Das Wichtigste in Kürze
  • Tennisgriffbänder werden am Griff des Tennisschlägers befestigt und sind meist selbstklebend. Durch das Overgrip wird die Griffstärke des Tennisschlägers erhöht.
Die getesteten Tennisgriffbänder in der Farbe Orange hängen in einem Regal.

Je nach Ausführung bietet ein Decathlon-Perfly-Tennisgriffband, wie wir es hier sehen, feuchtigkeitsabsorbierende oder dämpfende Eigenschaften für besseren Spielkomfort.

1. Was ist ein Tennisgriffband?

Ein Tennisgriffband als Overgrip wird über das Basic-Grip um den Griff des Tennisschlägers gewickelt. Es unterstützt das Basic-Grip, auf welches aber nicht verzichtet werden kann. Das Griffband sorgt für eine bessere Absorption von Schweiß und lässt den Schläger oft besser in der Hand liegen. Dadurch wird der Spielkomfort des Spielers gesteigert. Weiterhin verhindert es durch das oft als Material gewählte Polyurethan eine Blasenbildung. Sie können dabei länger und öfter Tennis spielen.

Basic Grip-Bänder werden in der Regel mit dem Tennisschläger zusammen geliefert. Die Overgrip-Bänder lassen sich optional dazu kaufen. Verschiedene Overgrip-Tennisband-Tests im Internet haben gezeigt, dass Tennisschläger dadurch langlebiger und das Basic-Grip geschont wird.

Weiterhin wird die Griffstärke durch ein Overgrip-Band vergrößert. Somit können die Tennisgriffbänder auch genutzt werden, um die Stärke des Griffes an die eigene Hand anzupassen.

Orange Tennisgriffbänder die getestet wurden befinden sich in der Verpackung.

Dieses Decathlon-Perfly-Tennisgriffband wird spiralförmig aufgewickelt und fixiert sich durch selbsthaftende Rückseite ohne zusätzliche Klebestreifen.

Außerdem können die Griffbänder nicht nur für den Tennissport genutzt werden, sondern auch für Badminton- und Squash-Schläger. Ebenso für die Griffe von Angelruten sowie für Fahrradlenker sind die Bänder bestens geeignet.

Haben Sie den perfekten Griff auch bei den Profispielern immer im Blick? Vielleicht haben Sie dann Interesse an einer Sportwette. Unser Wettarena Bonus Code könnte Ihnen den Start vereinfachen.

2. Der Tennisgriffband-Test: Wie wechsle ich das Band?

Um ein Tennisgriffband richtig zu wechseln, haben wir hier eine Anleitung zusammengestellt. So ist der optimale Spielkomfort gegeben:

  1. Das alte Griffband und zurückgebliebene Leimreste sollten ordentlich vom Schlägergriff entfernt werden.
  2. Nun wird die Folie des neuen Griffbandes entfernt.
  3. Entfernen Sie von der schräg angeschnittenen Seite des Griffbandes ein kleines Stück des Klebestreifens.
  4. Das schmale Ende wird nun an den Rand der breitesten Fläche am Ende des Griffs geklebt.
  5. Beim Kleben soll eine Abwärtsspirale entstehen. So wird das Tennisgriffband beim Wickeln um den Schläger gelegt. Am einfachsten ist es, wenn Sie dabei den Tennisschläger drehen. Rechtshänder drehen rechts herum, Linkshänder drehen links herum.
  6. Das Griffband wird also so lange um den Schlägergriff gewickelt, bis man am Schlägerherz angekommen ist. Am oberen Ende sollten Sie darauf achten, dass beim gewickelten Tennisgriffband die dünnen Ränder nur 2-3 mm überlappen.
  7. Wenn der gesamte Schlägergriff eingewickelt ist, dann schneiden Sie den Rest des Bandes ab.
  8. Wickeln Sie das letzte kleine Stück um den Schlägergriff. Wird ein Abschlussband oder Tape mitgeliefert, so können Sie das Tennisgriffband damit fixieren.

Um auch den Vergleich für die besten Tennisschläger zu sehen, klicken Sie auf unseren Tennisschläger-Vergleich. Für weiteren Komfort haben wir auch einen Stirnband-Vergleich.

3. Wann ist das Tennisgriffband perforiert?

Getestete Tennisgriffbänder, in einem dreier Set.

Wie erfahren, passt dieses Decathlon-Perfly-Tennisgriffband auf alle gängigen Schlägergriffe im Tennis, Badminton oder Squash.

Perforiert bedeutet, dass das Tennisgriffband mit Löchern im gleichmäßigen Abstand versehen ist. Die Löcher bewirken, dass das Tennisgriffband im Vergleich zu anderen Griffbändern atmungsaktiver ist. Dementsprechend absorbiert das Band den Schweiß der Hand effektiver und der Schläger liegt besser in der Hand.

Auch wird es dadurch langlebiger und nimmt keinen unangenehmen Schweißgeruch an. Vor allem bei häufigem Training und im professionellen Bereich ist es von Vorteil, ein perforiertes Tennisgriffband zu kaufen.

tennisgriffband-test

Videos zum Thema Tennisgriffband

In diesem Video stellen wir euch das HEAD XTREME Soft Overgrip 3er Set vor. Mit den Xtreme Soft Griffbändern von HEAD könnt ihr euren Tennisschläger optimal ausstatten. Das außergewöhnlich weiche Material sorgt für einen perfekten Grip und eine angenehme Haptik während des Spiels. Das Set beinhaltet drei Overgrips, so dass ihr gleich mehrere Schläger damit ausstatten könnt. Holt euch die HEAD XTREME Soft Overgrips und profitiert von maximaler Griffigkeit und Komfort auf dem Tennisplatz!

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über Tennisgriffbänder. Die Videoerklärung ist einfach und verständlich aufgebaut, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben. Egal ob Materialien, Eigenschaften oder die richtige Wahl des Griffbands – hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen.

In diesem informativen Video zeige ich Ihnen, wie Sie das Griffband Ihres Tennisrackets richtig wechseln und wickeln. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das alte Griffband entfernen und das neue sauber und gleichmäßig aufziehen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, mit dieser Anleitung können Sie Ihr Tennisracket optimal für Ihr nächstes Match vorbereiten.

Quellenverzeichnis