Das Wichtigste in Kürze
  • Tempur ist eine Marke, die alles rund um Bett und Sofa anbietet. Neben Kopfkissen beinhaltet das Sortiment auch Matratzen, Bettgestelle und Sofas.

Tempur-Kissen-Test

1. Welche Schläfertypen gibt es?

Es gibt Tempur-Schlafkissen, welche für Bauch-, Seiten- und Rückenschläfer konzipiert wurden. Unabhängig vom Schläfertyp sollte Sie ein Tempur-Kissen kaufen, das für eine gerade Wirbelsäule während des Schlafs sorgt. Der Abstand zwischen Kopf und Matratze ist in der Seitenlage am größten, weshalb Kopf und Nacken vom Tempur-Seitenschläferkissen gestützt werden sollten.

Als Rückenschläfer sollten Sie darauf achten, dass das Tempur-Kissen nicht zu hoch ist. Im besten Fall sollte der Kopf parallel zum Bett liegen, weshalb sich ein flaches Tempur-Nackenkissen am besten eignet. Auf dem Bauch zu schlafen wird nicht empfohlen, da die Wirbelsäule häufig überstreckt wird und die Nackenwirbel sich verdrehen. Ein Kissen verstärkt diese negativen Folgen, weshalb eigentlich auf ein Kopfkissen verzichtet werden sollte. Wenn Sie dennoch ein Kopfkissen benötigen, sollten Sie ein äußerst flaches Tempur-Bauchschläferkissen wählen.

2. Welche Kissenfüllung eignet sich bei Tempur-Kissen diversen Tests im Internet zufolge am besten?

Bei Polyester als Kissenfüllung ist in der Regel die Rede von Polyester-Watte. Diese ist äußerst weich und stützt daher nicht optimal. Das Kissen verliert relativ schnell seine Form und beginnt zu klumpen. Es reflektiert die Körperwärme, weshalb dieses Material für schwitzende Schläfer eher nicht geeignet ist. Viscoschaum und Memoryschaum sind elastische, druckentlastende und atmungsaktive Schaumstoffe. Diese eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften hervorragend als Kissenfüllung.

Baumwolle ist besonders weich und bauschig, jedoch nur bedingt anpassungsfähig. Aufgrund des fehlenden Stützeffektes eignet sich ein Tempur-Polster mit Baumwolle gängigen Tests von Tempur-Kissen im Internet zufolge eher für Sofakissen als für Schlafkissen. Mikroflocken sind weich und dauerelastisch. Außerdem verteilen sich diese immer gleichmäßig im Kissen.

Hinweis: Standardmaße für Tempur-Kissen sind 40 x 80 und 40 x 60 cm.

3. Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Kopfkissens achten?

In erster Linie sollten die Form und Größe des Kissens mit Ihrer Schlafposition abgestimmt sein. Auch das richtige Material bei der Füllung und beim Bezug spielen laut diversen Online-Tests von Tempur-Kopfkissen eine große Rolle. Achten Sie darauf, dass der Tempur-Kissenbezug waschbar ist. Vor allem, wenn Sie Allergien haben, sollte diese Möglichkeit vorhanden sein. In unserem Vergleich von Tempur-Kissen finden Sie viele Produkte, welche einen maschinenwaschbaren Bezug haben. Die Bezüge der besten Tempur-Kissen lassen sich bei 60 °C in der Waschmaschine reinigen.

Quellenverzeichnis