Wie sich die Ausstattung mit grundlegenden Elementen gestaltet und wie benutzerfreundlich der Aufbau ist, lässt sich in Tests schnurloser Telefon-Duos nachverfolgen. Dabei zeigen sich einige Unterschiede, die eine systematische Einteilung zulassen.
Art | Eigenschaften |
Schnurloses Telefon-Duo ohne Anrufbeantworter  | einfache Bedienung günstigere Version zu Modellen mit AB Anrufbeantworter kann per Router oder Dienstanbieter nachgerüstet werden meist geringerer Funktionsumfang nachträglicher AB teils schwierig in der Handhabung |
Schnurloses Telefon-Duo mit Anrufbeantworter  | Vollausstattung für einfache Bedienung an der Basisstation häufig viele weitere Extras Anrufbeantworter mit begrenztem Speicher und wenigen Einstellmöglichkeiten |
Schnurloses Telefon-Duo für Senioren  | besonders große Tasten große Ziffernanzeige im Display einfache Bedienung ohne Extras kaum Funktionen |
VoIP-Telefonie
Wird das Telefonsignal über die Infrastruktur des Internets geleitet, spricht man von VoIP-Telefonie. Dieses System ist mittlerweile Standard und funktioniert mit jedem einfachen Telefon, weil der passende Adapter in Ihrem Router steckt.
Das Seniorentelefon bietet zuallererst große Tasten und ein gut ablesbares Display. Das Lichtsignal, das bei eingehenden Anrufen zusätzlich aufleuchtet, findet sich mittlerweile an fast allen Telefonen, weil Sie es so bequem stumm schalten können, ohne einen Anruf zu verpassen. Auch hörgerätegeeignet sind fast alle Schnurlostelefone, weil die Lautstärke auch für analoge Hörgerät hoch genug ist.
Achten Sie hier besonders auf die Zifferndarstellung im Display, die zum Beispiel bei einem Switel DC5002 gut abschneidet, das speziell als Senioren-Telefon konzipiert ist. Dagegen zeigt zum Beispiel das Medion E63195 von Aldi, dass große Tasten und ein winziges Display in Kombination nicht praktisch sind. Ein schnurloses Telefon-Duo mit großen Tasten sollte zudem robust sein, nicht zu viele Funktionen bieten und über eine einfache Kurzwahl verfügen.

Ein Lautsprecher zum Freisprechen findet sich in der Regel an jedem Mobilteil. Die Funktion senkt die Sprechzeit aber deutlich.
Ob Sie sich für das Festnetztelefon mit oder ohne Anrufbeantworter entscheiden, hängt davon ab, wie vielseitig Sie diesen nutzen möchten. Der fest verbaute AB ist leicht zu bedienen und lässt sich mit einem Knopfdruck bequem abhören.
Weil die Anrufe alle über das Internet geführt werden, haben Sie über Ihren Anschlussanbieter oder den Router jedoch deutlich mehr Möglichkeiten, als sie der eingebaute Anrufbeantworter bietet.
So lässt sich beispielsweise einstellen, dass verschiedene Anrufer unterschiedliche Ansagen hören. Oder Sie legen feste Zeiträume an, zu denen keine Nachrichten aufgenommen werden und nur eine Ansage zu hören ist. Schnurlostelefone mit fest eingebautem AB können das nicht leisten, aber die Bedienung erfordert Computerkenntnisse.
Bezüglich des Anrufbeantworters haben Sie die freie Wahl:
- ganz darauf verzichten
- eingebauter AB im Telefon
- Internet-Router als AB einsetzen und über lokales Netzwerk steuern
- AB im Netz des Dienstanbieters nutzen und per Telefon oder über Internet verwalten.
Tipp: Suchen Sie ein Komplettset, das ohne Zugang zu Eingabemasken an PC oder Laptop funktioniert, aber vielseitig ist, empfehlen wir von Vergleich.org ein Telefon mit Anrufbeantworter und den Verzicht auf ein ausgewiesenes Seniorenmodell.

Hallo,
ich habe die bedienungsanleitung für meine basisstation wohl weggeworfen und bin mir nicht mehr ganz sicher, welch emodellnummer sie hat. wie finde ich nun nachträglich ein zweites telefon? das alte hat nämlich den geist aufgegeben :/
Lieber Freddy,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von schnurlosen Duo-Telefonen.
Um ein Dect-Telefon nachzukaufen, müssen Sie nicht die genaue Modellnummer Ihrer Basisstation wissen. Bleiben Sie bei einem Hersteller und suchen Sie hier nach kabellosen Telefonen, die als Erweiterungs-Produkte für Basisstationen gekenntzeichnet sind.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team