Vorteile
- besonders umfangreiches 12er-Set
- besonders lange Messer
Nachteile
- keine dekorative Kante
Tafelmesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Amazon Basics Tafelmesser | Victorinox Swiss Classic | Qucher Tableware-KN-12 | Gräwe Tafelmesser Wellenschliff | Gräwe Tafelmesser | Foxas Tafelmesser Bon Appétit | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Amazon Basics Tafelmesser 10/2025 | Victorinox Swiss Classic 10/2025 | Qucher Tableware-KN-12 10/2025 | Gräwe Tafelmesser Wellenschliff 10/2025 | Gräwe Tafelmesser 10/2025 | Foxas Tafelmesser Bon Appétit 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis je Messer | 12 Stk. 1,42 € je Messer | 6 Stk. 4,87 € je Messer | 12 Stk. 1,41 € je Messer | 6 Stk. 2,98 € je Messer | 12 Stk. 1,33 € je Messer | 6 Stk. 2,50 € je Messer | ||
13/0-Edelstahl | inox | 410-Edelstahl | Edelstahl | 18/10-Edelstahl | Edelstahl | |||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Wellenschliff | ||||||||
Zierrand | ||||||||
Poliert | ||||||||
Griffform | abgerundet | abgerundet | abgerundet | abgerundet | abgerundet | abgerundet | ||
Messerlänge | 23,5 cm | 22 cm | 23 cm | 21 cm | 20 cm | 23 cm | ||
Gewicht je Messer | 90 g | 28 g | 80 g | 26 g | 50 g | 95 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir zwei Sorten von Tafelmessern, die sehr unterschiedlicher Qualität sind, was sich auf den ersten Blick anhand der Kunststoffgriffe erkennen lässt.
Wenn Sie ein Tafelmesser kaufen, spielt für Sie vermutlich die Optik eine entscheidende Rolle. Dabei sollten Sie sich jedoch nicht vom Design blenden lassen und stets auf die Materialqualität achten. Verschiedene Online-Tests von Tafelmessern haben gezeigt, dass diesbezüglich Unterschiede zwischen den Produkten der Hersteller auszumachen sind.
Eine solche gezahnte Klinge ist bei Tafelmessern nicht zwangsläufig vorhanden. Wie wir erfahren sind es oft auch glatte, geschliffene Klingen.
Tafelmesser, die wie wir es hier erkennen, ganz aus Edelstahl sind besonders leicht zu reinigen und meistens auch spülmaschinengeeignet.
Gewöhnlich sind Tafelmesser aus Edelstahl hergestellt. Die Qualität des Edelstahls fällt jedoch recht unterschiedlich aus. Die besten Tafelmesser sind in der Regel aus sogenanntem 18/10-Edelstahl gefertigt. Dabei handelt es sich um einen Stahl mit 18 % Chrom- und 10 % Nickelanteil.
Wählen Sie einen 18/10-Edelstahl aus dem Tafelmesser-Vergleich, wenn Sie einen besonders robusten und langlebigen Edelstahl wünschen. 18/10-Edelstahl ist auch für Gastronomieansprüche bestens geeignet.
Ein etwas kräftigerer Griff ist für viele haptisch angenehmer als allzu schmale Griffe an Tafelmessern, wie wir verschiedenen Kundenbewertungen entnehmen.
Nicht verwirren lassen: Wenn Sie Tafelmesser von WMF kaufen, werden Sie auf den Begriff Chromargan stoßen. Chromargan ist jedoch lediglich der Handelsbegriff des von WMF produzierten 18/10-Edelstahls, der für WMF-Besteck häufig eingesetzt wird.
Tafelmesser aus einem Stück haben keine Rillen in denen sich etwas absehen könnte, wie wir feststellen.
Alternativ sind auch Tafelmesser aus 18/0-Edelstahl erhältlich. Dieser weist einen 18 % Chromanteil auf und gilt damit ebenfalls als äußerst widerstandsfähig und hochwertig. Der 13/0-Chromstahl wiederum verbindet gute Schneideeigenschaften mit großer Robustheit.
