Das Wichtigste in Kürze
  • Durch die Nutzung eines Topfdeckels können Sie sehr viel Energie sparen. Die Lebensmittel im Topf werden schneller warm und schonender gegart, da sich das Kondenswasser am Deckel sammelt und wieder zurück in den Topf gelangt.

Topfdeckel-test

1. Was sagen diverse Topfdeckel-Tests im Internet zum Material?

Topfdeckel werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Der Wmf-Topfdeckel mit 20 cm Durchmesser besteht beispielsweise aus Metall. Gängige Topfdeckel-Tests im Internet bestätigen jedoch, dass Topfdeckel aus Glas etwas geeigneter sind, da durch sie das Essen im Topf direkt ersichtlich ist, ohne dass der Deckel mehrfach angehoben werden muss. Auch der Griff besteht aus unterschiedlichen Materialien wie Metall, Silikon oder Kunststoff. Heutzutage sind jedoch alle Griffe so konstruiert, dass sie nur bedingt warm werden, damit Sie sich nicht daran verbrennen.

Ein getesteter Topfdeckel liegt auf einem runden Holztisch.

Hier sehen wir einen Kochs-Schmiede-Topfdeckel mit einem Durchmesser von 20 cm, der beispielsweise gut als Ersatztopfdeckel dienen kann.

2. In welchen Größen sind Kochtopfdeckel erhältlich?

Jeder Topf hat seinen Deckel. Getreu diesem Motto finden Sie in unserem Topfdeckel-Vergleich Deckel in den unterschiedlichsten Größen. Beginnend bei Topfdeckeln mit 14 cm über Topfdeckel mit 18 cm bis hin zu Topfdeckeln mit 32 cm Durchmesser ist alles und noch mehr dabei.

Topfdeckel getestet: Nahaufnahme des Labels mit Infromationen.

Der Kochs-Schmiede-Topfdeckel ist aus Glas und lässt jederzeit einen Einblick in den Topf zu, ohne Entweichen der Hitze.

Neben den Deckeln mit einer definierten Größe gibt es jedoch auch universale Topfdeckel, die mehrere Größen gleichzeitig abdecken können. Durch unterschiedlich abgestufte Rillen passen diese Deckel beispielsweise auf Töpfe mit 28 cm, 30 cm oder 32 cm Durchmesser. Dadurch können Sie eine Menge Platz in Ihren Küchenschubladen sparen.

Topfdeckel können Sie auch für Pfannen verwenden, sofern diese den gleichen Durchmesser haben.

Ein Topfdeckel im Test auf einer hellen Fläche liegend.

Die kleine Öffnung im Kochs-Schmiede-Topfdeckel erlaubt es dem Dampf soweit zu entweichen, als es nötig ist, um ein Topfdeckelgeklapper durch entstehenden Druck zu erzeugen.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste Topfdeckel?

Kein Deckel gleicht dem anderen, wodurch sie unterschiedliche Merkmale besitzen. Ein Vorteil im Hinblick auf die Reinigung ist die Kompatibilität mit der Spülmaschine. Beispielsweise die Wmf-Topfdeckel können Sie in dieser problemlos reinigen. Wie gängige Topfdeckel-Tests im Internet bestätigen, sind einige Deckel auch für den Backofen und Temperaturen zwischen 170 und 230 Grad geeignet. Durch diese Eigenschaft können Sie in diesen Töpfen auch Schmorgerichte zubereiten.

Getestet: Mehrere Topfdeckel hängen in einem Verkaufsregal.

Es versteht sich von selbst, das der Griff des Kochs-Schmiede-Topfdeckels so kühl bleibt, dass er auch ohne Topflappen anzufassen ist.

Eine weitere Eigenschaft, auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen Topfdeckel kaufen, ist das Vorhandensein einer Dampföffnung. Diese verhindert das Überlaufen bzw. kündigt es frühzeitig an, damit Sie noch eingreifen können.

Quellenverzeichnis