Das Wichtigste in Kürze
  • Titleist-Golfbälle werden von den besten Golfern der Welt gespielt, eignen sich aber auch für den anspruchsvollen und erfahrenen Hobby-Golfer.

1. Was macht einen Titleist-Golf-Ball aus?

Titleist-Golfbälle unterscheiden sich im Vergleich zu Golfbällen anderer Marken vor allem aufgrund ihres Ballaufbaus. Mit drei- bis vierteiligen Schichten sind die besten Titleist-Golfbälle extrem hochwertig und bieten ein besonderes Spielgefühl, das von fortgeschrittenen sowie professionellen Golfspielern geschätzt wird. Damit fördern sie ein sehr dynamisches Spiel bei hoher Geschwindigkeit, was Sie als (semi-)professioneller Golfer nuanciert für Ihr eigenes Spiel nutzen können.

Lediglich die für Anfänger geeigneten Serien verfügen über einen zweiteiligen Aufbau, um auch das Spielen des Balles zu vereinfachen, wie diverse Tests von Titleist-Golfbällen im Internet zeigen.

2. Worauf sollten Sie bei Titleist-Bällen achten?

Möchten Sie als Golf-Anfänger Titleist-Golfbälle kaufen, achten Sie besonders auf das angegebene Spielerniveau der Bälle. Innerhalb unserer Vergleichstabelle finden Sie übersichtlich verschiedene Titleist-Serien gegenübergestellt. Damit der Golfball Ihr Leistungsniveau und damit Ihr Spiel unterstützt, spielen Sie keinen Ball für eine deutlich zu hohe Leistungsklasse, um sich zunächst bestmöglich auf Ihre Technik zu konzentrieren und diese sukzessive aufzubauen. Für Sie als Golf-Anfänger eignen sich für diesen Spielaufbau beispielsweise die Titleist-Velocity-Golfbälle oder die TruFeel-Serie.

Mit steigendem Handicap können Sie beispielsweise auf die Titleist-Golfbälle Tour Soft wechseln, welche, wie Tests von Titleist-Golfbällen im Internet zeigen, die idealen Übergangsbälle zwischen den Titleist-Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Bällen darstellen.

Professionelle Golfspieler bevorzugen die Pro-V1-Golfball-Serie von Titleist – mit beispielsweise den Titleist-V1-PRO-Golfbällen oder auch den Titleist PRO V1x (aus 2020). Diverse Tests von Titleist-Golfbällen im Internet berichten bei dieser Serie von einer erstklassigen Präzision, weiten Schlagdistanzen bei hoher Fluggeschwindigkeit sowie einer stabilen Flugkurve – und das bei einem weichen Schlaggefühl des Balls.

3. Welche sind die besten Golfbälle laut Internet-Tests von Titleist-Golfbällen?

Wie auch Ihren Golfschläger sollten Sie Ihre Golfbälle bestmöglich auf sich einstellen. Haben Sie grundlegend den besten Titleist-Golfball für sich gefunden, können Sie diesen nuanciert auf Ihr Spiel einstellen lassen.

Nicht nur Golf-Profis setzen auf das sogenannte Golfball-Fitting. Hierbei können Sie Ihre Golfbälle präzise auf Ihr Spiel abstimmen. Denn Ihren Golfball nutzen Sie bei jedem Schlag und dieser darf während eines offiziellen Spiels auch nicht gewechselt werden. Daher muss der Ball Ihre beste Leistung sowohl beim Abschlag, Chippen als auch Putten unterstützen.

Möchten Sie Ihren Golfball auf der Runde nicht über eine grelle Farbe von den anderen Bällen unterscheiden, sondern bevorzugen weiße Golfbälle, empfehlen wir Ihnen personalisierte Titleist-Golfbälle. Der Hersteller bietet verschiedene Möglichkeiten der Individualisierung – mit Ihrem Namen, Ihren Initialen, einem Bild – auch mit Logo. Tipp: Achten Sie hierfür auf saisonale Angebote. Denn immer mal wieder werden beispielsweise Text-Individualisierungen kostenlos zu Ihrem Golfball-Kauf angeboten.

titleist-golfbälle-test

Videos zum Thema Titleist-Golfbälle

Im YouTube-Video „Titleist Tour Soft vs Titleist Velocity | Ball Test | Golf Monthly“ wird das Produkt Velocity von Titleist einem Balltest unterzogen. Das Video vergleicht die Eigenschaften des Velocity-Balls mit dem Tour Soft-Ball und liefert wichtige Informationen für Golfspieler. Erfahre, wie sich der Velocity-Ball in verschiedenen Situationen und Spielbedingungen bewährt und welchen Mehrwert er für dein Golfspiel bieten kann.

Quellenverzeichnis