Das Wichtigste in Kürze
  • Ski-Unterwäsche für Damen wird unter Skijacke und -hose getragen und soll den Körper zusätzlich wärmen.
  • Damen-Ski-Unterwäsche mit Testsieger-Qualitäten sollte wärmend und zugleich atmungsaktiv sein.
  • Neben synthetischen Materialien gibt es auch Damen-Ski-Unterwäsche mit Baumwolle. Diese ist besonders hautfreundlich.

Ski-Unterwaesche-Damen-Test: Eine lächelnde Frau, mit einer aufgesetzten Skibrille und Mütze.

Neben der richtigen Ausrüstung ist auch die passende Kleidung wie beispielsweise Handschuhe, Mütze, Jacke und Ski-Unterwäsche wichtig. Besonders die Ski-Unterwäsche bildet die Grundlage für Komfort und Wohlbefinden auf der Piste und sorgt für ein warmes und trockenes Klima.

Da Skifahren auch schweißtreibend sein kann, sollte Funktionsunterwäsche für Damen einen wärmenden Effekt haben und ebenso den Schweiß nach außen ableiten können.

In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Eigenschaften Ski-Unterwäsche mitbringen sollte, aus welchen Materialien sie hergestellt wird und worauf man beim Kauf besonders achten sollte. Des Weiteren werden wir in unserem FAQ-Kapitel häufig gestellte Fragen zu Ski-Unterwäsche für Damen beantworten.

1. Welche Merkmale sollte Ski-Unterwäsche für Damen haben?

Nicht nur die Ski-Schuhe und Ski sind für das Skifahren essenziell, sondern auch die richtige Bekleidung. Ski-Unterwäsche für Damen ist die Basis für einen hohen Tragekomfort beim Ski-Sport. Folgende Merkmale sind hierbei wichtig:

1.1. Wärmeisolierung

Wenn Sie über mehrere Stunden auf der Piste sind, soll die Ski-Unterwäsche vor allem eine gute Wärmeisolierung aufweisen und vor Kälte und Wind schützen. Thermo-Skiunterwäsche für Damen sorgt dafür, dass die Körperwärme gespeichert und Ihnen auch über einen längeren Zeitraum nicht kalt wird.

1.2. Atmungsaktivität

Die Ski-Unterwäsche sollte in der Lage sein, Schweiß und Feuchtigkeit nach außen abzuleiten, damit sich keine Feuchtigkeit staut. Vor allem bei niedrigeren Temperaturen und schweißtreibenden Sportarten sollte Funktions- bzw. Ski-Unterwäsche für Damen zum einen warm halten und zum anderen den Schweiß schnell absorbieren können.

Der Schweiß, der bei der Bewegung entsteht, sollte in den Abkühlphasen schnell abgeleitet werden, damit der Körper sich nicht abkühlt. Da der entstandene Schweiß auf der Hautoberfläche verdunstet, wird dem Körper Wärme entzogen, was zur Folge hat, dass uns trotz warmer Skijacke kalt wird. Aus diesem Grund sollten Sie in jedem Fall auf Ski-Unterwäsche setzen, die Schweiß schnell nach außen transportiert.

Ski-Unterwäsche für Damen im Test: An dem Oberteil ist das Etikett mit Informationen angebracht.

Diese Wedze-Damen-Ski-Unterwäsche weist drei Funktionsschichten auf, damit Sie warm und trocken bleiben.

2. Aus welchen Materialien besteht Ski-Unterwäsche?

Die Materialien von Damen-Ski-Unterwäsche werden laut Online-Tests so gewählt, dass sie die bestimmten Anforderungen des Skifahrens erfüllen.

Ski-Unterwäsche besteht in der Regel aus einem Mix verschiedener Materialien. Oftmals kombinieren sie synthetische Materialien wie Polyester, Nylon, Polyamid und einen geringen Anteil an Elastan. Durch den Elastananteil wird die Unterwäsche flexibel und dehnbar, was für ein komfortables Tragegefühl sorgt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Auch gibt es Ski-Unterwäsche für Damen aus Baumwolle. Diese gilt als besonders hautfreundlich und weist von Natur aus atmungsaktive Eigenschaften auf.

