Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie auf den Lastindex Ihrer 215/60-R16-Sommerreifen. Dieser gibt an, welche maximale Last auf jeweils einem Reifen liegen darf. Bei Überschreiten des Maximalwertes drohen Schäden am Reifen.

Sommerreifen-215/60-R16-Test

1. Was bedeuten die Ziffern 215/60 R16 bei Sommerreifen?

Entscheiden Sie sich für neue Sommerreifen, sollten diese selbstverständlich zu Ihrem Auto passen. Die Kompatibilität können Sie anhand der Reifenkennzeichnung prüfen. Die erste Zahl steht für die Reifenbreite in Millimetern, die zweite Zahl gibt das Höhe-Breite-Verhältnis des Reifens in Prozent an.

215/60-R16-Sommerreifen sind demnach 215 Millimeter breit und haben ein Höhe-Breite-Verhältnis von 60 %. Der Buchstabe R beschreibt die radiale Bauart des Reifens, während die letzte Ziffer den Durchmesser der Felge in Zoll angibt. In diesem Fall sind es 16 Zoll.

Vermutlich werden Sie bei Ihrer Suche auch auf Sommerreifen der Größe 215/60 R16 95H oder Sommerreifen der Größe 215/60 R16 99H stoßen. 215/60-R16-95V-Sommerreifen sind ebenfalls erhältlich. Hierbei steht der Buchstabe für den Geschwindigkeitsindex und die Zahl für den Lastindex.

2. Wie bewerten gängige 215/60-R16-Sommerreifen-Tests im Internet den Geschwindigkeitsindex?

Möchten Sie Sommerreifen der Größe 215/60 R16 kaufen, ist es empfehlenswert, auf den Geschwindigkeitsindex zu achten. Durch den Geschwindigkeitsindex erfahren Sie, mit welcher Höchstgeschwindigkeit die Reifen maximal bewegt werden sollten.

Gleichen Sie unbedingt den Geschwindigkeitsindex der Reifen mit der möglichen Leistung Ihres Fahrzeuges ab. Ist der Geschwindigkeitsindex der Reifen niedriger, können Sie auf Autobahnen nur bedingt Gas geben.

Beispielsweise hat der 215/60-R16-Sommerreifen von Nexen den Geschwindigkeitsindex V. Dieser steht für eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

3. Was sagt Ihnen das EU-Reifenlabel von 215/60-R16-Sommerreifen?

Das EU-Reifenlabel dient der Kennzeichnung der Reifen an Ihrem Kraftfahrzeug. Es beinhaltet wichtige Informationen über die Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusche Ihrer 215/60-R16-Sommerreifen.

Die Kraftstoffeffizienzklasse bezieht sich auf den Rollwiderstand. Je geringer der Rollwiderstand, umso leichtgängiger drehen sich die Räder und umso weniger Kraftstoff wird verbraucht. Es gibt sieben verschiedene Klassen. Gängige 215/60-R16-Sommerreifen-Online-Tests zeigen: Verwenden Sie Reifen der Klasse A, können Sie rund 7,5 % Kraftstoff sparen im Vergleich zu Reifen der Klasse G.

Sommerreifen haben ein flacheres Profil als Winterreifen. Das verringert den Widerstand und spart Sprit.

Auch im Sommer sind die Straßen gelegentlich nass und es besteht die theoretische Gefahr des Aquaplanings. Je besser dann die Nasshaftung Ihrer 215/60-R16-Reifen ist, desto sicherer sind Sie unterwegs.

In unserem 215/60-R16-Sommerreifen-Vergleich finden Sie unter anderem Reifen mit einer Nasshaftung der Klassen A und B. Beispiele hierfür sind der Dunlop-Sommerreifen der Größe 215/60 R16 sowie der Goodyear-Sommerreifen der Größe 215/60 R16.

Wollen Sie besonders geräuscharm unterwegs sein, sollten Sie auch das Abrollgeräusch Ihrer neuen Sommerreifen im Blick haben. Die meisten Reifen erzeugen laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 215/60 R16 eine Lautstärke von rund 70 Dezibel. Die besten Sommerreifen der Größe 215/60 R16 haben bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h ein Abrollgeräusch von 68 Dezibel.

Videos zum Thema Sommerreifen 215/60 R16

In diesem YouTube-Video werden 10 Jahre alte Reifen auf einem Volvo XC70 T6 gegen die neuen Continental TrueContact Reifen ausgetauscht. Das Video zeigt den Prozess des Wechsels und stellt dabei die herausragenden Eigenschaften des Produkts EcoContact 6 von Continental in den Vordergrund. Mit verbessertem Grip, optimaler Haftung und einer längeren Haltbarkeit sorgen diese Reifen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis auf der Straße. Erfahren Sie, wie der Unterschied zwischen alten und neuen Reifen das Fahrverhalten und die Performance des Fahrzeugs beeinflusst.

In diesem informativen YouTube-Video werden die besten Sommerreifen für die Größe 215/60 R16 verglichen. Die Top 5 Reifenmarken Continental, Hankook, Goodyear, Michelin und viele mehr werden genau unter die Lupe genommen. Erfahren Sie, welcher Reifen in diesem Sommer die besten Fahreigenschaften, den kürzesten Bremsweg und die beste Traktion bietet. Verpassen Sie nicht diese Expertenanalyse, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl für Ihren nächsten Sommerreifen treffen.

Das YouTube-Video „Best Summer Tire In 2023 – Top 10 Summer Tires Review“ gibt einen umfassenden Überblick über die besten Sommerreifen im Jahr 2023. In dem Video wird insbesondere auf Sommerreifen der Größe 215/60 R16 eingegangen. Zuschauer werden mit fundierten Informationen und detaillierten Tests bei der Auswahl ihrer optimalen Sommerreifen unterstützt.

Quellenverzeichnis