Das Wichtigste in Kürze
  • In den Sommermonaten können Sie entweder 205/55-R17-Ganzjahresreifen nutzen oder auf optimierte Sommerreifen der Größe 205/55 R17 zurückgreifen. Diese versprechen sichere Fahrmanöver und ein gutes Bremsverhalten.

Sommerreifen-205/55-R17-Test

1. Was sagen diverse 205/55-R17-Sommerreifen-Tests im Internet zur Nasshaftung?

Einer der wichtigsten Aspekte bei 205/55-R17-Sommerreifen ist gängigen Tests im Internet zufolge die Nasshaftung. Über die Produkte in unserem 205/55-R17-Sommerreifen-Vergleich sagt die Klassifizierung der Nasshaftung aus, wie gut bzw. wie schnell sie bei nasser Fahrbahn zum Stehen kommen.

Reifen mit A-Klassifizierung bremsen bei Regen genauso schnell wie auf trockenem Asphalt. Dazu gehören beispielsweise der 205/55-R17-Primcacy-4-Sommerreifen von Michelin und der 205/55-R17-EcoContact-6-Sommerreifen von Continental. Auch der Bridgestone-205/55-R17-Sommerreifen Turanza T005 gehört dieser Klasse an.

2. Welche Bedeutung hat die Tragfähigkeit bei einem 205/55-R17-Reifen?

Die Tragfähigkeit sagt aus, wie viel Gewicht ein einzelner Reifen tragen kann. Wird dieses Gewicht überschritten, kann es zu einer Panne oder anderweitigen Schäden kommen. Die maximale Traglast unterscheidet sich von Reifen zu Reifen.

Die besten 205/55-R17-Sommerreifen haben eine maximale Tragfähigkeit von 690 Kilogramm pro Reifen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einem voll beladenen Auto in den Urlaub zu fahren und dennoch sicher unterwegs zu sein. Bei einigen Modellen liegt die maximale Tragfähigkeit hingegen lediglich bei 615 Kilogramm pro Reifen.

Hinweis: Möchten Sie 205/55-R17-Reifen mit Felgen kaufen, müssen Sie nach 205/55-R17-Kompletträdern Ausschau halten. Andernfalls wird der Reifen ohne Felge verkauft.

3. Welche weiteren Merkmale sollten Sie bei der Wahl eines 205/55-R17-Sommerreifens berücksichtigen?

Ehe Sie einen 205/55-R17-Sommerreifen kaufen, sollten Sie sich über weitere Merkmale informieren, die Ihnen bei der Wahl des geeigneten Reifens helfen können. Laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 205/55 R17 haben nicht nur Winterreifen oder Ganzjahresreifen eine begrenzte Maximalgeschwindigkeit, sondern auch Sommerreifen.

Bei Sommerreifen liegt die Begrenzung der maximal zulässigen Geschwindigkeit meist deutlich höher als bei anderen Reifen. Sommerreifen mit dem Geschwindigkeitsindex V wie zum Beispiel der 205/55-R17-Primcacy-4-Sommerreifen von Michelin sind für Maximalgeschwindigkeiten bis 240 km/h zulässig. Bei Reifen mit dem Index Y liegt die maximal zulässige Geschwindigkeit laut Hersteller bei 300 km/h.

Videos zum Thema Sommerreifen 205/55 R17

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den innovativen PremiumContact 7 Reifen von Continental. Dank seiner bahnbrechenden Technologie bietet er von der ersten Sekunde an höchste Sicherheit auf der Straße. Erfahren Sie, wie der PremiumContact 7 im Vergleich zum bewährten PremiumContact 6 Reifen verbessert wurde und warum er die beste Wahl für Ihr Fahrzeug ist.

Im Sommerreifentest 2023 des ADAC werden sieben Reifen der Dimension 205/55 R16 genauestens unter die Lupe genommen und leider als nicht empfehlenswert eingestuft. Erfahrt in diesem spannenden Video, welche Reifen durchgefallen sind und warum. Wenn ihr auf der Suche nach den besten Sommerreifen für euer Auto seid, solltet ihr unbedingt dieses Video anschauen!

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir den ADAC Sommerreifentest 2021! Erfahre, welche Reifen im Format 205/55 R17 zu den Gewinnern gehören und mit herausragenden Leistungen überzeugen konnten. Tauche ein in unsere detaillierte Analyse und finde den idealen Sommerreifen für dein Fahrzeug! Verpasse nicht die Chance, deinen Fahrkomfort und deine Sicherheit auf ein neues Level zu bringen und lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren!

Quellenverzeichnis