Das Wichtigste in Kürze
  • Schwarze Haarfarbe heißt nicht gleich schwarze Haarfarbe. Mit verschiedenen Haarfärbemitteln können Sie unterschiedliche Farbtöne kreieren. Diese unterscheiden sich dabei sowohl in ihrer Farbintensität als auch in ihrer Haltbarkeit. Viele Kolorationen sind besonders langanhaltend und farbintensiv.

schwarze-haarfarbe-test

1. Was ist das Besondere an schwarzer Haarfarbe?

Schwarze Haarfärbemittel gibt es in verschiedenen Farbnuancen. Wenn Sie Ihre Haare schwarz färben möchten, stehen Ihnen unterschiedliche Schwarztöne für Ihre Haare zur Verfügung. Möchten Sie ein besonders dunkles Schwarz für Ihre Haare, können Sie diese in einem intensiven Schwarz färben. Hierzu zählt beispielsweise ein Nachtschwarz als Haarfarbe. Wenn Sie es etwas dezenter mögen, können Sie ein kühles Schwarz als Haarfarbe wählen.

Schwarze Haarfarbe-Test: Eine Packung steht neben andere Farben in einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir verschiedene Khadi-Pflanzenhaarfarben, darunter eine schwarze Haarfarbe von Khadi.

Schwarzes Haar ist in der Gesellschaft weit verbreitet und sehr beliebt. Neben den erwähnten Farbtönen sind oftmals blauschwarze Haare zu sehen. Darüber hinaus sind Haare in Schwarz-Rot eine häufige Wahl.

Schwarze Haarfarbe getestet: Eine Packung liegt horizontal auf eine Fließenboden.

Bei dieser schwarzen Haarfarbe von Khadi handelt es sich um ein ayurvedisches Produkt ohne Einsatz von Chemikalien.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene schwarze Haarfärbemittel?

Schwarze Haarfarben unterscheiden sich im Vergleich insbesondere in ihrer Farbintensität. Während manche Kolorationen intensiv strahlen und besonders langanhaltend sind, waschen sich andere schneller aus. Die besten schwarzen Haarfarben decken graues Haar zuverlässig ab und sind mit einem zusätzlichen Glanz-Effekt ausgestattet.

Schwarze Haarfarbe im Test: Eine Packung von vorne vor einer grünen Wand.

Laut Hersteller ist diese schwarze Haarfarbe von Khadi dauerhaft färbend und soll auch graue Haare abdecken.

Verschiedene Schwarze-Haarfarbe-Tests im Internet zeigen, dass einige Haarfärbemittel ohne ein vorheriges Anmischen sofort anwendbar sind. Andere Kolorationen hingegen müssen vor dem Gebrauch zunächst mit weiteren Komponenten vermischt werden.

Hinweis: Möchten Sie eine schwarze Haarfarbe kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese eine besonders hohe Farbintensität aufweist und Ihre Haare gründlich abdeckt.

Haarfarben verschiedener Marken finden Sie

Eine Packung der getesteten schwarzen Haarfarbe liegt schräg auf einer Holzfläche.

Auf der Seite der Packung ist erkennbar, welche Wirkung diese schwarze Haarfarbe von Khadi bei unterschiedlichen Ausgangshaarfarben erwarten lässt.

3. Was sagen diverse Schwarze-Haarfarbe-Tests im Internet zu Konsistenz und Inhaltsstoffen?

Aus unterschiedlichen Online-Tests von schwarzen Haarfarben geht hervor, dass die meisten Haarfärbemittel als Color-Creme angeboten werden. Daneben gibt es Haarfärbemittel auch als Color-Gel, Pulver oder Schaumkoloration.

Der Inhalt von Haarfarben besteht meist aus Wasser, Alkohol und weiteren Zutaten. Dazu zählen verschiedene Öle wie Arganöl, Rizinusöl oder Jojobaöl. Weitere Bestandteile sind oftmals Keratin oder Glycerin. Das Volumen der Haarfärbemittel liegt zwischen 90 und 160 Millilitern. Die Produkte werden sehr häufig in 3er-Packs angeboten.

Quellenverzeichnis