Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Tourenskischuhe kaufen wollen, spielt nicht nur das Design, sondern vor allem auch die Funktion eine entscheidende Rolle. Die richtige Größe für Ihre Tourenskischuhe, ein sicherer Verschluss und die Beachtung der geschlechtsspezifischen Unterschiede sind essenziell für ein gelungenes Skitourenerlebnis.

Tourenskischuhe im Test: weiße Skischuhe auf Skiern im Schnee.

1. Wie können Sie Ihre Tourenskischuh-Größe herausfinden?

Der Begriff Mondopoint mag für viele erst einmal fremd klingen, ist aber essenziell, wenn es um die richtige Größe von Tourenskischuhen geht. Mondopoint gibt die Länge des Fußes in Millimetern an und bildet somit eine universelle Größeneinheit für Skischuhe.

Um Ihre Größe für Ihre Tourenschuhe herauszufinden, sollten Sie die Länge Ihres Fußes in cm messen und diesen Wert mit 10 multiplizieren. Zum Beispiel, wenn Ihr Fuß 25,5 cm lang ist, wäre Ihre Mondopoint-Größe 255. Beachten Sie dabei, dass der Fuß beim Messen nicht belastet sein sollte.

Wenn Sie beim Kauf Ihrer neuen Skitourenschuhe auf diese Vorgaben achten, finden Sie die besten Tourenskischuhe für sich. Achten Sie darüber hinaus auch darauf, dass der Tourenskistiefel für Ihre Rahmenbindung geeignet ist. Viele Modelle aus unserer Tourenskischuhe-Vergleich eignen sich für alle Tech-Verbindungen.

Hinweis: Leichte Materialien bei Skitourenstiefeln sind nicht nur vorteilhaft für das Gewicht des Schuhs, sondern auch für die Energieübertragung und den Komfort. Ein leichter Schuh kann bei langen Touren Müdigkeit vorbeugen und sorgt für ein natürliches Laufgefühl.

2. Welcher Verschluss schneidet in Online-Tourenskischuhe-Tests am besten ab?

In diversen Online-Tourenskischuhe-Tests steht oft die Frage im Raum: Schnalle oder Schnürung? Beide Verschlussoptionen haben ihre Vorteile. Schnallen bieten einen festen und sicheren Halt und lassen sich schnell justieren. Sie sind besonders bei schwierigen Abfahrten von Vorteil, wo ein sicherer Halt geboten sein muss.

Die Schnürung hingegen ist leichter und flexibler und eignet sich besonders für längere Touren, bei denen Komfort im Vordergrund steht. Unabhängig von der Wahl des Verschlusses ist es wichtig, dass der Schuh gut sitzt und nicht drückt.

3. Welche Unterschiede gibt es zwischen Tourenskischuhen für Damen und Herren?

Die Unterschiede basieren hauptsächlich auf den anatomischen Differenzen zwischen Frauen- und Männerfüßen. Frauenfüße sind oft schmaler und haben eine andere Fersenform. Daher haben Damenmodelle oft eine schmalere Passform und eine kürzere Manschette. Herrenmodelle sind hingegen breiter und haben einen festen Halt.

Daher finden Sie in unserer Tourenski-Vergleichstabelle spezielle Tourenskischuhe für Herren sowie spezielle Tourenskischuhe für Damen. Auch Unisex-Modelle sind möglich, sie verbinden laut hängigen Tourenskischuhe-Tests aus dem Internet die Vorteile für beide Geschlechter. Oftmals unterscheiden sich die Schuhe auch im Design. Mit verschiedenen Kleidungsstücken wie beispielsweise Skijacken können Sie Ihr Outfit ebenfalls abstimmen.

Quellenverzeichnis