Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Teesieb ist eine umweltschonende und langfristige Möglichkeit für die Teezubereitung, bei der im Gegensatz zu normalen Teebeuteln kein Abfall entsteht.
Die Verpackung des getesteten Teesiebs, wird in der Hand gehalten.

Dieses KüchenProfi-Teesieb „Classic“, das wir hier sehen, ist mit einer 5-Jahres-Garantie ausgestattet.

1. Was ist ein Teesieb und welche Eigenschaften hat es?

Ein Teesieb ist ein kleines Sieb, das verhindert, dass lose Teeblätter im Wasser schwimmen. Es wird in der Regel aus geschmacksneutralen Materialien wie Kunststoff, Edelstahl oder Keramik hergestellt. Die Teesiebe sollten dabei jeweils an die Form und Größe des Trinkgefäßes angepasst werden. Neben Teesieben für große Teekannen gibt es beispielsweise auch Teesiebe für Tassen oder einfache Teefilter aus Baumwolle oder Papier, die dem Tee genug Raum geben, um sein Aroma optimal zu entfalten.

Diverse Teesieb-Tests im Internet zeigen: Je feiner die aufzubrühende Teesorte ist, desto feinmaschiger sollte auch das Teesieb sein, damit der Tee-Satz darin zurückbleibt.

Teesieb-Test: Ein Teesieb wird in der Hand gehalten.

An dieser Stelle erkennen wir, wie das KüchenProfi-Teesieb „Classic“ in die Tasse oder Kanne gehängt wird.

Teesiebe in allen Farben und Formen finden Sie beispielsweise bei Amazon oder direkt im Online-Shop des jeweiligen Herstellers (z. B. das Teesieb von WMF aus unserem Teesieb-Vergleich). Daneben haben aber auch Drogerien wie dm oder Rossmann Teesiebe im Angebot und auch bei lokalen Discountern wie ALDI oder Lidl können Sie von Zeit zu Zeit Teesiebe kaufen.

Das getestete Teesieb ist auf der Verpackung platziert.

Wie wir herausfinden, hat dieses KüchenProfi-Teesieb „Classic“ einen Durchmesser von 7,5 cm.

2. Wie reinige ich laut verschiedener Online-Tests mein Teesieb richtig?

Für die Reinigung eines Teesiebs gibt es mehrere Optionen. So kann es zum Beispiel einfach in kochendem Salzwasser „ausgekocht“ und anschließend abgespült oder mit einer weichen Bürste gesäubert werden. Eine weitere Möglichkeit ist, das Sieb mit einer Zitrone einzureiben und nach kurzer Einwirkzeit mit warmem Wasser abzuspülen.

Alternativ können Sie Ihr Teesieb auch in die Spülmaschine geben, sollten das, wenn möglich, aber trotzdem vermeiden. Das chemische Spülmittel bleibt nämlich teilweise am Teesieb haften, wodurch sich der Tee-Geschmack stark verändern kann. Vor allem Teesiebe aus Plastik neigen dazu, Fremdgeschmäcker und -gerüche aufzunehmen. Achten Sie aus diesem Grund auch darauf, Ihr Teesieb nicht direkt über dem Herd zu lagern, da es dort z. B. Fettspritzern ausgesetzt sein könnte.

3. Welche Alternativen zum Teesieb gibt es?

Die Verpackung des getesteten Teesiebs, das sich in einem Regal befindet.

Links neben dem KüchenProfi-Teesieb „Classic“ sehen wir auch ein KüchenProfi-Tee- und Gewürz-Ei.

Wenn Sie losen Tee aufbrühen möchten, gerade aber keines der besten Teesiebe aus unserem Vergleich zur Hand haben, können Sie sich mit einer der folgenden Alternativen behelfen:

  • Ein Tee-Eibesteht meistens aus Edelstahl und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die Teemischung wird per Klappverschluss darin eingeschlossen. Aufgrund seiner geringen Größe eignet es sich nicht für großblättrige Teesorten, passt dafür aber wunderbar in schmale Gefäße, z. B. Thermoskannen.
  • Gewürzsäckchen werden zwar eigentlich mit Kräutern und Gewürzen befüllt und sollen beim Kochen helfen, harte Bestandteile wieder aus dem Essen zu fischen. Sie können aber auch wunderbar als Stoff-Teesieb genutzt und nach dem Gebrauch einfach gewaschen und wiederverwendet werden.
  • Mit Papier-Teefiltern ersparen Sie sich die Reinigung, denn diese werden direkt nach dem Gebrauch entsorgt. Aufgrund der einmaligen Verwendung besteht zudem auch keine Gefahr, dass der Geschmack beeinträchtigt werden könnte.
  • Es gibt mittlerweile auch Kannen und Tassen, in die bereits ein Teesieb integriert ist. So können Sie nicht mehr zur falschen Größe greifen und haben Ihr Teesieb bei Bedarf immer parat.

Hier geht es zu unserem Teebeutel-Vergleich.

Teesieb-Test: Mehrere Teesiebe sind auf den entsprechenden Verpackungen platziert.

Das KüchenProfi-Teesieb „Classic“ ist laut Hersteller für die Spülmaschine geeignet.

Teesieb-Test: Verschiedene Arten von Teesiebe sind auf der Verpackung platziert.

Da das KüchenProfi-Teesieb „Classic“ aus Edelstahl ist, ist es auch geruchs- und geschmacksneutral.

ein Teesieb neben einer Tasse Tee

Quellenverzeichnis