Des Weiteren wird auch Merinowolle für Damen-Ski-Unterwäsche verwendet. Merino-Ski-Unterwäsche für Damen hat den Vorteil, dass die Fasern die Feuchtigkeit ableiten und kaum Gerüche annehmen. Außerdem hat Merinowolle eine temperaturausgleichende Eigenschaft.

Ski-Unterwäsche kann auch für andere Sportarten unter winterlichen Bedingungen getragen werden. Zum Beispiel zum Wandern, Laufen, Eislaufen oder beim Fitnesstraining im Freien.

3. Worauf sollte man beim Kauf von Ski-Unterwäsche achten?

Um für sich die passende Ski-Unterwäsche zu wählen, können Sie beim Kauf einige Aspekte beachten. Zum einen sollte die Ski-Unterwäsche pflegeleicht sein und zum anderen komfortabel zu tragen. Weitere wichtige Kaufkriterien erläutern wir folgend:

2.1. Das richtige Set wählen

Für optimalen Schutz am gesamten Körper empfiehlt es sich, ein Damen-Ski-Unterwäsche-Set aus Oberteil und Hose zu wählen. Damen-Ski-Unterwäsche-Sets bestehend aus Hose und Oberteil bilden eine ideale Basisschicht unter der Skijacke und -hose und sorgen dafür, dass der ganze Körper vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt ist.

2.2. Einfache Pflege der Ski-Unterwäsche

Um die Ski-Unterwäsche nach dem Tragen ohne großen Aufwand waschen zu können, sollte die gewählte Unterwäsche waschmaschinengeeignet sein. Einige können bei 30 oder 40 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Jedoch sollten Sie stets die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten.

Empfehlenswert ist auch, die Kleidung mit einem speziellen Sport- oder Imprägnier-Waschmittel zu reinigen. Diese sind speziell darauf ausgelegt, wichtige Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit zu erhalten. Außerdem bieten Sie einen Membranschutz, was bei herkömmlichem Waschpulver oder Gel nicht der Fall ist.

Verzichten Sie bei der Reinigung auf Weichspüler, da dieser die Funktion der Ski-Unterwäsche beeinträchtigen kann.

Das Oberteil von Ski-Unterwäsche für Damen hängt zum Testen in einem Regal zwischen anderen Produkten.

Wedzke ist eine Eigenmarke von Decathlon. Die Unterwäsche verfügt über mehrere Zonen.

2.3. verschiedene Zonen (Body-Mapping)

Ski-Unterwäsche mit sogenanntem Body-Mapping zeichnet sich durch die verschiedenen Zonen aus. Das Material der Zonen ist hierbei so gewählt, dass es den Ansprüchen an diese Stellen gerecht wird. Beispielsweise wird der Stoff an den Körperstellen, wo man tendenziell mehr schwitzt, so gewählt, dass dieser den Schweiß schnell ableiten kann.

An Körperbereichen, wo hingegen mehr Isolierung benötigt wird, werden Materialien eingesetzt, die zusätzlich für Wärme sorgen sollen. Ski-Unterwäsche mit Body-Mapping ist so konzipiert, dass sie optimal an die jeweiligen Körperbereiche angepasst ist. Diese Damen-Ski-Unterwäsche ist extra warm und garantiert, dass Sie den ganzen Tag über warm gehalten werden.

Zusätzlich bieten einige Ober- und Unterteile Textilverstärkungen, beispielsweise an den Ellbogen, Knien oder auch Achseln und Rücken, was für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgt.

2.4. Nahtlose Bekleidung für mehr Komfort

Bekleidung, die eng am Körper sitzt, sollte im besten Fall ohne Nähte auskommen. Nahtlose Ski-Unterwäsche für Frauen hat eine angenehme Passform und verhindert Hautirritationen, die durch die Reibung der Nähte entstehen. Besonders bei Sportbekleidungen ist das vorteilhaft, da ein Aufscheuern der Haut verhindert und der Komfort erhöht wird.

2.5. schadstoffgeprüft

Wichtig ist auch, dass sich keine Schadstoffe in den entsprechenden Kleidungsstücken befinden. Deshalb sollten Sie auf Ski-Unterwäsche setzen, die auf Schadstoffe geprüft ist. Das Oeko-Tex-Siegel garantiert, dass sich keine Schadstoffe in dem Produkt befinden.

