Schuhtrockner gibt es in unterschiedlichen Größen und verschiedenen Ausführungen. Wir haben darauf geachtet, welche Typen sich intuitiver nutzen lassen und welche Probleme während des Betriebs auftauchen können.
Wichtig ist auch, wie leicht sich die Module und Schläuche im Schuh anwenden lassen. Nicht alle Trockner sind für Schuhe jeder Größe perfekt geeignet.
Kategorie | Kriterien |
Geräte-Typen | - Handhabung
- Einsatzbereiche
- UV-Licht
- Timer
- Überhitzungsschutz
|
4.1. Handhabung: Schuhtrockner mit kleinen Modulen eignen sich gut auf Reisen

Hier sehen wir einen Decathlon-Schuhtrockner, für Schuhe und Handschuhe angewendet werden kann.
Geräte mit Schläuchen, wie die Schuhtrockner von Melissa lassen sich in der Regel am besten in die Schuhe einführen. Die Schläuche sind sehr flexibel und können sich sowohl der Schuhgröße als auch der Schuhform anpassen. So wird sogar der Schaft in höheren Winterstiefeln schnell trocken.
Obwohl diese Geräte ein sehr gutes Trocknungsergebnis erzielen, sind einige Produkte als auffallend unhandlich. Diese müssen an eine Wand montiert werden und können so nicht flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Für die Montage müssen Sie zwei Löcher in die Wand bohren und Schrauben hineindrehen. Anschließend wird das Gerät an diesen Schrauben aufgehängt.
Schuhtrockner mit kleinen Heizmodulen, wie die Alpenheat-Schuhtrockner, die Snowpea-Schuhtrockner oder die Infactory-Skischuhwärmer dagegen können Sie bequem auf Reisen mitnehmen und auch in der Wohnung platzsparend verstauen. Diese tragbaren Schuhtrockner sind in der Regel ab Schuhgröße 35 nutzbar. Allerdings wirken sie in Schuhen der Größe 47 verloren. In diesen Schuhen kann die Trocknung daher auch etwas länger dauern.
Schuhtrockner, die nicht elektrisch betrieben werden müssen, eignen sich ebenfalls ideal zur Verwendung auf Reisen. Die Frage nach passenden Stecker-Adaptern entfällt, dafür sollten Sie bedenken, dass diese Trockner bis zu sechs Stunden Betriebszeit benötigen.

Der Timer kann digital oder mit einem Drehknopf präzise eingestellt werden. Bei anderen Geräten können Sie nur vorher eingestellte Zeitabstände wählen.
4.2. Funktionen: Geräte mit Timer können unbeaufsichtigt genutzt werden
Wasserschutz für den AN-/AUS-Knopf
Einige Schuhtrockner, bei denen die nassen Schuhe kopfüber auf die Wärmezufuhr gestülpt werden, verfügen über einen wassergeschützten Knopf. Dies soll verhindern, dass ein Tropfen vom nassen Schuh einen Kurzschluss im Gerät auslöst.
Die meisten Schuhtrockner verfügen über verschiedene Funktionen. Diese sollten Sie genauer betrachten, ehe Sie sich einen Schuhtrockner kaufen. Der Überhitzungsschutz ist besonders dann wichtig, wenn Sie das Gerät über mehrere Stunden laufen lassen. Wird das Produkt zu warm, schaltet es sich automatisch ab und kann keinen Schaden durch Überhitzung nehmen.
Viele elektrische Schuhtrockner verfügen zudem über einen Timer, wie die Voolex-Schuhtrockner. Hier können Sie ganz einfach die Zeit einstellen, in der das Gerät die Schuhe trocknen soll. In der Regel können Sie Zeiten bis zu zwei Stunden auswählen. Diese Funktion bietet den Vorteil, dass Sie den Trockner auch ohne Aufsicht laufen lassen können und er sich automatisch abschaltet, sobald der Timer abgelaufen ist.
Schuhwärmer mit kleinen Heizmodulen verfügen in der Regel über keinen Timer. Achtung: Diese Geräte sollten Sie nicht länger als sechs Stunden am Stück betreiben.
Wollen Sie einen Schuhtrockner kaufen, der stinkende Schuhe desinfizieren kann, sollten Sie darauf achten, dass er über ein UV-Licht verfügt. Dieses UV-Licht bekämpft während des Trocknens die Bakterienbildung im Schuh. Gerade stinkende Sportschuhe können Sie direkt nach der Nutzung trocknen und so gleichzeitig antibakteriell mit dem Schuhtrockner behandeln, wie diverse Schuhtrockner-Tests im Internet zeigen.

Kaufen Sie sich ein Standgerät, sollten Sie darauf achten, dass die Standfüße Ihren Boden nicht zerkratzen, wenn Sie das Gerät hin und her schieben.
Zwischenfazit Handhabung und Funktionen: Um nasse Schuhe schnell zu trocknen, eignen sich elektrische Stiefeltrockner mit Schläuchen perfekt. Die Trocknungsschläuche lassen sich besonders gut an die verschiedenen Schuhformen anpassen. Allerdings sind diese Geräte ungeeignet für den mobilen Einsatz, etwa in den Skiferien.
Möchten Sie Ihren Schuhtrockner mit in den nächsten Winterurlaub nehmen, empfehlen wir tragbare Schuhtrockner mit Heizmodulen. Diese lassen sich platzsparend im Koffer verstauen. Zudem sind einige Schuhheizungen mit diesen Modulen mit UV-Licht ausgestattet, das die Bildung von Bakterien und Pilze im Schuh hemmen soll.
Ein Timer ist dann hilfreich, wenn Sie den Schuh- und Stiefeltrockner nicht mehrere Stunden während des Betriebs beaufsichtigen möchten. Nach der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Tipp: Haben Sie besonders nasse oder dicke Schuhe, kann es sein, dass Sie den Trockner nach Ablauf des Timers erneut einschalten müssen.

Das UV-Licht der Schuhtrockner kann nicht separat eingeschaltet werden. Wird das Gerät in Betrieb genommen, geht das Licht automatisch an.
Hallo,
ein sehr informativer Vergleich.
Welchen Schuhtrockner können Sie denn für Kinderschuhe empfehlen? Meine Kleinen springen auch ohne Gummistiefel gern mal in eine Pfütze…
Mit freundlichen Grüßen
Linda
Hallo Linda,
wenn Sie häufig die Schuhe Ihrer Kinder trocknen, können wir sowohl die Trockner mit Schläuchen als auch die Geräte mit schmaleren Heizmodulen empfehlen. Diese können auch Schuhe in der Größe 24 Wärmen und Trocknen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team