Das Wichtigste in Kürze
  • 215/50-R18-Sommerreifen besitzen alle eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese wird mit dem Geschwindigkeitsindex angegeben. Beispielsweise dürfen Sie mit Sommerreifen mit dem Index V bis zu 240 km/h fahren.

Sommerreifen 215/50 R18 Test

1. Welche Profiltiefe wird von gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 215/50 R18 empfohlen?

Die Modelle in unserem 215/50-R18-Sommerreifen-Vergleich besitzen allesamt verschiedene Profiltiefen. Möchten Sie 215/50-R18-Sommerreifen kaufen, sollten Sie sich am besten für Reifen mit tiefem Profil entscheiden.

Während die gesetzliche Mindestprofiltiefe lediglich 1,6 Millimeter beträgt, empfehlen gängige 215/50-R18-Sommerreifen-Tests im Internet ein wesentlich tieferes Reifenprofil. Denn dies sorgt für eine erhöhte Sicherheit und besseren Halt auf der Fahrbahn.

Für 215/50-18-Sommerreifen wird eine Profiltiefe von mindestens 3 Millimetern empfohlen. Je mehr Profil ein Reifen hat, desto geringer ist die Aquaplaninggefahr. Zudem sind Reifen mit tiefem Profil langlebiger.

215/50-R18-Sommerreifen sind „von O bis O“ (Ostern bis Oktober) konzipiert. Im Oktober sollten Sie anschließend Winterreifen montieren, um auf winterliche Straßenverhältnisse vorbereitet zu sein.

2. Was sagt der Geschwindigkeitsindex von 215/50-R18-Reifen aus?

Wer auf der Autobahn gern Vollgas gibt, sollte darauf achten, dass die 215/50-18-Reifen eine hohe maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit besitzen. Diese wird mithilfe des Geschwindigkeitsindex angegeben.

Beispielsweise dürfen Sie mit 215/50-R18-92V-Sommerreifen bis zu 240 km/h fahren. Dies ist dem Index V zu entnehmen. Dazu gehören beispielsweise die 215/50-R18-Sommerreifen von Continental.

Der Geschwindigkeitsindex W beschreibt laut gängigen 215/50-R18-Sommerreifen-Tests im Internet eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Somit dürfen Sie mit 215/50-R18-92W-Sommerreifen bis zu 270 km/h fahren.

3. Welche Traglast besitzen die besten 215/50-R18-Sommerreifen?

Wer mit dem Auto in den Urlaub fahren und viel schweres Gepäck transportieren möchte, sollte darauf achten, dass die maximale Traglast der Reifen nicht überschritten wird.

Die Traglast wird mit dem Lastindex angegeben. Beispielsweise können Sie einen 215/50-R18-92W-Reifen mit 630 Kilogramm belasten. Dies geht aus dem Index 92 hervor. Sommerreifen mit einem Lastindex von 95 können mit bis zu 690 Kilogramm belastet werden. Sommerreifen mit dem Index 96 können sogar bis zu 710 Kilogramm tragen.

Um die gesamte Tragfähigkeit Ihres Reifensatzes zu erfahren, müssen Sie lediglich die maximale Tragfähigkeit eines Reifens mit vier multiplizieren.

Quellenverzeichnis