Das Wichtigste in Kürze
  • Sommerreifen sind dank ihres Profils sowohl für trockene als auch für nasse Strecken ideal geeignet. Um für höchste Sicherheit und kurze Bremswege zu sorgen, sollten Sie Reifen mit guter Nasshaftung auswählen.

Sommerreifen 235/45 R19 test

1. Was ist der Unterschied zwischen 235/45-R19-Sommerreifen und Winterreifen?

235/45-19-Reifen sind für den Sommer und Winter erhältlich. 235/45-19-Sommerreifen besitzen eine härtere Gummimischung als Winterreifen. Dadurch können die Sommerreifen auch sehr hohen Temperaturen im Sommer standhalten. Durch die härtere Gummimischung sind die Reifen diversen 235/45-R19-Sommerreifen-Tests im Internet zufolge widerstandsfähiger.

Ein weiterer Unterschied ist, dass das Profil von 235/45-R19-Reifen für den Winter mit Lamellen ausgestattet ist. Dadurch wird ein Ausrutschen auf Schnee oder Eis verhindert. Sommerreifen haben laut diversen 235/45-R19-Sommerreifen-Tests im Internet ein grobes Profil und besitzen zudem mehr Längsrillen. Diese sorgen dafür, dass mehr Wasser von der Straße gedrängt werden kann.

Sommerreifen dürfen nicht im Winter benutzt werden. Für winterliche Wetterverhältnisse sind Sommerreifen nicht geeignet.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Sommerreifen der Größe 235/45 R19 zum Geschwindigkeitsindex?

In unserem 235/45-R19-Sommerreifen-Vergleich finden Sie Modelle mit verschiedenen Geschwindigkeitsindexen. Der Index gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Sie maximal fahren dürfen. Beispielsweise sind 235/45-R19-99V-Sommerreifen erhältlich. Damit können Sie maximal 240 km/h fahren.

Etwas schneller dürfen Sie mit Reifen mit dem Index W unterwegs sein. Diese sind für Höchstgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h zugelassen. Möchten Sie besonders schnell fahren, sollten Sie sich für Sommerreifen mit Geschwindigkeitsindex Y entscheiden, welche für bis zu 300 km/h zulässig sind.

3. Was sagt die Nasshaftung aus?

Die besten 235/45-R19-Sommerreifen besitzen eine optimale Nasshaftung. Für die Angabe der Nasshaftung werden Klassen von A bis F verwendet. Sie gibt an, um wie viele Meter sich der Bremsweg Ihres Fahrzeugs auf einer nassen Strecke verlängert.

Sie können 235/45-R19-Sommerreifen kaufen, welche die Nasshaftung A besitzen. Diese weisen keinen verlängerten Bremsweg auf. Beispiele hierfür sind unter anderem die Sommerreifen von Goodyear oder die 235/45-R19-Sommerreifen von Continental.

Mit ansteigendem Alphabet erhöht sich der Bremsweg. Beispielsweise besitzen Reifen mit Nasshaftung der Klasse B auf nasser Fahrbahn einen Bremsweg, welcher sich um ca. drei Meter verlängert hat.

Videos zum Thema Sommerreifen 235/45 R19

Das YouTube-Video „Testing the Kumho Crugen HP71 2021 | Tire Rack“ bietet einen umfassenden Test des Reifenmodells Crugen HP91 von Kumho. Der Clip präsentiert detaillierte Testergebnisse und zeigt, wie der Reifen in verschiedenen Aspekten, wie Grip, Handling und Langlebigkeit, abschneidet. Zuschauer erhalten somit eine fundierte Entscheidungshilfe für den Kauf des Crugen HP91 Reifens.

In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten Sommerreifen des Jahres 2023 vorgestellt! Tauche ein in einen detaillierten Sommerreifen Test, der sich speziell auf die Größe 235/45 R19 konzentriert. Erfahre alles über die Eigenschaften, Leistung und Haltbarkeit der Reifen und finde heraus, welche Modelle die begehrte Auszeichnung als Siegerin verdienen. Verpasse nicht diese unverzichtbare Empfehlung, um sicher und stilvoll durch den Sommer zu fahren!

In unserem brandneuen YouTube-Video „Sommerreifen TEST (2023) – Die 3 besten Sommerreifen im großen Vergleich!“ dreht sich alles um die besten Sommerreifen in der Größe 235/45 R19. Wir haben für euch einen umfangreichen Vergleichstest durchgeführt und präsentieren die drei absoluten Spitzenreiter, die eure Fahrt im Sommer unvergesslich machen werden. Seid gespannt auf spannende Testfahrten, genaue Analysen und hilfreiche Empfehlungen für die perfekten Sommerreifen!

Quellenverzeichnis