Um für sich die passende Ski-Unterwäsche zu wählen, können Sie beim Kauf einige Aspekte beachten. Zum einen sollte die Ski-Unterwäsche pflegeleicht sein und zum anderen komfortabel zu tragen. Weitere wichtige Kaufkriterien erläutern wir folgend:
2.1. Das richtige Set wählen
Für optimalen Schutz am gesamten Körper empfiehlt es sich, ein Damen-Ski-Unterwäsche-Set aus Oberteil und Hose zu wählen. Damen-Ski-Unterwäsche-Sets bestehend aus Hose und Oberteil bilden eine ideale Basisschicht unter der Skijacke und -hose und sorgen dafür, dass der ganze Körper vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt ist.
2.2. Einfache Pflege der Ski-Unterwäsche
Um die Ski-Unterwäsche nach dem Tragen ohne großen Aufwand waschen zu können, sollte die gewählte Unterwäsche waschmaschinengeeignet sein. Einige können bei 30 oder 40 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Jedoch sollten Sie stets die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten.
Empfehlenswert ist auch, die Kleidung mit einem speziellen Sport- oder Imprägnier-Waschmittel zu reinigen. Diese sind speziell darauf ausgelegt, wichtige Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit zu erhalten. Außerdem bieten Sie einen Membranschutz, was bei herkömmlichem Waschpulver oder Gel nicht der Fall ist.
Verzichten Sie bei der Reinigung auf Weichspüler, da dieser die Funktion der Ski-Unterwäsche beeinträchtigen kann.

Wedzke ist eine Eigenmarke von Decathlon. Die Unterwäsche verfügt über mehrere Zonen.
2.3. verschiedene Zonen (Body-Mapping)
Ski-Unterwäsche mit sogenanntem Body-Mapping zeichnet sich durch die verschiedenen Zonen aus. Das Material der Zonen ist hierbei so gewählt, dass es den Ansprüchen an diese Stellen gerecht wird. Beispielsweise wird der Stoff an den Körperstellen, wo man tendenziell mehr schwitzt, so gewählt, dass dieser den Schweiß schnell ableiten kann.
An Körperbereichen, wo hingegen mehr Isolierung benötigt wird, werden Materialien eingesetzt, die zusätzlich für Wärme sorgen sollen. Ski-Unterwäsche mit Body-Mapping ist so konzipiert, dass sie optimal an die jeweiligen Körperbereiche angepasst ist. Diese Damen-Ski-Unterwäsche ist extra warm und garantiert, dass Sie den ganzen Tag über warm gehalten werden.
Zusätzlich bieten einige Ober- und Unterteile Textilverstärkungen, beispielsweise an den Ellbogen, Knien oder auch Achseln und Rücken, was für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgt.
2.4. Nahtlose Bekleidung für mehr Komfort
Bekleidung, die eng am Körper sitzt, sollte im besten Fall ohne Nähte auskommen. Nahtlose Ski-Unterwäsche für Frauen hat eine angenehme Passform und verhindert Hautirritationen, die durch die Reibung der Nähte entstehen. Besonders bei Sportbekleidungen ist das vorteilhaft, da ein Aufscheuern der Haut verhindert und der Komfort erhöht wird.
2.5. schadstoffgeprüft
Wichtig ist auch, dass sich keine Schadstoffe in den entsprechenden Kleidungsstücken befinden. Deshalb sollten Sie auf Ski-Unterwäsche setzen, die auf Schadstoffe geprüft ist. Das Oeko-Tex-Siegel garantiert, dass sich keine Schadstoffe in dem Produkt befinden.
2.6. Design
Auch wenn die Funktionalität ein Hautkriterium ist, spielt ebenso das Design für viele eine wichtige Rolle. Es gibt sowohl Ski-Unterwäsche für Damen in Weiß als auch Damen-Ski-Unterwäsche in neutralem Schwarz.
Wenn Sie neben weißer Damen-Ski-Unterwäsche eine helle Farbe suchen, gibt es auch Ski-Unterwäsche für Damen in Beige oder Hellgrau. Auch bunte Damen-Ski-Unterwäsche wird angeboten, die ein knalliges Pink oder ein spezielles buntes Muster aufweist.
Die meiste Damen-Ski-Unterwäsche ist jedoch schwarz oder in anderen dezenten Farben gehalten.

Damen-Ski-Unterwäsche wird in S, M oder L angeboten. Auch große Größen an Damen-Ski-Unterwäsche gibt es zu kaufen. Dabei sollten Sie stets auf die richtige Passform achten.
Hi,
ist Skiunterwäsche nur bei 30 Grad waschbar?
Liebe Silvia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Ski-Unterwäsche-Vergleich.
Ja, leider sind die meisten Funktionsmaterialien nur bei 30 oder 40 Grad waschbar. Auch Merionowolle sollten Sie keinen höheren Temperaturen aussetzen. Eine Ausnahme bildet Skiunterwäsche aus Baumwolle, die allerdings nur selten Verwendung findet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den nächsten Skitouren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
ersetzt die Skiunterwäsche normale Unterwäsche?
Liebe Heike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Damen-Ski-Unterwäsche-Vergleich.
Die Skiunterwäsche ersetzt Ihre reguläre Unterhose. Sie sollte also stets direkt auf der Haut getragen werden, um von dem positiven Effekt zu profitieren. Eine Ausnahme gilt lediglich für den Sport-BH, der die unterste Schicht der Kleidung bildet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Skifahren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team