Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie im Sommer stets sicher unterwegs sind, vergewissern Sie sich vor dem Reifenwechsel, ob Ihre Reifen noch fahrtauglich sind. Es wird empfohlen, alte Sommerreifen nach ca. acht Jahren durch neue zu ersetzen.

Sommerreifen-195/55-R15-Test

1. Was sagen diverse 195/55-R15-Sommerreifen-Tests im Internet zum Last- und Geschwindigkeitsindex?

Die beiden Indexe benennen laut gängigen 195/55-R15-Sommerreifen-Tests im Internet wichtige Eigenschaften eines Sommerreifens. Der Lastindex, auch Tragfähigkeitsindex genannt, benennt die maximal zulässige Last, die pro Reifen geladen werden darf. Zu finden ist die Angabe auf der Reifenflanke.

Bei einem 195/55-R15-85V-Sommerreifen steht die 85 für den Lastindex. In einer normierten Tabelle kann die dazugehörige Last abgelesen werden, welche 515 kg pro Reifen beträgt.

Der Geschwindigkeitsindex ist ebenfalls in dieser Reifenbenennung ablesbar. Das V gibt an, dass Sie auf maximal 240 km/h beschleunigen dürfen, wenn Sie Reifen mit dieser Beschreibung fahren. Ein 195/55-R15-85H-Sommerreifen hingegen sollte maximal 210 km/h schnell fahren.

2. Welche Nasshaftung weisen 195/55-R15-Sommerreifen auf?

Wenn Sie 195/55-R15-Sommerreifen kaufen, achten Sie stets auf die Nasshaftung. Diese bewertet die Haftung der Reifen bei einer Vollbremsung auf einer nassen Fahrbahn. Der Bremsweg kann dabei in der Klasse F 300 % länger sein als der von Klasse A.

Auch in unserem 195/55-R15-Sommerreifen-Vergleich finden Sie Reifen mit unterschiedlicher Nasshaftung. Der Hankook-195/55-R15-Sommerreifen wurde mit der Klasse A ausgewiesen, während Nexen-195/55-R15-Sommerreifen in die Klasse B eingestuft wurden.

Hinweis: Die Nasshaftung Ihrer Sommerreifen hat direkten Einfluss auf Ihre Sicherheit, wenn Sie bei Regen und einer nassen Fahrbahn unterwegs sind.

3. Welche Eigenschaften sollten Sie beachten, um die besten Sommerreifen der Größe 195/55 R15 zu finden?

Eine weitere Eigenschaft, auf die Sie laut herkömmlichen 195/55-R15-Sommerreifen-Tests im Internet achten sollten, ist das Abrollgeräusch. Im guten Mittelfeld liegt dabei der Michelin-195/55-R15-Sommerreifen mit einer Lautstärke von 70 dB.

Die Kraftstoffeffizienz ist ein weiterer Faktor. Eine sehr gute Bewertung weist hierbei der Continental-195/55-R15-Sommerreifen mit einer B-Bewertung auf, dicht gefolgt vom Dunlop-195/55-R15-Sommerreifen mit der Note C.

Quellenverzeichnis