Der Hersteller setzt auf getrennte Komponenten und unterscheidet sich in diesem Punkt deutlich von konventionellem Waschmittel. In konventionellem Waschmittel sind Bleichmittel, Enthärter und Waschmittel enthalten. Mit den Produkten von Sonett können Sie die Dosierung von Enthärter und Bleichmittel individuell wählen – und zwar je nach Wasserhärte in Ihrer Region und je nach dem Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche. Der erste Baustein ist Sonett-Waschmittel-Pulver (Konzentrat), flüssiges Sonett-Waschmittel mit Lavendel oder flüssiges Sensitiv-Waschmittel. Dieser erste Baustein dient der Reinigung der Bekleidung. Der zweite Baustein ist der Enthärter, der dritte Baustein ist der Fleckentferner.

Videos zum Thema Sonett-Waschmittel
In diesem spannenden YouTube-Video „Der Öko-Waschmittelcheck: Pulver vs. Flüssigwaschmittel“ dreht sich alles um Sonett-Waschmittel. Wir stellen die Frage, welches Waschmittel die bessere Wahl ist und vergleichen dabei Pulver- und Flüssigwaschmittel von Sonett. Erfahre, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben und entdecke, welches Waschmittel am besten zu deinem ökologischen Lebensstil passt. Sei dabei und lass dich von unserem Ratgeber überzeugen!
Hallo,
mit welcher Form von Bleichmittel könnte ich denn Sonett-Waschmittel ergänzen?
Hallo Herr Muck,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sonett-Waschmittel-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, den Bleichkomplex von Sonett zu nutzen. Dabei handelt es sich um eine reine Sauerstoffbleiche mithilfe von Natriumpercarbonat. Es dient der Fleckentfernung bei bunter Wäsche und schützt weiße Wäsche vor dem Ergrauen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team