Vorteile
- geringes Eigengewicht
- leichter Auf- und Abbau
- gut für Kinder geeignet
Nachteile
- ohne Einstiegschutz
Indoor-Tischtennisplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Joola ALUTERNA 11650 | Kettler K5 Indoor Profi | Sponeta Tischtennisplatte S 5-73 i Indoor | Sport-Thieme Tischtennisplatte Master | Sponeta S 5-73 E | Joola Tischtennisplatte Inside 11200 | Dione S600o | Joola 11241 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Joola ALUTERNA 11650 09/2025 | Kettler K5 Indoor Profi 09/2025 | Sponeta Tischtennisplatte S 5-73 i Indoor 09/2025 | Sport-Thieme Tischtennisplatte Master 09/2025 | Sponeta S 5-73 E 10/2025 | Joola Tischtennisplatte Inside 11200 09/2025 | Dione S600o 09/2025 | Joola 11241 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten der Indoor-Tischtennisplatte | ||||||||
Aufstellmaße (L x B x H) | 206 x 115 x 76 cm | 274 x 153 x 76 cm | 274 x 153 x 76 cm | 274 x 152,5 x 76 cm | 274 x 152,5 x 76 cm | 274 x 152,4 x 76 cm | 274 x 153 x 76 cm | 274 x 152,5 x 76 cm |
Gewicht | 32 kg | 66 kg | 68 kg | 87 kg | 68 kg | 59 kg | 95 kg | 76 kg |
Räder | keine | 2 Doppelräder je Seite | 2 Doppelräder je Seite | 2 Doppelräder je Seite | 2 Doppelräder je Seite | 2 Doppelräder je Seite | 4 Doppelräder je Seite | 2 Doppelräder je Seite |
Netzgarnitur Bezeichnung | nicht normgerecht | EN-Norm 14668-1 | EN-Norm 14668-1 | EN-Norm 14668-1 | EN-Norm 14468-1 | nicht normgerecht | EN-Norm 14668-1 | EN-Norm 14468-1 |
Weitere Eigenschaften der Indoor-Tischtennisplatte | ||||||||
Wetterfest | ||||||||
Ballhalterung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 100 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Fragen nach dem Material richtet sich bei Indoor-Tischtennisplatten in erster Linie nach dem Aufstellungsort. Während wetterfeste Outdoor-Tischtennisplatten vorwiegend aus Melaminharz gefertigt werden, bestehen Indoor-Tische aus Feinspanplatten. Wie verschiedene Indoor-Tischtennisplatten-Tests im Internet belegen sind diese bei teureren Modellen zusätzlich mit Aluminium ummantelt. Im Gegensatz zum Harz, das auch bei Löchern oder anderen Beschädigungen keine Wellen bildet, kann bei Indoor-Tischtennisplatten an diesen Stellen Wasser eindringen, was häufig eine aufgequollene Spielfläche zur Folge hat.
In Hinblick auf die Spieleigenschaften haben Indoor-Tischtennisplatten allerdings die Nase vorne, da der Ball auf einer Aluminium-Verbundplatte natürlicher abspringt, der Spin sich besser überträgt und generell eine sehr gute Stabilität gewährleistet ist. Darüber hinaus sind Indoor-Platten wesentlich günstiger in der Anschaffung als Outdoor-Tische.
Gut zu wissen: Im öffentlichen Bereich kommen häufig auch Beton-Tischtennisplatten zum Einsatz, die Dank ihrer robusten Bauweise sehr stabil und nahezu unverwüstlich sind.
Im Gegensatz zu Outdoor-Tischtennisplatten, die sich draußen und drinnen nutzen lassen, eignen sich Indoor-Tischtennisplatten ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich. Bedenken Sie bei der Wahl des Aufstellortes, dass eine Tischtennisplatten mit Standard-Abmessungen von 274 x 153 cm einen Platz von mehr als 4 m² beansprucht und Sie überdies noch einen großzügigen Bewegungsradius mit einkalkulieren sollten. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Räumlichkeiten derartige Dimensionen überhaupt zulassen, bevor Sie losziehen, um eine Indoor-Tischtennisplatte zu kaufen.
Auch bei der dauerhaften Lagerung einer Indoor-Tischtennisplatte gibt es einiges zu beachten. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Platte haben, sollten Sie sie an einem möglichst kühlen und trockenen Ort aufbewahren, an dem sie vor Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt ist (z. B. in einem Hobbykeller).
