Das Wichtigste in Kürze
  • Die erste Seife wurde schon vor Jahrtausenden erfunden. So lange dürften auch die Seifensäckchen existieren. Früher war es üblich, sich sein eigenes Seifensäckchen zu häkeln. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Mittlerweile können Sie überall Seifensäckchen kaufen – zum Beispiel bei Amazon, wo Sie eine große Auswahl an Seifenbeuteln aus verschiedenen Materialien finden, wie Sie in unserem Seifensäckchen-Vergleich entnehmen können.
Mehrere Seifensäckchen im Kartonblister hängen hintereinander zum testen in einem Regal.

Das Terra-Naturi-Seifensäckchen, das uns hier gezeigt wird, besteht zu 100 % aus Baumwolle und eignet sich hervorragend zum sparsamen Aufbrauchen von Seifenresten.

1. Was sind die Vorteile eines Seifensäckchens?

Sicher fragen sich viele Konsumenten: Was ist ein Seifensäckchen und wie lässt es sich benutzen? Nun, ein Seifensäckchen ist nicht nur ein praktischer Beutel, um Seife darin aufzubewahren.

Ein verpacktes Seifensäckchen steht zum testen vor zusammengelegten Pappkartons.

Durch die grobmaschige Struktur wirkt das Terra-Naturi-Seifensäckchen gleichzeitig wie ein sanftes Peeling für die Haut, wie wir erfahren.

Es ist auch ein Säckchen, mit dem Sie sich waschen können: einfach die Seife in das Säckchen stecken, mit Wasser zum Aufschäumen bringen und sich damit waschen. Die Vorteile des Seifensäckchens liegen auf der Hand:

  • Beim Waschen rutscht die Seife nicht aus der Hand.
  • Seifensäcken lassen sich an der Kordel aufhängen, wodurch die Seife schneller trocknet als in einer Schale.
  • Seifensäckchen sind wiederverwendbar und lassen sich – entweder von Hand oder in der Waschmaschine – waschen.

2. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Seifensäckchens achten?

Wie in Tests beliebter Seifensäckchen im Internet zu erfahren ist, sollten Sie ein Auge auf das Material werfen.

Nahansicht auf das Material eines getesteten Seifensäckchens im Blister.

Das Terra-Naturi-Seifensäckchen ist wiederverwendbar, was es zu einer nachhaltigen Alternative zu Plastikduschschwämmen macht.

Denn vom Material des Seifensäckchens hängt schlussendlich dessen Anwendung ab.

  • Das Material Sisal wird für Seifensäckchen häufig verwendet. Es handelt sich um eine Naturfaser, hergestellt aus Agave, die nachhaltig und gleichzeitig langlebig ist. Die Oberfläche ist rau, was für einen tollen Peeling– und Massageeffekt sorgt.
  • Seifensäckchen aus Baumwolle sind seltener anzutreffen. Das Gute an diesem Stoff: Er gilt, ebenso wie Sisal, als nachhaltig und umweltschonend, ist jedoch etwas weicher, weshalb er sich höchstens für eine weiche Massage eignet. Dafür schäumt Baumwolle besser als Sisal.
  • Kunststoff ist im Gegensatz zu den anderen Materialien zwar nicht plastikfrei, dafür am weichsten, weshalb der Massageeffekt als besonders sanft zu bezeichnen ist. Kunststoff eignet sich vor allem für empfindliche Haut. Ein Vorteil von Kunststoff ist: Er trocknet schneller als die anderen Materialien.

Tipp: Einige Seifensäckchen lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen. In den Trockner legen können Sie sie allerdings nicht. Mehr Informationen diesbezüglich finden Sie in der jeweiligen Seifensäckchen-Anleitung des Anbieters.

3. Worüber berichten Tests gängiger Seifensäckchen im Internet?

In Online-Tests zu verschiedenen Seifensäckchen wird häufig darüber berichtet, wie beste Seifensäckchen dafür sorgen, dass Verbraucher Seife sparen. Gute Seifensäckchen sind nämlich engmaschig, womit nicht einmal kleinste Seifenstücke durch das Netz schlüpfen können.

Ein getestetes Seifensäckchen liegt auf einer lila Fläche.

Mit dem praktischen Kordelzug lässt sich das Terra-Naturi-Seifensäckchen leicht aufhängen und nach dem Gebrauch schnell trocknen, wie wir feststellen.

Auf diese Weise ist es möglich, jegliche Seifenreste im Säckchen nachzufüllen. Nach und nach werden diese beim Duschen aufgebraucht, wodurch keine Seife mehr verschwendet wird.

seifensäckchen-test

Videos zum Thema Seifensäckchen

In diesem YouTube-Video erfährst Sie, wie man lustige Seifenfische und Badeschwämme häkeln kann. Entdecken Sie eine kreative Möglichkeit, um ein DIY Geschenk zu gestalten, während Sie gleichzeitig gegen Müll im Bad vorgehen. Lassen Sie sich von diesem einfachen Häkelprojekt inspirieren und verwandeln Sie Ihre Seifen in praktische und spaßige Seifensäckchen. #DiYBeauty #zeroWaste #einfachhäkeln

Quellenverzeichnis