Das Wichtigste in Kürze
  • 3D-Drucken wird in allen Lebens- und Arbeitsbereichen immer beliebter. Egal ob als Hobby, im Modellbau oder in der Forschung, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

sunlu-filament-test

1. Was sagen diverse Sunlu-Filament-Tests im Internet zu den unterschiedlichen Filamentarten?

Wie unser Sunlu-Filament-Vergleich zeigt, gibt es unterschiedliche Arten und Farben von Filamenten. Gängige Sunlu-Filament-Tests im Internet führen diverse Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien auf.

Das Sunlu-Filament PETG führt zum Beispiel zu einem optisch sehr guten Druckergebnis und verzieht sich beim Abkühlen kaum. Allerdings ist es nicht vollständig UV-beständig. Dies bedeutet, dass die Farbe durch UV-Licht abschwächen kann.

Bezüglich der Farbvielfalt gibt es jedes Filament in unterschiedlichen Farben. Beispielsweise gibt es das Sunlu-PLA in Weiß oder auch als Sunlu-PLA in Wood, was einer Holzfarbe entspricht.

2. Was ist der Unterschied zwischen Sunlu-PLA und Sunlu-PLA plus?

Das PLA+ ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen PLA-Filaments. Es besitzt die einfache Druckbarkeit des PLAs und vereint zusätzlich andere Stärken der anderen Materialien. Beispielsweise ist es dadurch zehnmal schlagfester als herkömmliches PLA. Es kann daher sehr gut für mechanische Bauteile eingesetzt werden.

Außerdem hat PLA+ eine verbesserte Temperaturbeständigkeit und ein verbessertes Aussehen. Der einzige Nachteil ist, dass das PLA+-Filament einen höheren Preis aufweist als das normale PLA.

Hinweis: Als Alternative zu PLA+ können Sie auch das Sunlu-ABS-Filament verwenden, welches noch bessere mechanische Eigenschaften besitzt.

3. Welches ist das beste Sunlu-Filament für Einsteiger?

Ehe Sie beginnen können, benötigen Sie einen 3D-Drucker sowie geeignetes 3D-Drucker-Filament. Die Wahl des richtigen Kunststoffes ist besonders bei Einsteigern entscheidend. Am besten eignet sich ein Filament, das unkompliziert zu einem guten Druckergebnis führt.

Herkömmliche Sunlu-Filament-Tests im Internet empfehlen PLA als Einstiegsmaterial, da es sich relativ einfach drucken lässt.

Mit der Zeit und gesammelter Erfahrung können Sie sich dann auch an andere Filamente wie beispielsweise das Sunlu-TPU wagen.

Wenn Sie ein Sunlu-Filament kaufen, achten Sie darauf, dass es zu Ihrem Drucker passt. Zum einen muss Ihr Drucker die benötigte Temperatur zum Schmelzen aufbringen können. Diese liegt beim Sunlu-3D-Filament bei ca. 200 °C.

Zudem sollte die Dicke des benötigten Filaments beachtet werden. Diese liegt meist zwischen 1,75 und 3 mm.

Videos zum Thema Sunlu-Filament

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die 15 häufigsten Fehler im Umgang mit Filament und wie Sie sie vermeiden können! Wir konzentrieren uns dabei speziell auf das hochwertige Sunlu-Filament und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um ein optimales Druckergebnis zu erzielen. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, diese Fehler zu vermeiden und Ihre Druckergebnisse auf ein neues Level zu bringen. Also seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam die Welt des 3D-Drucks verbessern!

Quellenverzeichnis