Das Wichtigste in Kürze
  • Schnitzmesser gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen. Dabei gehören Kerbschnitzmesser und Hakenschnitzmesser zu den beliebtesten Arten. Dabei eignen sich Kerbschnitzmesser für allgemeine Schnitzarbeiten und Hakenschnitzmesser für Mulden, wie sie beispielsweise in Löffeln und Schüsseln zu finden sind.

Schnitzmesser-Test

1. Was ist beim Griff eines Schnitzmessers zu beachten?

In der Regel sind Schnitzmesser für Holz, genauer gesagt für Schnitzholz, mit einem unlackierten Holzgriff ausgestattet. Viele Schnitzmesser-Tests im Internet zeigen, dass auf diese Weise die durch die Hand entstehende Feuchtigkeit aufgenommen werden kann und so ein Abrutschen verhindert wird, was ansonsten möglicherweise zu Verletzungen führt.

Das getestete Schnitzmesser inklusive transparenter Verpackung liegt auf einer weißen Oberfläche.

Das Modulor-Schnitzmesser, das uns dieses Bild präsentiert, ist mit einer gebogenen Klinge aus gehärtetem Stahl ausgestattet.

Natürlich sind beim Schnitzhandwerk sowohl eine gute Kraftübertragung auf das zu bearbeitende Material als auch präzises Arbeiten gefragt. Daher ist es wichtig, dass Ihr Schnitzwerkzeug gut in der Hand liegt. Ein ergonomischer Griff, auch Heft genannt, hilft dabei. Besonders geeignet sind hier ovale Formen und abgerundete Hefte, womit die besten Schnitzmesser oftmals ausgestattet sind.

Wenn Sie ein Schnitzmesser kaufen wollen, das gut und sicher in der Hand liegt, suchen Sie sich in unserem Schnitzmesser-Vergleich ein Exemplar mit einem solchen ergonomischen Holzgriff aus.

2. Was sagen Schnitzmesser-Tests im Internet über das Klingenmaterial aus?

Schnitzmesser-Test: Unterschiedliche Schnitzmesser hängen an einem Werkzeugregal für Holz.

Modulor bietet das Schnitzmesser in verschiedenen Klingenformen an: darunter gebogene, gerade oder V-förmige Varianten, wie wir feststellen.

Gerade der Werkstoff eines Messers steckt voller Geheimnisse, da sich die Hersteller dabei teilweise nur ungern in die Karten schauen lassen. Denn hier ist ein großer Teil der Qualität versteckt. Entsprechend sparsam sind die Angaben der Hersteller. Das gilt insbesondere für Schnitzmesser für Erwachsene, die sich durch ihre Schärfe und Form von Schnitzmessern für Kinder unterscheiden.

Allgemein kann aber gesagt werden, dass die Klingen der Schnitzwerkzeuge für Holz aus sogenanntem Carbonstahl bestehen, der sehr kohlenstoffhaltig ist. Mit einem guten Schliff sorgt dieses Material für eine enorme Schärfe.

Schnitzmesser im Test: Das Schnitzmesser inklusive transparenter Verpackung lehnt an einem grünen Kunststoffkorb im Verkaufsbereich.

Der Griff des Modulor-Schnitzmessers besteht aus unlackiertem Buchenholz und liegt dank seiner ovalen Form angenehm in der Hand.

Viele Schnitzmesser-Tests im Internet zeigen auch, dass die verwendeten Stähle oftmals schnell rosten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Schnitzeisen von Stubai oder ein Schnitzmesser von Kirschen oder einem anderen Hersteller ist, da diese Tatsache allgemeingültig ist. Schützen Sie deswegen Ihr Schnitzmesser vor Feuchtigkeit. Reinigen Sie die Klinge nach getaner Arbeit und verstauen Sie das Messer an einem sicheren Ort, damit sich niemand versehentlich daran verletzt.

Tipp: Einige Hersteller bieten für ihre Schnitzmesser spezielle Köcher oder Messerscheiden zur sicheren Aufbewahrung an. Wenn Sie einen solchen Schutz benötigen, suchen Sie sich in unserer Vergleichstabelle ein Schnitzmesser mit Scheide aus.

3. Gibt es spezielle Schnitzmesser für Linkshänder?

Tatsächlich müssen Linkshänder bei Schnitzmessern genau hinschauen. Bei Kerbschnitzmessern spielt diese Frage keine wirkliche Rolle. Bei speziellen Messern wie einem Schäl- bzw. Hakenmesser, die auch Löffelschnitzmesser genannt werden, sieht die Sache plötzlich ganz anders aus. Da die Handhabung immer nur eine Schnitzrichtung zulässt, ist ein einseitig geschliffenes Messer, welches speziell für die Arbeit mit der rechten Hand gefertigt ist, für Linkshänder nicht geeignet.

Das Schnitzmesser im Test liegt innerhalb seiner transparenten Verpackung auf zwei Büchern, die sich auf einem Holztisch befinden.

Wir finden heraus: Dieses Modulor-Schnitzmesser eignet sich besonders für weiches bis mittelhartes Holz und wird häufig für Relief- und Detailarbeiten verwendet.

Wenn Sie Linkshänder sind, werfen Sie einen gezielten Blick in unsere Vergleichstabelle und achten Sie darauf, ob das Schnitzmesser für Sie geeignet ist. So ist gewährleistet, dass Sie ein passendes Schnitzmesser kaufen.

Videos zum Thema Schnitzmesser

Das Youtube-Video zeigt einen professionellen Handwerker, der verschiedene Schnitzmesser vorstellt und ihre Eigenschaften erläutert. Dabei demonstriert er die Funktionsweise der Messer und gibt nützliche Tipps zum Schnitzen. Durch detaillierte Nahaufnahmen und anschauliche Beispiele wird der Zuschauer inspiriert, selbst kreativ zu werden und das Schnitzen mit diesen Werkzeugen auszuprobieren.

Quellenverzeichnis