Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben Kinder, die beim Essen gerne etwas kleckern? Sie möchten viele Gäste zum Dinner einladen, haben aber Angst um den wertvollen Esstisch? Kratzer auf dem Holztisch sind Ihr Albtraum? Ähnlich wie Tischdecken können Tischfolien hier Abhilfe schaffen. Das Schöne daran: Tischfolien sind meist transparent und verstecken so das Aussehen ansprechender Tische nicht, schützen sie aber effizient vor allen erdenklichen Flecken oder Kratzern. Es handelt sich quasi um transparente, also durchsichtige, Tischdecken.
Tischfolie-Test

1. Was macht die beste Tischfolie aus?

Die beste Folie für Ihren Tisch hat abgerundete Ecken, wie einige Online-Tests zu Tischfolie zeigen. Wenn die Enden der Folie leicht rund sind, können Sie davon ausgehen, dass Sie sich nicht daran verletzen können, was bei sehr spitzen Enden anders aussehen kann. Schutzfolien für Tische haben manchmal auch kleine Klebepunkte, um zu garantieren, dass sie auf dem Tisch nicht rutschen und stets flach und richtig auf der Oberfläche liegen.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Tischfolien über das Material aus?

Optimalerweise besteht die Tischschutzfolie aus PVC, wie viele Online-Tests zu Tischfolien zeigen. PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid und ein robuster Kunststoff, aus dem die meisten Tischfolien bestehen. Es gibt PVC als hartes und weiches Material, wobei die Folien aus der weichen Variante bestehen. Häufig können die Folien, sollten sie nicht perfekt auf einen Tisch passen, ohne weiteren Aufwand mit einer Schere selbst zurechtgeschnitten werden.

Achtung: Die Qualität der Tischfolie kann auch mit der Dicke der Folie variieren. Je nach Material sollte eine bestimmte Dicke nicht unterschritten werden, da die Folie sonst leichter beschädigt werden könnte.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Tischfolien kaufen möchten?

Folien haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Dicken, wie manche Vergleiche zu Tischfolien zeigen. Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, für welchen Tisch die Folie verwendet werden soll: Möchten sie diese auf einem Gartentisch platzieren, sollte sie sehr robust sein, da die Witterung den Folien auf Dauer zusetzen kann. Hier empfiehlt sich eine Dicke von circa zwei Millimetern. Möchten Sie die Tischfolie im Innenbereich verwenden, können auch dünnere Modelle mit einer Dicke von einem Millimeter genügen.

Videos zum Thema Tischfolie

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie, wie man einen wunderschönen Holztisch vor unschönen Kratzern und Flecken schützen kann. Wir präsentieren Ihnen die perfekte Lösung – eine hochwertige Tischfolie! Schützen Sie Ihren Tisch stilvoll und mühelos vor alltäglicher Abnutzung und verleihen Sie ihm gleichzeitig eine moderne Note. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit dieser einfachen Methode Ihren Holztisch wie neu aussehen lassen können!

Quellenverzeichnis