Die Produkte aus unserem 255/40-R18-Sommerreifen-Vergleich unterscheiden sich vor allem im Lastindex. Der Lastindex gibt laut gängigen 255/40-R18-Sommerreifen-Tests aus dem Internet an, mit wie viel Kilogramm ein Reifen maximal belastet werden darf. In unserem Vergleich werden die Produkte in 3 verschiedene Indexe eingeteilt. Der Sommerreifen der Größe 255/40 R18 von Michelin hat einen Index von 95, das heißt, er kann mit maximal 690 Kilogramm belastet werden. Der Pirelli-Sommerreifen der Größe 255/40 R18 hat einen Index von 99 und kann somit mit 775 Kilogramm belastet werden.
Auch in der Nasshaftung unterscheiden sich die Sommerreifen der Größe 255/40 R18 sehr. Die Nasshaftung gibt an, um wie viel Meter sich der Bremsweg auf einer nassen Fahrbahn verlängert. Der beste 255/40-R18-Sommerreifen ist in der Klasse A, in dieser Klasse verlängert sich der Bremsweg nicht. So sind beispielsweise der Sommerreifen von Bridgestone und der Sommerreifen der Größe 255/40 R18 von Continental in der Klasse A.
Die Angaben zu der Nasshaftung finden Sie auf dem EU-Reifenlabel.
Videos zum Thema Sommerreifen 255/40 R18
In diesem spannenden Youtube-Video dreht sich alles um die neuen UHP-Reifen in 225/40 R18. Wir testen die Performance und Grip dieser Sommerreifen ausführlich im Straßenverkehr und auf der Rennstrecke. Erfahre alles über diese High-Performance-Reifen und wie sie sich im Vergleich zu anderen Modellen schlagen.
Hallo wo stehen die Angaben zu dem Lastindex?
Hallo Frau Beinert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 255/40-R18-Sommerreifen-Vergleich.
Der Lastindex steht in der Zulassungsbescheinigung im ersten Teil. Ebenso können Sie die Angaben auf der Flanke des Reifens finden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team