Das Wichtigste in Kürze
  • Klopapier mit mehreren Lagen gilt als besonders weich und saugfähig. 4-lagiges Toilettenpapier nimmt im Vergleich zu 2- oder 3-lagigem Klopapier Feuchtigkeit besser auf und ist daher sehr reißfest. Hersteller von 4-lagigem Toilettenpapier wie Zewa oder Hakle sorgen mit dekorativen Aufdrucken oder farbigen Motiven am Blatt für ein wenig Abwechslung am stillen Örtchen. Am beliebtesten bleibt dennoch schlichtes, weißes Klopapier.

1. Wofür steht das FSC-Siegel?

FSC-Siegel auf Verpackung von Toilettenpapier

Bei unserem Vergleich haben wir auch auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit geachtet. Besonders hervorheben können wir Produkte mit dem FSC-Siegel. Das FSC-Siegel auf Toilettenpapier und anderen Holzprodukten zeigt an, dass das Holzmaterial, aus dem das Papier hergestellt wurde, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

Klopapier besteht wie Küchenpapier und Papiertaschentücher aus Holz. Der Zellstoff wird für gewöhnlich aus schnell nachwachsenden Bäumen erzeugt. Jedoch ist nicht jeder Zellstoff nachhaltig. Noch immer wird ein beträchtlicher Anteil des Holzes für die Herstellung von Toilettenpapier durch die Abholzung des Regenwaldes gewonnen. Das FSC-Siegel kennzeichnet die Papierherstellung aus nachhaltiger und umweltschonender Forstwirtschaft.

Nahaufnahme des Markennamens auf der Vorderseite der Verpackung des getesteten Toilettenpapier 4-lagig

Auch vom ja-Toilettenpapier, 4-lagig, gibt es unterschiedliche Produktvarianten, wie wir erfahren und es bei fast allen Marken vorfinden.

Wir empfehlen Ihnen, am besten 4-lagiges Toilettenpapier mit FSC-Siegel zu kaufen. Als besonders umweltschonend gilt zudem Recycling-Klopapier, dieses besteht zu 100 % aus Altpapier.

Verpackung Toilettenpapier der Firma Ja!

4-lagiges-Toilettenpapier gilt im direkten Vergleich als besonders sanft und weich. Im Gegensatz zu rauerem Toilettenpapier mit weniger Lagen ist es außerdem schonend zur Haut und fühlt sich deutlich angenehmer an.

Diverse Tests mit 4-lagigem Toilettenpapier bestätigen: Im Aussehen und der Weichheit unterscheidet sich recyceltes 4-lagiges Toilettenpapier kaum von Klopapier aus frischem Zellstoff.

2. Wird 4-lagiges Toilettenpapier laut Tests im Internet weniger schnell verbraucht?

Rolle Toilettenpapier in Hand

Ein wichtiges Merkmal neben der Verpackungsgröße ist auch die Blattanzahl pro Rolle. Hervorheben können wir dabei vor allem Produkte mit 160 Blatt und mehr. Die höhere Blattanzahl sorgt dafür, dass eine Rolle im Vergleich deutlich länger genutzt werden kann. Teilweise können dadurch kleinere Verpackungen ergiebiger sein.

Der Preis von 4-lagigem Toilettenpapier ist höher als für Klopapier mit nur zwei oder drei Lagen. Der Grund: Das Blatt von einem 4-lagigem Toilettenpapier ist sehr saugfähig und nimmt schnell Feuchtigkeit auf. Pro Klogang werden also weniger Blätter benötigt, der Verbrauch ist geringer. Bedenken Sie, dass sich Klopapier mit mehreren Lagen langsamer im Wasser auflöst und nicht in allen Toilettenanlagen verwendet werden darf. Um Verstopfungen von Chemietoiletten zu vermeiden, sollten Sie laut verschiedenen Online-Tests auf 4-lagiges Toilettenpapier verzichten.

Ein getestetes 4-lagiges Toilettenpapier befindet sich vor der Verpackung.

Etwas irritiert hat und die Angabe aus 100 % Frischzellstoff bei Ja-Toilettenpapier, 4-lagig, es handelt sich dabei nicht um die umweltfreundliche Recyclingvariante, wie wir herausfinden.

3. Worauf muss man beim Kauf von parfümiertem 4-lagigen Toilettenpapier achten?

Ein Hand hält ein getestetes 4-lagiges Toilettenpapier.

Die Prägung sorgt für einen besseren Zusammenhalt der Lagen, wie wir bei unserer Recherche erfahren, so auch bei diesem Ja-Toilettenpapier, 4-lagig.

Parfümiertes 4-lagiges Klopapier sorgt für einen angenehmen Duft im Badezimmer. Duftrichtungen gibt es viele, die Auswahl reicht von blumigen Gerüchen wie Kamille bis hin zu süßlichen Düften wie Mandel oder Vanille. Jedoch können Duft- und Konservierungsstoffe Hautirritation im Anal- und Intimbereich hervorrufen. Deshalb sollten schwangere Frauen und Allergiker sicherheitshalber auf 4-lagiges Toilettenpapier mit Duft verzichten. Zudem raten wir Personen mit einer sensiblen Haut davon ab, buntes 4-lagiges Toilettenpapier zu kaufen.

Ein 4-lagiges Toilettenpapier im Test: Eine Packung mit 10 Rollen steht auf einem Tisch.

Generell sind große Packungen Toilettenpapier (hier Ja-Toilettenpapier, 4-lagig) in der Regel günstiger für das Portmonee und die Umwelt, wie wir resümieren können.

Toilettenpapier 4-lagig getestet: Nahaufnahme der Infografik auf der Vorderseite der Originalverpackung.

An dieser Stelle erkennen wir, dass es sich zumindest bei der Verpackung des ja-Toilettenpapiers, 4-lagig, um 30 % Recycling-Plastik handelt.

Nahaufnahme des Aufdrucks auf der Vorderseite einer Packung Toilettenpapier 4-lagig im Test.

Wir bemerken im Rahmen dieses Vergleichs immer wieder Bilder, die „kuschelig“ assoziiert werden, wie es auch der Pandabär auf der Verpackung des ja-Toilettenpapiers, 4-lagig, nahelegt.

Videos zum Thema Toilettenpapier 4-lagig

In diesem unterhaltsamen YouTube-Clip dreht sich alles um 4-lagiges Toilettenpapier! Wir haben verschiedene Marken getestet und verglichen, um herauszufinden, welches die beste Qualität bietet. Erfahre, welches Toilettenpapier am weichsten, haltbarsten und saugfähigsten ist. Lass dich überraschen und finde heraus, welches 4-lagige Toilettenpapier wirklich sein Versprechen hält!

Quellenverzeichnis