2.6. Design

Auch wenn die Funktionalität ein Hautkriterium ist, spielt ebenso das Design für viele eine wichtige Rolle. Es gibt sowohl Ski-Unterwäsche für Damen in Weiß als auch Damen-Ski-Unterwäsche in neutralem Schwarz.

Wenn Sie neben weißer Damen-Ski-Unterwäsche eine helle Farbe suchen, gibt es auch Ski-Unterwäsche für Damen in Beige oder Hellgrau. Auch bunte Damen-Ski-Unterwäsche wird angeboten, die ein knalliges Pink oder ein spezielles buntes Muster aufweist.

Die meiste Damen-Ski-Unterwäsche ist jedoch schwarz oder in anderen dezenten Farben gehalten.

Blick von oben auf das Oberteil von getesteter Ski-Unterwäsche für Damen, das auf einer weißen Fläche liegt.

Damen-Ski-Unterwäsche wird in S, M oder L angeboten. Auch große Größen an Damen-Ski-Unterwäsche gibt es zu kaufen. Dabei sollten Sie stets auf die richtige Passform achten.

4. Welche Passform sollte Ski-Unterwäsche haben?

Eine bequeme Passform ist ein wichtiges Kriterium, um sich auf der Piste uneingeschränkt bewegen zu können. Viele Fragen sich hierbei: „Soll Ski-Unterwäsche eng anliegen?“ Und die Antwort ist ja, sollte sie.

Um beim Kauf von Damen-Ski-Unterwäsche Ihren persönlichen Testsieger zu finden, sollte diese wie eine zweite Haut am Körper liegen – jedoch nicht einengen – achten Sie aus diesem Grund auf eine hohe Elastizität.

Auch die Ärmel und die Hosenbeine sollten eng anliegen und nicht allzu locker sitzen, damit die Bekleidung ihre Funktion uneingeschränkt erfüllen kann.

Auf dem Markt gibt es neben Damen-Ski-Unterwäsche in S auch Ski-Unterwäsche in M oder XL für Damen. In der Regel können Sie die gleiche Größe wählen, in der Sie auch Ihre übliche Kleidung tragen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ski-Unterwäsche für Damen

1.1. Was trägt man unter der Ski-Unterwäsche?

Unter der Damen-Ski-Thermo-Unterwäsche trägt man in der Regel keine weitere Kleidung. Spezielle Ski-Unterwäsche ist so konzipiert, dass sie direkt auf der Haut getragen wird und sowohl für Wärmeisolierung als auch für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung sorgt.

Detailansicht des Materials von getesteter Ski-Unterwäsche für Damen.

Diese Wedze-Damen-Ski-Unterwäsche weist besonders saugfähige Bereiche auf, wo am meisten Schweiß zu erwarten ist.

» Mehr Informationen

1.2. Was bringt Ski-Unterwäsche noch?

Ski-Unterwäsche schützt nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Klima zwischen Haut und Kleidung. Außerdem trägt sie dazu bei, dass kein unangenehmer Schweißgeruch entsteht. Oftmals wird sie aus Materialien gefertigt, die geruchshemmende Eigenschaft aufweisen und antibakteriell sind.

Ein unangenehmer Schweißgeruch entsteht übrigens nicht durch den Schweiß an sich, sondern durch die damit verbundenen Bakterien. Ski-Unterwäsche mit antibakteriellen Materialien schützt somit vor auftretendem Körpergeruch.

» Mehr Informationen

1.3. Welche Marken und Hersteller bieten Ski-Unterwäsche für Frauen an?

Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die Sportbekleidung und Ski-Unterwäsche anbieten. Dabei bieten Odlo und Ortovox Funktionsunterwäsche in verschiedenen Ausführungen aus Merinowolle und anderen Materialien an.

Auch die Marken Falke und Löffler verkaufen spezielle Bekleidung für den Winter und den Ski-Sport.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Ski-Unterwäsche Damen

In diesem spannenden Video werden verschiedene Ski-Unterwäsche für Damen auf Herz und Nieren geprüft. Erfahren Sie, welche Modelle sich im Test bewährt haben und welche nicht den Erwartungen entsprachen. Tauchen Sie ein in die Welt der Thermounterwäsche und erfahren Sie, wie wichtig eine gut sitzende Unterwäsche für deinen Skiurlaub ist.

Quellenverzeichnis