Vorteile
- formstabil
- auch für Tee mit sehr feinen Partikeln geeignet
Nachteile
- Griffe nicht klappbar
Teesieb Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bredemeijer Teefilter | Teegeschwister Teesieb | Finum Brewing Basket | Fenshine Teefilter | Vahdam Teesieb | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bredemeijer Teefilter 10/2025 | Teegeschwister Teesieb 10/2025 | Finum Brewing Basket 10/2025 | Fenshine Teefilter 10/2025 | Vahdam Teesieb 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Eigenschaften | ||||||||
extrafeines Sieb | extrafeines Sieb | Mikrosieb | extrafeines Sieb | extrafeines Sieb | ||||
Beidseitiger Griff | ||||||||
Standfest | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Technische Details | ||||||||
Abmessungen (H x B x T) | 10,1 x 10,1 x 10,5 cm | 7,6 x 6 x 6 cm | 9,5 x 9,5 x 9,5 cm | 6,5 cm x 6,1 cm x 5 cm | 9,7 x 8,31 x 7,8 cm | |||
Gewicht | 90 g | 40 g | 60 g | 82 g | 82 g | |||
Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff und Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Dieses KüchenProfi-Teesieb „Classic“, das wir hier sehen, ist mit einer 5-Jahres-Garantie ausgestattet.
Ein Teesieb ist ein kleines Sieb, das verhindert, dass lose Teeblätter im Wasser schwimmen. Es wird in der Regel aus geschmacksneutralen Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder Keramik hergestellt. Die Teesiebe sollten dabei jeweils an die Form und Größe des Trinkgefäßes angepasst werden. Neben Teesieben für große Teekannen gibt es beispielsweise auch Teesiebe für Tassen oder einfache Teefilter aus Baumwolle oder Papier, die dem Tee genug Raum geben, um sein Aroma optimal zu entfalten.
Diverse Teesieb-Tests im Internet zeigen: Je feiner die aufzubrühende Teesorte ist, desto feinmaschiger sollte auch das Teesieb sein, damit der Tee-Satz darin zurückbleibt.
An dieser Stelle erkennen wir, wie das KüchenProfi-Teesieb „Classic“ in die Tasse oder Kanne gehängt wird.
Teesiebe in allen Farben und Formen finden Sie beispielsweise bei Amazon oder direkt im Online-Shop des jeweiligen Herstellers (z. B. das Teesieb von WMF aus unserem Teesieb-Vergleich). Daneben haben aber auch Drogerien wie dm oder Rossmann Teesiebe im Angebot und auch bei lokalen Discountern wie ALDI oder Lidl können Sie von Zeit zu Zeit Teesiebe kaufen.
Wie wir herausfinden, hat dieses KüchenProfi-Teesieb „Classic“ einen Durchmesser von 7,5 cm.
Für die Reinigung eines Teesiebs gibt es mehrere Optionen. So kann es zum Beispiel einfach in kochendem Salzwasser „ausgekocht“ und anschließend abgespült oder mit einer weichen Bürste gesäubert werden. Eine weitere Möglichkeit ist, das Sieb mit einer Zitrone einzureiben und nach kurzer Einwirkzeit mit warmem Wasser abzuspülen.
Alternativ können Sie Ihr Teesieb auch in die Spülmaschine geben, sollten das, wenn möglich, aber trotzdem vermeiden. Das chemische Spülmittel bleibt nämlich teilweise am Teesieb haften, wodurch sich der Tee-Geschmack stark verändern kann. Vor allem Teesiebe aus Plastik neigen dazu, Fremdgeschmäcker und -gerüche aufzunehmen. Achten Sie aus diesem Grund auch darauf, Ihr Teesieb nicht direkt über dem Herd zu lagern, da es dort z. B. Fettspritzern ausgesetzt sein könnte.
Links neben dem KüchenProfi-Teesieb „Classic“ sehen wir auch ein KüchenProfi-Tee- und Gewürz-Ei.
Wenn Sie losen Tee aufbrühen möchten, gerade aber keines der besten Teesiebe aus unserem Vergleich zur Hand haben, können Sie sich mit einer der folgenden Alternativen behelfen:
Hier geht es zu unserem Teebeutel-Vergleich.
Das KüchenProfi-Teesieb „Classic“ ist laut Hersteller für die Spülmaschine geeignet.
Da das KüchenProfi-Teesieb „Classic“ aus Edelstahl ist, ist es auch geruchs- und geschmacksneutral.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Teesieb-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tee-Trinker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Griff(e) klappbar | Standfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bredemeijer Teefilter | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Teegeschwister Teesieb | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Finum Brewing Basket | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Fenshine Teefilter | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Vahdam Teesieb | ca. 22 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wieviel Tee passt durchschnittlich in so ein Teesieb?
Danke
Lieber Helmut,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Teesieb-Vergleich.
In ein Teesieb passen abhängig vom Modell mehrere Esslöffel losen Tees. Die tatsächliche Menge ist aber abhängig von der Teesorte und der von Ihnen gewünschten Stärke. Wir empfehlen 2 bis 8 g auf einen Liter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team