gibt jedoch auch Gitter mit einer Höhe von bis zu 80 cm, diese lassen sich dann auch bis zu einem Kindesalter von 3 Jahren verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team