Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Spatenstiel ist aus Glasfaser oder Fiberglas gefertigt, da diese Materialien besonders stabil sind.

Spatenstiel-Test

1. Welche Eigenschaften haben Spatenstiele?

Generell ist jeder Spaten mit einem Stiel ausgestattet. Ersatzstiele benötigen Sie nur, wenn Ihr alter Stiel vollständig abgenutzt und je nach Material morsch oder rostig ist. Sehr häufig wird ein Spatenstiel aus Holz gefertigt. Hierbei besteht der Spatenstiel oftmals aus Esche oder Buche. Weitere Materialien für den Gartenspaten sind Kunststoffe wie Glasfaser oder Metalle.

Bei der Auswahl eines Ersatzstiels sollten Sie immer zuerst prüfen, welchen Durchmesser Ihr aktueller Spatenstiel hat. Dies können Sie einfach mit einem Messschieber nachmessen. Zudem sollten Sie das aktuelle Material und die Befestigung berücksichtigen, um den neuen Stiel einfach montieren zu können.

Hinweis: Für eine gute Stabilität und eine ordentliche Kraftübertragung sollte der Spatenstiel mindestens 35 mm dick sein.

2. Was sagen diverse Spatenstiel-Online-Tests zum Griff?

Laut diversen Spatenstiel-Tests im Internet werden die Griffe in Knopf-Griffe, T-Griffe und D-Griffe unterteilt. Ein D-Griff hat eine sehr gute Kraftübertragung und ist in seiner Anwendung sehr einfach. Auch der T-Griff bietet eine gute Kraftübertragung und eine einfache Handhabung. Laut diversen Spatenstiel-Online-Tests muss bei dieser Griffform jedoch häufiger umgegriffen werden.

Den geringsten Materialverbrauch und das geringste Gewicht hat ein Spatenstiel mit Knopf. Der Knopf-Stiel eignet sich jedoch nur für leichtere Arbeiten, da die Kraftübertragung schwerer erfolgt und der Griff weniger Ergonomie bietet.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Spatenstiel-Vergleich beachten?

Wenn Sie einen Spatenstiel kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Stiellänge achten, da diese immer auf Ihren Körper angepasst sein sollte. Ein geringes Gewicht des Spatenstiels reduziert Ihren Kraftaufwand beim Platzieren und Bewegen des Spatens.

Eine sehr gute Ergonomie bietet Ihnen ein Spatenstiel, welcher gebogen ist. Besonders gut ist hierbei ein doppelt gebogenes Modell. Ein D-Griff und ein T-Griff bieten Ihnen eine gute Kraftübertragung bei der Arbeit. Außergewöhnlich stabil sind Spatenstiele aus Glasfaser und Fiberglas.

Quellenverzeichnis