Vorteile
- ergonomischer Griff
- für Rechts- und Linkshänder geeignet
- inkl. einer Messerscheide
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Schnitzmesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Morakniv M-120-1600 | Marttiini 511020 | Frost Schälmesser Nr. 164S | Morakniv Schälmesser 162 | Holzwurm Schnitzmesser für Kinder | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Morakniv M-120-1600 10/2025 | Marttiini 511020 10/2025 | Frost Schälmesser Nr. 164S 10/2025 | Morakniv Schälmesser 162 10/2025 | Holzwurm Schnitzmesser für Kinder 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Allgemein | ||||||||
Kerbschnitzmesser | Kerbschnitzmesser | Hakenmesser | Hakenmesser | Kerbschnitzmesser | ||||
Leichtes Gewicht | 69 g | 94 g | 20 g | 62 g | 120 g | |||
Gesamtlänge | 170 mm | 174 mm | 160 mm | 164 mm | 196 mm | |||
Klinge | ||||||||
Klingenlänge | 60 mm | 58 mm | 50 mm | 55 mm | 75 mm | |||
Klingenmaterial | Stahl | Carbonstahl | Stahl | Stahl | Stahl | |||
Griff | ||||||||
Grifflänge | 110 mm | 116 mm | 110 mm | 109 mm | 120 mm | |||
Griffmaterial | Birkenholz | Birkenholz | Holz | Birkenholz | Holz | |||
Ergonomischer Griff | ||||||||
Handhabung und Zubehör | ||||||||
Für Linkshänder geeignet | ||||||||
Inkl. Scheide | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
In der Regel sind Schnitzmesser für Holz, genauer gesagt für Schnitzholz, mit einem unlackierten Holzgriff ausgestattet. Viele Schnitzmesser-Tests im Internet zeigen, dass auf diese Weise die durch die Hand entstehende Feuchtigkeit aufgenommen werden kann und so ein Abrutschen verhindert wird, was ansonsten möglicherweise zu Verletzungen führt.
Das Modulor-Schnitzmesser, das uns dieses Bild präsentiert, ist mit einer gebogenen Klinge aus gehärtetem Stahl ausgestattet.
Natürlich sind beim Schnitzhandwerk sowohl eine gute Kraftübertragung auf das zu bearbeitende Material als auch präzises Arbeiten gefragt. Daher ist es wichtig, dass Ihr Schnitzwerkzeug gut in der Hand liegt. Ein ergonomischer Griff, auch Heft genannt, hilft dabei. Besonders geeignet sind hier ovale Formen und abgerundete Hefte, womit die besten Schnitzmesser oftmals ausgestattet sind.
Wenn Sie ein Schnitzmesser kaufen wollen, das gut und sicher in der Hand liegt, suchen Sie sich in unserem Schnitzmesser-Vergleich ein Exemplar mit einem solchen ergonomischen Holzgriff aus.
Modulor bietet das Schnitzmesser in verschiedenen Klingenformen an: darunter gebogene, gerade oder V-förmige Varianten, wie wir feststellen.
Gerade der Werkstoff eines Messers steckt voller Geheimnisse, da sich die Hersteller dabei teilweise nur ungern in die Karten schauen lassen. Denn hier ist ein großer Teil der Qualität versteckt. Entsprechend sparsam sind die Angaben der Hersteller. Das gilt insbesondere für Schnitzmesser für Erwachsene, die sich durch ihre Schärfe und Form von Schnitzmessern für Kinder unterscheiden.
Allgemein kann aber gesagt werden, dass die Klingen der Schnitzwerkzeuge für Holz aus sogenanntem Carbonstahl bestehen, der sehr kohlenstoffhaltig ist. Mit einem guten Schliff sorgt dieses Material für eine enorme Schärfe.
Der Griff des Modulor-Schnitzmessers besteht aus unlackiertem Buchenholz und liegt dank seiner ovalen Form angenehm in der Hand.
