Das Wichtigste in Kürze
  • Neben den Standard-Tischbeinen in Säulenform sind elegante Haarnadelbeine und Tischkufen sehr beliebt. Achten Sie beim Kauf auf Höhe der Beine, sowie auf Stabilität und Belastbarkeit. Tischbeine aus Stahl oder Metall gelten als besonders robust und pflegeleicht.

Tischbeine-Test

1. Welche Arten von Tischfüßen gibt es?

Dass Tische im Leben der Menschen einst nur eine untergeordnete Rolle spielten, kann man sich heute kaum noch vorstellen: Heute stehen sie im Mittelpunkt unseres Alltags. Den Großteil eines Tages verbringen viele Menschen am Schreibtisch; am Esstisch findet sich die gesamte Familie zusammen.

Kein Wunder also, dass Tischbeine laut diversen Tests im Internet in ihrem Design einem stetigen Wandel unterworfen sind und waren. Reichte früher noch ein Holzpflock mit einer Platte aus, so waren später geschwungene Tischbeine modern.

Heute wie damals ist die Standard-Form des Tischbeins die Säule: Diese massiv anmutenden Tischbeine sind sowohl rund als auch eckig erhältlich. Fragiler und eleganter sind Haarnadelbeine, welche in der Regel aus zwei oder drei Metall- bzw. Stahl-Streben gefertigt sind. Erhältlich sind diese Tischbeine zu 4 Stück. Für Fans eines industriellen Looks sind derzeit Tischkufen voll im Trend: Dies sind eckige, x- oder trapezförmige Gestelle, auf die eine Tischplatte montiert werden kann.

Metall- oder Stahl-Tischbeine sind meist schwarz, was einem Industrial-Look nur zuträglich ist. Beliebt sind auch kupferfarbene Ausfertigungen. Eher seltener lassen sich bunte Modelle finden.

2. Worauf sollte beim Kauf von Tischbeinen laut diversen Tests im Internet geachtet werden?

Steht die Design-Richtung Ihrer zukünftigen Tischbeine fest, sollten Sie sich über ihre Höhe Gedanken machen. Welche Tischbeine Sie kaufen sollten, hängt hier maßgeblich vom Verwendungszweck ab: Möchten Sie einen Couchtisch aufpimpen? Dann benötigen Sie Tischbeine in einer Höhe von etwa 40 cm. Benötigen Sie Tischbeine für einen Schreibtisch oder einen Esstisch? Esstische sind standardmäßig ungefähr zwischen 74 und 79 cm hoch, Schreibtische um die 72 cm. Beachten Sie bei der Auswahl der Höhe, dass Sie die Dicke der Tischplatte mit einkalkulieren.

Als Faustregel gilt: Bei Esstischen sollte die Differenz zwischen Sitzfläche und Tischoberfläche bei ca. 27 bis 32 cm liegen. Bei Schreibtischen, an denen man einen Großteil des Tages verbringt, ist die optimale Höhe abhängig von der Körpergröße. Hier empfehlen sich klappbare Tischbeine bzw. Tischbeine, die höhenverstellbar sind.

Weitere wichtige Punkte, die bei keinem Tischbeine-Test im Internet fehlen dürfen, sind Stabilität und Belastbarkeit. Tischbeine sollen die Platte stabil tragen können, ohne zu wackeln. Und natürlich sollten sie auch einiges an Gewicht aushalten können. Achten Sie also bei einem Tischbeine-Vergleich darauf, dass diese über 100 kg tragen können, wenn Sie beispielsweise eine Arbeitsfläche planen.

3. Aus welchem Material sind die besten Tischbeine?

Tischbeine aus Metall sowie Tischbeine aus Edelstahl sind nicht nur sehr modern, sie sind auch extrem robust und pflegeleicht. Wenn Sie Kinder haben, sind diese insbesondere für einen Esstisch vielleicht die beste Wahl, da sie sich einfach abwischen lassen. Tischbeine aus Holz sind rustikal und klassisch. Können unter Umständen jedoch schwerer in der Pflege sein oder die eine oder andere Kerbe abbekommen.

Hier geht es zu unserem Tischkufen-Vergleich.

Videos zum Thema Tischbeine

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die neuesten Innovationen in Sachen Schulmöbel! Entdeckt die Welt der höhenverstellbaren Tische mit Rasterbein, die von Wehrfritz entwickelt wurden. Erfahrt, wie diese Tische dazu beitragen, den Lernerfolg von Schülern zu verbessern und ihre ergonomische Haltung zu unterstützen. Taucht ein in die vielfältigen Möglichkeiten dieser modernen Tischbeine und seid gespannt auf die positiven Auswirkungen auf den Schulalltag. Lasst uns gemeinsam die Zukunft des Lernens gestalten!

In diesem aufregenden YouTube-Video „4 Tischbeine, die Sie haben sollten“ zeigen wir Ihnen vier einzigartige und kreative Möglichkeiten, um Ihre eigenen Tischbeine herzustellen. Ob Sie ein Fan von X-Beinen oder traditionellen Tischfüßen sind, haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. Machen Sie sich bereit, Ihren Tisch in ein absolutes Highlight zu verwandeln und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit einem individuellen und stilvollen Design. Begleiten Sie uns auf dieser DIY-Reise und lassen Sie sich von unseren einfachen und praktischen Anleitungen inspirieren, um Ihren eigenen Tischbeinen den letzten Schliff zu verleihen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Kreativität auszuleben und Ihr Zuhause mit einem einzigartigen Möbelstück zu bereichern.

Quellenverzeichnis