Einfache Tafelmesser, wie die mit Kunststoff, die wir rechts im Bild sehen, sind beispielsweise für den Garten oder beim Campen sehr beliebt.
Wie diverse Online-Tests von Tafelmessern zeigen, sind Tafelmesser nur bedingt zum Schneiden von rohem Obst, Gemüse oder Fleisch geeignet. Tafelmesser sind mit einem Wellenschliff ausgestattet, sodass die Wellen durch eine Sägebewegung durch die Nahrung schneiden. Hierzu sollte die Nahrung bereits zubereitet, also entsprechend weich sein.
Wir empfehlen bei Tafelmessern mit einem anderen Griffmaterial besonders darauf zu achten, ob sie in der Spülmaschine gereinigt werden dürften.
Tafelmesser ohne Wellenschliff sind ebenfalls erhältlich, werden von den Herstellern jedoch vergleichsweise selten angeboten. Sie verfügen über einen glatten Schliff, der beim Schneidevorgang das Fleisch nicht zerfasert. Aufgrund ihrer hervorragenden Qualität sind Tafelmesser aus Solingen weltweit besonders beliebt.
Die meisten Messer sind zwar spülmaschinenfest, jedoch sollten Sie berücksichtigen, dass die meisten Messer bei häufigen Geschirrspülgängen schnell stumpf werden. Ein regelmäßiges Nachschleifen ist die notwendige Folge.
Wir lesen auf der Klinge dieser Tafelmesser, dass sie auch rostfreiem Stahl aus China sind, was lange Transportwege bedeutet.
Tafelmesser unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch im Design. Die meisten Hersteller bieten Tafelmesser mit einer Länge zwischen 20 und 24 Zentimetern an. Die beliebten Gräwe-Tafelmesser zählen mit circa 21 cm Länge dabei zu den vergleichsweise kürzeren Modellen.
Hier ist für uns gut zu erkennen, dass der Klingenstahl unter den Griffauflagen der Tafelmesser weitergeht.
Ob lang oder kurz: Hier sind individueller Geschmack und Gewöhnung gefragt. Eine weitere Rolle spielt auch das Gewicht. Zwar erzeugen schwere Messer mit mehr als 80 g ein Gefühl von Hochwertigkeit, sie sind auf Dauer jedoch etwas schwieriger zu handhaben. Wählen Sie hingegen Tafelmesser mit einem Gewicht von unter 60 Gramm, wenn Sie besonders leichte Messer wünschen.
In dem YouTube-Video „Tafelmesser schärfen – bcgw.de“ wird gezeigt, wie man Tafelmesser effektiv schärft. Der erfahrene Koch erklärt dabei Schritt für Schritt, wie man seine Messer wieder scharf bekommt und somit die optimale Schneidleistung für den täglichen Gebrauch erhält. Mit einfachen Tipps und Tricks kann jeder seine Tafelmesser selbst zu Hause professionell schärfen und somit die Freude am Kochen und Essen verstärken.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Tafelmesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochliebhaber und Gastronomie-Profis.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Spülmaschinenfest | Wellenschliff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Amazon Basics Tafelmesser | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Victorinox Swiss Classic | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Qucher Tableware-KN-12 | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Gräwe Tafelmesser Wellenschliff | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Gräwe Tafelmesser | ca. 15 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Kann ich die Messer mit Wellenschliff auch zuhause nachschleifen oder geht das nicht?
Lieben Gruß
Sabine
Hallo Sabine,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Tafelmesser-Vergleich.
Leider ist das Nachschleifen der Messer mit einem Wellenschliff nicht möglich. Jedoch sind die meisten Tafelmesser auch nach Jahrzehnten noch scharf genug, um Nahrung entsprechend zu zerkleinern. Alternativ können Sie auch Messer ohne Wellenschliff kaufen. Diese können, wie andere besser auch, per Schleifstein oder Messerschleifer zu Hause nachgeschärft werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team