Wärme ist ein elementarer Bestandteil des Lebens. Gezielte Wärmeanwendungen helfen dabei, die Muskulatur zu entspannen und unterstützen eine gute Durchblutung. Die Maßnahmen betreffen jedoch nicht nur Muskeln, sondern auch Organe, wie beispielsweise den Magen-Darm-Trakt. Zusätzlich kommt die Thermotherapie auch als Physiotherapie-Maßnahme in Betracht.
Welche Thermotherapie-Maßnahmen überzeugen Tests zufolge?
Es gibt viele Tests zu Thermotherapie-Maßnahmen. Da die Beschwerden jedoch sehr unterschiedlich sind, fallen auch die möglichen Maßnahmen zur Thermobehandlung vielfältig aus. Eines der wichtigsten und einfachsten Mittel der Thermotherapie sollte in Tests auf keinen Fall fehlen: die Wärmflasche.
Neben klassischen Wärmflaschen können Sie auch speziell geformte Wärmflaschengürtel zur Thermotherapie kaufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Temperatur des heißen Wassers in der Erwachsenen- oder Kinderwärmflasche nicht zu hoch ausfällt. Ansonsten drohen ernste Verbrennungen.
Wärmflaschen-Vergleich
Nackenwärmflaschen-Vergleich
Eignen sich elektrische Geräte zur Thermo-Therapie?
Im Vergleich verschiedener Thermotherapie-Utensilien sind elektrische Geräte sehr beliebt. Der einstellbare Wärmegrad sowie die Abschaltautomatik verhindern Unfälle. Zudem können Wärmekissen und Wärmdecken sehr vielseitig eingesetzt werden.
Je nachdem, welches Leiden im Fokus steht, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten, welches die beste Thermotherapie-Maßnahme darstellt.
Wärmegürtel-Vergleich
Heizkissen-Vergleich
Nackenwärmer-Vergleich
Eignen sich Wärmepflaster zur Entspannung?
Im Gegensatz zu anderen Maßnahmen eignen sich Wärmepflaster für den Rücken oder die Schulter auch für den ganztägigen Einsatz. Die Erwärmung erfolgt meist über chemische Prozesse im Inneren der Wärmepflaster. Dank dieser Prozesse sind die Pflaster in der Lage, Wärme über einen langen Zeitraum bis zu zwölf Stunden abzugeben. Sie sind daher zur Nutzung nicht auf eine Steckdose in der Nähe angewiesen und können sich frei bewegen.
Vor allem die freie Bewegung ist hilfreich, um die Muskulatur zu entspannen und zu lockern. Bei anderen Mitteln der Thermobehandlung besteht die Gefahr, sich zu sehr auf die Maßnahme selbst zu verlassen und in einer Schonhaltung zu verbleiben. Wärmepflaster sind allerdings nur einmalig verwendbar und vergleichsweise kostspielig. Sie kommen daher meist nur kurzzeitig zum Einsatz.