
An dieser Stelle stellen wir fest, dass die Stoneline-Pfanne in den üblichen Formaten erhältlich ist, also in 20 cm, 24 cm und 28 cm.
Möchten Sie eine Stoneline-Pfanne kaufen, sollten Sie zunächst darauf achten, wofür Sie diese benutzen möchten. Verschiedene Tests von Stoneline-Pfannen im Internet geben Ihnen dabei Aufschluss über die jeweilige Eignung der Pfanne.
Stoneline-Pfannen sind bis zu einer bestimmten Temperatur hitzebeständig und können auch im Backofen eingesetzt werden. Je nach Pfanne beträgt dabei die Hitzebeständigkeit zwischen 180 und 240 Grad Celsius. Hier gilt es allerdings zu beachten, ob Sie eine Stoneline-Pfanne mit abnehmbarem Griff oder Glasdeckel haben. Um bei diesen Pfannen die volle Hitzebeständigkeit zu erreichen, müssen Sie sowohl Deckel als auch Griff entfernen.
Die Pfannen von Stoneline unterscheiden sich zudem in weiteren Funktionen wie beispielsweise einem Ausguss oder ihrer Form und dem Volumen. Möchten Sie ein Gericht mit viel Soße zubereiten, sollten Sie eventuell auf eine Stoneline-Schmorpfanne oder Stoneline-Eckpfanne zurückgreifen. Diese verfügen über einen höheren Rand als andere Pfannen-Typen.
Wählen Sie die für Sie beste Stoneline-Pfanne aus unserer Vergleichstabelle und lassen Sie in der Küche künftig nichts mehr anbrennen.

Beim Griff dieser Stoneline-Pfanne handelt es sich nicht um Holz, wie wir herausfinden, sondern um ein Holzimitat aus Kunststoff.
Hallo, kann ich die Pfannen ohne abnehmbaren Griff auch einfach in den Backofen stellen?
Hallo Frau Huber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stoneline-Pfannen-Vergleich.
Sie können die Pfannen von Stoneline in der Regel bis zu einer Temperatur von 180 Grad im Backofen verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team