Das Wichtigste in Kürze
  • Mit den richtigen Sommerreifen der Größe 255/40 R18 kommen Sie sicher an Ihr Ziel. Die Reifen unterscheiden sich in der Nasshaftung, dem Lastindex, dem Geschwindigkeitsindex und dem Abrollgeräusch.

Sommerreifen 255/40 R18 Test

1. Welche Bedeutung hat die Kennzeichnung 255/40 R18 bei den Sommerreifen?

Die Bezeichnung 255/40 R18 steht für die Größe der Reifen. Da es unterschiedlich große Autos gibt, gibt es dementsprechend auch unterschiedlich große Reifen. Die erste Zahl der Kennzeichnung steht für die Reifenbreite, so ist ein 255/40-R18-Sommerreifen 255 Millimeter breit.

Die nächste Zahl steht für das Höhen-Breiten-Verhältnis. Diese Zahl wird immer als Prozentzahl gelesen, so hat dieser Reifen ein Höhen-Breiten-Verhältnis von 40 Prozent. Mit dieser Zahl können Sie die Reifenhöhe ausrechnen, indem Sie 50 Prozent von 255 Millimetern nehmen. Die Reifenhöhe beträgt bei diesem Sommerreifen 102 Millimeter.

Das R steht für den radialen Aufbau und die letzte Zahl steht für den Innendurchmesser des Reifens. Diese Zahl wird immer in Zoll angegeben. So hat dieser Reifen einen Innendurchmesser von 18 Zoll. Diese Angabe ist für den Kauf von Felgen sehr wichtig.

2. Wie schnell darf laut Online-Tests mit den Sommerreifen der Größe 255/40 R18 gefahren werden?

Wenn Sie 255/40-R18-Sommerreifen kaufen möchten, dann sollten Sie laut 255/40-R18-Sommerreifen-Tests aus dem Internet immer auf den Geschwindigkeitsindex achten, denn dieser gibt an, wie schnell der Reifen maximal gefahren werden darf. Der Index wird immer in Buchstaben angegeben. Mit dem Sommerreifen von Austone können Sie maximal 270 km/h fahren. Mit dem Sommerreifen der Größe 255/40 R18 95Y mit dem Index Y kann bis zu 300 km/h schnell gefahren werden.

3. Wie unterscheiden sich die 255/40-R18-Sommerreifen?

Die Produkte aus unserem 255/40-R18-Sommerreifen-Vergleich unterscheiden sich vor allem im Lastindex. Der Lastindex gibt laut gängigen 255/40-R18-Sommerreifen-Tests aus dem Internet an, mit wie viel Kilogramm ein Reifen maximal belastet werden darf. In unserem Vergleich werden die Produkte in 3 verschiedene Indexe eingeteilt. Der Sommerreifen der Größe 255/40 R18 von Michelin hat einen Index von 95, das heißt, er kann mit maximal 690 Kilogramm belastet werden. Der Pirelli-Sommerreifen der Größe 255/40 R18 hat einen Index von 99 und kann somit mit 775 Kilogramm belastet werden.

Auch in der Nasshaftung unterscheiden sich die Sommerreifen der Größe 255/40 R18 sehr. Die Nasshaftung gibt an, um wie viel Meter sich der Bremsweg auf einer nassen Fahrbahn verlängert. Der beste 255/40-R18-Sommerreifen ist in der Klasse A, in dieser Klasse verlängert sich der Bremsweg nicht. So sind beispielsweise der Sommerreifen von Bridgestone und der Sommerreifen der Größe 255/40 R18 von Continental in der Klasse A.

Die Angaben zu der Nasshaftung finden Sie auf dem EU-Reifenlabel.

Videos zum Thema Sommerreifen 255/40 R18

In diesem spannenden Youtube-Video dreht sich alles um die neuen UHP-Reifen in 225/40 R18. Wir testen die Performance und Grip dieser Sommerreifen ausführlich im Straßenverkehr und auf der Rennstrecke. Erfahre alles über diese High-Performance-Reifen und wie sie sich im Vergleich zu anderen Modellen schlagen.

Quellenverzeichnis