Eine Hängematte kann aus verschiedenen Seilen oder Tüchern bestehen, die aufgrund ihres robusten Materials mehr oder weniger Widerstandsfähigkeit gewährleisten.
In unserem Stabhängematte-Vergleich haben wir für Sie die besten Stabhängematten ohne Gestell recherchiert. So können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihre neue Hängematte mit Stäben an Ihren Lieblingsbäumen aufhängen, oder sie als Ersatz für Ihre abgenutzte Hängematte am Gestell befestigen möchten.
Eine Hängematte mit Stäben erhalten Sie etwa aus reiner Baumwolle, einem Baumwoll-Polyester-Gemisch oder aus hundertprozentigem Polypropylen.
Baumwolle gilt in erster Linie als ein weiches, atmungsaktives und saugfähiges Material, welches ebenfalls besonders widerstandsfähig ist. Außerdem ist Baumwolle in vielen Farben erhältlich und bedarf nur geringer Pflege. Allerdings ist eine reine Baumwoll-Hängematte leider anfällig für Schimmel, da sie eine ausgesprochen lange Zeit zum Trocknen benötigt. Im Laufe der Zeit kann gefärbte Baumwolle zudem verblassen, wenn sie keiner speziellen Behandlung unterzogen wurde, um ständiger UV-Bestrahlung standzuhalten.
Baumwoll-Polyester-Gemisch ist ein besonders elastisches Mischgewebe, das gegen Wasser, Schimmel und UV-Strahlen beständig ist. Die Stabhängematte aus diesem speziellen Gewebe eignet sich ideal für diejenigen, die die Hängematte mit Stäben den ganzen Sommer über draußen zwischen den Bäumen hängen lassen wollen.
Mit dem Kauf einer Stabhängematte aus Polypropylen entscheiden Sie sich laut Hersteller für ein klimafreundliches Produkt. Das Material ist zudem weich, leicht und besonders dünn, weshalb diese Hängematte als gepolsterte Stabhängematte erhältlich ist. Dank geringer Saugfähigkeit trocknet Polypropylen obendrein besonders schnell.
Ich möchte mir eine Stabhängematte zulegen und diese zwischen zwei Bäumen in meinem Garten aufhängen. Wie hoch muss ich sie anbringen?
Lieber Oskar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stabhängematten-Vergleich.
Es gibt eine Faustregel für die Ermittlung der Aufhängehöhe einer Stabhängematte. Nach dieser teilen Sie den Abstand der beiden Aufhängepunkte durch vier. Der Wert der dabei herauskommt, gibt die Höhe an, in der Sie die Hängematte befestigen sollten.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit in Ihrer Hängematte.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team