Scott Sports ist ein Schweizer Unternehmen und produziert Sportartikel, vorrangig für den Radsport, Skisport und Motorsport. Gegründet wurde Scott jedoch im Jahr 1958 in den USA.

In der Farbe „Savara Green“, die wir hier sehen, kombiniert der Scott-Fahrradhelm gute Sichtbarkeit mit modernem Design – er ist in weiteren Farben verfügbar.
Scott-Fahrradhelme können nach dem Träger und der Verwendung unterschieden werden. Dabei helfen die Serienbezeichnungen, die verschiedenen Helmarten auseinander zu halten. Scott-Kinderhelme tragen dabei häufig den Zusatz „Junior“.

Die großzügige Ventilationsstruktur des Scott-Fahrradhelms unterstützt laut Hersteller den Hitzetransport bei längeren Touren oder intensiver Belastung.
Für Erwachsene finden Sie Unisex-Modelle sowie Scott-Fahrradhelme für Damen und Scott-Fahrradhelme für Herren. Die Helme werden in Einheitsgröße oder in internationaler Größe mit zusätzlicher Angabe des Kopfumfangs angeboten. Bei allen Scott-Fahrradhelmen lässt sich die Größe ergänzend individuell justieren. Das Einstellrad sollte dabei nicht rutschig sein, raten Online-Tests für Scott-Fahrradhelme wie die des ADAC.

Das Modell zeigt eine stabile Hartschale mit tiefen Lüftungsöffnungen – laut unseren Informationen sind das typische Merkmale eines Scott-Fahrradhelms, der für MTB-Einsätze konzipiert ist.
Weil Sie bei einem Sturz auf einem Trail im Gelände auch auf spitze Steine fallen könnten, sollte der Scott-MTB-Helm (Mountainbike-Helm) besonders stabil und robust sein, wie der Scott-Vivo-Helm oder das Modell von Scott „Argo Plus“. Ein Scott-Rennradhelm ist aerodynamisch optimiert und für hohe Geschwindigkeiten empfehlenswert. Wenn Sie einen Allrounder-Scott-Fahrradhelm kaufen möchten, den Sie bei unterschiedlichen Gelegenheiten, also beispielsweise auf dem Citybike und auch auf dem Mountainbike, tragen können, dann sollten Sie sich für einen Universal-Helm entscheiden. Scott-Fahrradhelme für Kinder sind ebenfalls meistens Universal-Helme und sollten vor allem gut sitzen.

Dieser Scott-Fahrradhelm wird in mehreren Größen (S, M, L) angeboten, wobei die exakte Passform über das integrierte Verstellsystem erfolgt.
Guten Tag,
was heißt MRAS bei der einstellbaren Größe?
Dankeschön und viele Grüße
Tobias
Lieber Tobias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Scott-Fahrradhelme.
Die Abkürzung MRAS steht für „Micro Rotary Adjustment System“ und meint ein Einstellrad, mit dem Sie die Größe des Helms anpassen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team