Viele Schnitzmesser-Tests im Internet zeigen auch, dass die verwendeten Stähle oftmals schnell rosten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Schnitzeisen von Stubai oder ein Schnitzmesser von Kirschen oder einem anderen Hersteller ist, da diese Tatsache allgemeingültig ist. Schützen Sie deswegen Ihr Schnitzmesser vor Feuchtigkeit. Reinigen Sie die Klinge nach getaner Arbeit und verstauen Sie das Messer an einem sicheren Ort, damit sich niemand versehentlich daran verletzt.
Tipp: Einige Hersteller bieten für ihre Schnitzmesser spezielle Köcher oder Messerscheiden zur sicheren Aufbewahrung an. Wenn Sie einen solchen Schutz benötigen, suchen Sie sich in unserer Vergleichstabelle ein Schnitzmesser mit Scheide aus.
Tatsächlich müssen Linkshänder bei Schnitzmessern genau hinschauen. Bei Kerbschnitzmessern spielt diese Frage keine wirkliche Rolle. Bei speziellen Messern wie einem Schäl- bzw. Hakenmesser, die auch Löffelschnitzmesser genannt werden, sieht die Sache plötzlich ganz anders aus. Da die Handhabung immer nur eine Schnitzrichtung zulässt, ist ein einseitig geschliffenes Messer, welches speziell für die Arbeit mit der rechten Hand gefertigt ist, für Linkshänder nicht geeignet.
Wir finden heraus: Dieses Modulor-Schnitzmesser eignet sich besonders für weiches bis mittelhartes Holz und wird häufig für Relief- und Detailarbeiten verwendet.
Wenn Sie Linkshänder sind, werfen Sie einen gezielten Blick in unsere Vergleichstabelle und achten Sie darauf, ob das Schnitzmesser für Sie geeignet ist. So ist gewährleistet, dass Sie ein passendes Schnitzmesser kaufen.
Das Youtube-Video zeigt einen professionellen Handwerker, der verschiedene Schnitzmesser vorstellt und ihre Eigenschaften erläutert. Dabei demonstriert er die Funktionsweise der Messer und gibt nützliche Tipps zum Schnitzen. Durch detaillierte Nahaufnahmen und anschauliche Beispiele wird der Zuschauer inspiriert, selbst kreativ zu werden und das Schnitzen mit diesen Werkzeugen auszuprobieren.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Schnitzmesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Schnitzmesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Jäger.
Position | Modell | Preis | Gesamtlänge | Klingenlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Morakniv M-120-1600 | ca. 31 € | 170 mm | 60 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Marttiini 511020 | ca. 79 € | 174 mm | 58 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Frost Schälmesser Nr. 164S | ca. 40 € | 160 mm | 50 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Morakniv Schälmesser 162 | ca. 36 € | 164 mm | 55 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Holzwurm Schnitzmesser für Kinder | ca. 19 € | 196 mm | 75 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Tach auch,
welche Holzarten kann man mit den Schnitzmessern denn so bearbeiten?
LG
Hallo Leona,
vielen Dank für Ihre Frage und Ihr Interesse an unserem Schnitzmesser-Vergleich.
Prinzipiell kann jede Holzart mit Schnitzmessern bearbeitet werden, wenn die Messer eine ausreichende Schärfe haben.
Tatsächlich gibt es aber trotzdem natürlich kleine Unterschiede. So lässt sich, allgemein gesagt, frisches Holz besser bearbeiten als abgelagertes und trockenes.
Außerdem gibt es eher weiches Holz wie z. B. Birke oder Linde, welches recht leicht zu bearbeiten ist. Im Gegensatz dazu steht z. B. Eiche, welches eher widerspenstiger ist.
Sie merken schon, schnell wachsende Hölzer lassen sich in der Regel besser bearbeiten als langsam wachsende.
Allerdings ist die Bearbeitung auch immer eine Frage der Übung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schnitzen und hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team