Eine der wichtigsten Funktionen bei Indoor-Tischtennisplatten ist der Klappmechanismus, mit dem sie sich bei Bedarf platzsparend verstauen lässt. Dieser sollte sich laut verschiedener Indoor-Tischtennisplatten-Tests im Internet möglichst leicht bedienen lassen. Die besten Indoor-Tischtennisplatten verfügen außerdem über einen Einstiegsschutz, der verhindert, dass Personen zwischen die Spielplatten geraten können, solange der Tisch zusammengeklappt ist. Wenn Kinder an der Platte spielen, ist es generell ratsam, ein Modell zu wählen, das stabil und kippsicher ist.
Um den Indoor-Tischtennistisch problemlos von A nach B befördern zu können, muss dieser über Räder verfügen. Idealerweise sollten die Transportrollen aus Doppelrollen bestehen, wie es beispielsweise bei den Indoor-Tischtennisplatten von Sponeta oder Kettler der Fall ist. Zudem sollten mindestens zwei davon schwenkbar sein, damit Sie die Platte auch bei schwierigem Untergrund gut schieben und steuern können. Möchten Sie Ihren Tisch überdies für Turniere und Wettkämpfe nutzen, muss die Indoor-Tischtennisplatte von der ITTF zertifiziert und zugelassen sein.
In diesem Video geht es um die Montageanleitung des Tischtennistisches S 5-73 E von der Firma Sponeta. Das Video bietet eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur korrekten und einfachen Montage des Tisches und zeigt auch, wie der Tisch am besten genutzt werden kann. Ob für den Freizeitsport oder den professionellen Wettkampf, der Sponeta S 5-73 E ist ein zuverlässiger Partner für alle Tischtennisfans und lässt sich dank des Videos leicht aufbauen und nutzen.
Herzlich Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video: Tischtennisplatte TEST (2023) – Die 3 besten Tischtennisplatten im Vergleich! In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch eine Auswahl der besten Indoor-Tischtennisplatten auf dem Markt und führen einen spannenden Vergleich durch.
Unser Tischtennis-Experte hat drei hochwertige Tischtennisplatten ausgewählt, die sich durch ihre Qualität, Haltbarkeit und Spielbarkeit auszeichnen. In diesem Test werden diese Tischtennisplatten einem intensiven Härtetest unterzogen, um ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen.
Der erste Satz besteht aus der Marke A, einer etablierten Größe in der Tischtennisindustrie. Ihre Tischtennisplatte beeindruckt mit einer erstklassigen Spieloberfläche und
In diesem YouTube-Video erhalten Sie umfassende Beratung und wertvolle Informationen über Indoor-Tischtennisplatten. Sie erfahren alles, was Sie wissen müssen, um die perfekte Tischtennisplatte für Ihre Indoor-Spielerfahrung auszuwählen. Von Tipps zur richtigen Größe und Materialauswahl bis hin zu praktischen Ratschlägen für den Aufbau und die Pflege – hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um das ultimative Tischtennis-Erlebnis zu Hause zu genießen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und werden Sie zum Tischtennis-Champion in Ihren eigenen vier Wänden!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Tischtennisplatte Indoor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Freizeitsportler und Familien.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Räder | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Joola ALUTERNA 11650 | ca. 619 € | 32 kg | keine | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kettler K5 Indoor Profi | ca. 549 € | 66 kg | 2 Doppelräder je Seite | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sponeta Tischtennisplatte S 5-73 i Indoor | ca. 463 € | 68 kg | 2 Doppelräder je Seite | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sport-Thieme Tischtennisplatte Master | ca. 669 € | 87 kg | 2 Doppelräder je Seite | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sponeta S 5-73 E | ca. 562 € | 68 kg | 2 Doppelräder je Seite | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
bei meiner Tischtennisplatte ist eine der beiden Plattenhälften durch einen Wasserschaden ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Lässt sich diese austauschen?
Viele Grüße
Elias Walter
Hallo Elias,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Interesse an unserem Indoor-Tischtennisplatten-Vergleich.
Für Tischtennisplatten, die noch jünger als 10 Jahre sind, bieten viele Hersteller die Möglichkeit an, einzelne Plattenhälften zu ersetzen. Bedenken Sie aber, dass in diesem Fall die Farbe der „neuen“ Plattenhälfte und die der Rahmen-Markierungen von der anderen Seite abweichen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team