Das Wichtigste in Kürze
  • Große Taschen oder Rucksäcke können auf dem Fahrrad hinderlich sein. Mit einem Topeak-Gepäckträger gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Auf dem Gepäckträger, in einem Korb oder in einer Tasche können Sie Ihr Gepäck während der Fahrt sicher verstauen.

Topeak-Gepäckträger-Test

1. Welche verschiedenen Gepäckträger-Systeme von Topeak gibt es?

In unserem Topeak-Gepäckträger-Vergleich finden Sie Topeak-Fahrrad-Gepäckträger mit Frontsystem und Hecksystem. Je nach Nutzung empfiehlt sich ein Frontträger. Diese sind oft breiter und können damit größere und sperrigere Gegenstände transportieren. Allerdings sollten Sie vorne nicht zu schweres Gepäck aufladen, da das Lenken andernfalls schwerfallen könnte.

Heckträger sind laut diversen Online-Tests von Topeak-Gepäckträgern in der Regel schmaler, können allerdings deutlich mehr Last aushalten. Zudem wird diese besser verlagert, wodurch der Transport schwerer Gegenstände durchaus möglich ist. Beim Fahren behindert Sie das Gepäck auf dem Heck-Gepäckträger nicht.

2. Welche Nutzung empfehlen gängige Online-Tests von Topeak-Gepäckträgern?

Je nach Wunsch können Sie auf Ihrem Topeak-Gepäckträger einen Korb oder auch eine Topeak-Gepäckträgertasche anbringen. Für längere Touren und Ausflüge empfiehlt sich ein Topeak-Gepäckträger mit Tasche. Darin können Sie alles Notwendige für die Tour sicher verstauen und es vor äußeren Einflüssen schützen.

Wenn Ihr Fahrrad keine Halterung für das Anbringen eines Topeak-Gepäckträgers besitzt, bietet die Topeak-MTB-Gepäckträger-Serie auch Schnellspann-Gepäckträger an. Ohne großen Aufwand können Sie diese Topeak-Gepäckträger an der Sattelstütze anbringen. Allerdings weisen die entsprechenden Modelle keine allzu hohe Traglast auf, da sie lediglich über die schmale Sattelhalterung gestützt werden.

Hinweis: Die besten Topeak-Gepäckträger haben eine Traglast von bis zu 25 Kilogramm.

3. Welche Eigenschaften sind bei Topeak-Gepäckträgern von Vorteil?

Möchten Sie einen Topeak-Gepäckträger kaufen und hohe Sicherheit im Straßenverkehr genießen, können Sie sich für einen Gepäckträger mit Schelle für Sicherheitsreflektoren entscheiden. Daran lassen sich zusätzliche Sicherheitsreflektoren an Ihrem Fahrrad anbringen. Eine solche Schelle bieten beispielsweise die Topeak-Gepäckträger M2 sowie M1 oder der Topeak-Tetrarack-R2-Gepäckträger.

Laut verschiedenen Online-Tests von Topeak-Gepäckträgern besitzen die meisten Topeak-Gepäckträger ein Quick-Track-System. Damit können Topeak-TrunkBags im Handumdrehen aufgeschoben, verriegelt und mit nur einem Knopfdruck abgenommen werden. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie Ihre Fahrradtaschen regelmäßig in Benutzung haben.

Videos zum Thema Topeak-Gepäckträger

In diesem YouTube-Video von vit:bikesTV wird der abnehmbare Gepäckträger Thule Tour Rack für Fullys vorgestellt. Das Video zeigt die einfache Montage und Demontage des Gepäckträgers, der speziell für Fahrräder mit Vollfederung entwickelt wurde. Zudem werden die vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten und das robuste Design des Topeak-Gepäckträgers hervorgehoben.

In diesem informativen Video geht es um die Sicherheit von Fahrradträgern, genauer gesagt um die Topeak-Gepäckträger. Marktcheck SWR hat verschiedene Modelle auf Herz und Nieren getestet, um herauszufinden, wie sicher und zuverlässig der Transport von Fahrrädern damit ist. Erfahren Sie in diesem Video, welche Gepäckträger am besten abschneiden und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten, um Ihre Fahrräder sicher ans Ziel zu bringen.