Vorteile
- vielseitig einsetzbar
- sehr reißfest
- sehr lang
Nachteile
- vergleichsweise geringe Grammatur
Schnittmusterpapier Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eles Vida Schnittmusterpapier | Prym Schnittmusterpapier | ELES VIDA Schnittmusterpapier | Tüftel-Lise Reißfestes Schnittmusterpapier | Yoosso Transparentpapier Rolle | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eles Vida Schnittmusterpapier 10/2025 | Prym Schnittmusterpapier 10/2025 | ELES VIDA Schnittmusterpapier 10/2025 | Tüftel-Lise Reißfestes Schnittmusterpapier 10/2025 | Yoosso Transparentpapier Rolle 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Breite | 91 cm | 100 cm | 91,4 cm | 91,4 cm | 43 cm | |||
Länge | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 50 m | |||
35 g/m² | keine Herstellerangabe
| 50 g/m² | 50 g/m² | 24 g/m² | ||||
sehr reißfest | sehr reißfest | besonders reißfest | besonders reißfest | reißfest | ||||
Material | Papier | Zellstoff | Zellstoff | Zellstoff | Seidenpapier | |||
Verwendungsmöglichkeiten |
|
|
|
|
| |||
Farbe | Weiß / Transparent | Weiß / Transparent | Weiß / Transparent | Weiß / Transparent | Weiß / Transparent | |||
Bedruckbar | ||||||||
Lebensmittelecht | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Schnittmusterpapier besitzt eine leichte Transparenz und auf einer Seite eine glatte Oberfläche. Dadurch lässt es sich laut gängiger Schnittmusterpapier-Test nicht nur zum Erstellen von Schnittmustern verwendet, sondern eignet sich noch für eine ganze Reihe weiterer Einsatzmöglichkeiten:
Gut zu wissen: Wenn Sie das Schnittmusterpapier nicht Stoffzuschneiden, sondern zum Verpacken oder Einwickeln von Lebensmitteln nutzen möchten, sollte es sich dabei um lebensmittelechtes Papier aus 100%igem-Zellstoff handeln.
Schnittmusterpapier wird mit oder ohne Raster und in Form von Schnittmusterpapier-Rollen oder -Bögen angeboten. Schnittmusterpapier bekommen Sie im Baumarkt oder in Drogerien (z. B. führen Müller und Rossmann Schnittmusterpapier in verschiedenen Varianten). Darüber hinaus können Sie Schnittmusterpapier auch im Buttinette-Bastelshop und natürlich bei Amazon kaufen.
Die Grammatur ist eine Kennzahl, die das Gewicht eines Papiers in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angibt. Sie übt laut gängiger Schnittmusterpapier-Test im Internet einen entscheidenden Einfluss auf Optik und Haptik aus und muss daher auch im weiteren Verarbeitungsprozess (z. B. im Druckgewerbe) berücksichtigt werden.
Handelsübliches Papier für den Drucker oder Kopierer hat beispielsweise eine Grammatur von 80 g/m². Je schwerer die Grammatur ist, desto dicker und reißfester ist auch das Papier. Die besten Schnittmusterpapiere in unserem Schnittmusterpapier-Vergleich besitzen eine Grammatur im Bereich von 30 g/m² bis 70 g/m² und bieten damit eine hohe Transparenz bei gleichzeitig guter Reißfestigkeit.
Für die Erstellung eines Schnittmusters benötigen Sie neben dem Schnittmusterpapier nur einen Bleistift und eine Schere sowie das Kleidungsstück, das als Vorlage dienen soll. Trennen Sie dieses vorsichtig mit einem Nahttrenner auf. Wir empfehlen, die Teile nach dem Auftrennen zu bügeln, um auch die Nahtzugaben zu glätten.
Machen Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber, inwieweit Ihr Schnittmuster von der Vorgabe abweichen soll, und breiten Sie die Einzelteile auf dem Schnittmusterpapier aus. Achten Sie dabei auf eine möglichst sinnvolle Anordnung der Stoffstücke, um Papier zu sparen. Fahren Sie nun mit einem Bleistift an den Außenkanten entlang.
Damit haben Sie ein Grundmuster erstellt, an dem Sie die gewünschten Änderungen (z. B. längere Arme oder einen tieferen Ausschnitt) vornehmen können. Prüfen Sie noch einmal, ob die einzelnen Teile miteinander harmonieren und zusammenpassen. Jetzt können Sie das Schnittmuster mit der Schere ausschneiden und direkt mit Ihrem Nähprojekt starten. Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, Anleitungen und Tutorials für die Erstellung von Schnittmustern aller Art.
In diesem YouTube-Video geht es um den Vergleich zwischen dem Abpausen von Schnittmustern auf Papier und auf Folie. LaLilly zeigt, welche Vor- und Nachteile das Schnittmusterpapier bietet und gibt hilfreiche Tipps für das Abpausen von Schnittmustern. Eine informative und praktische Anleitung für alle Nähbegeisterten.
In diesem aufregenden YouTube-Video teste ich die brandneue Makerist AR App, mit der das Zuschneiden von Schnittmusterpapier ohne lästiges Ausdrucken und Schneiden möglich ist! Profitiert von meiner ehrlichen Meinung und Erfahrung mit dieser innovativen App, die das Nähen revolutionieren könnte. Schaut euch an, wie ich das Zuschneiden von Stoffen in Echtzeit mit Hilfe der App erlebe und erfahrt, ob sie wirklich hält, was sie verspricht!
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Schnittmusterpapier-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Näherinnen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Grammatur | Reißfestigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eles Vida Schnittmusterpapier | ca. 19 € | 35 g/m² | sehr reißfest | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Prym Schnittmusterpapier | ca. 12 € | keine Herstellerangabe
| sehr reißfest | ![]() ![]() | |
Platz 3 | ELES VIDA Schnittmusterpapier | ca. 22 € | 50 g/m² | besonders reißfest | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tüftel-Lise Reißfestes Schnittmusterpapier | ca. 22 € | 50 g/m² | besonders reißfest | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Yoosso Transparentpapier Rolle | ca. 13 € | 24 g/m² | reißfest | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es zum Schnittmusterpapier auch eine günstigere Alternative?
Liebe Heidi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Schnittmusterpapier-Vergleich.
Sollten Sie aus irgendeinem Grund kein Schnittmusterpapier zur Hand haben, können Sie zum Übertragen der Designs auch einfach handelsübliches Backpapier verwenden. Für größere Teile kleben Sie einfach mehrere Bögen zusammen. Der Nachteil von Backpapier ist allerdings, dass aufgrund der beschichteten Oberfläche nicht alle Arten von Stiften darauf haften bleiben.
Auch Seidenpapier lässt sich als Schnittmusterpapier zweckentfremden, ist aber im Vergleich dazu nicht so reißfest.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team