Das Wichtigste in Kürze
  • Schnabeltassen besitzen ein schnabelförmig zulaufendes Mundstück, welches das Trinken besonders für Kleinkinder erleichtert.

Schnabeltasse-Test

1. Was sagen diverse Schnabeltassen-Tests im Internet zur Einsatzmöglichkeit?

Schnabeltassen können laut diversen Schnabeltassen-Online-Tests vielseitig eingesetzt werden. Meist sind sie jedoch in den Händen von Babys und Kleinkindern zu finden.

Der Deckel der Schnabeltasse kann zum Befüllen abgenommen und danach wieder auf die Tasse gesetzt werden. Er vermeidet das Verschütten des Getränks und erleichtert so das Trinken.

Besonders gut eignen sich Schnabeltassen für Kinder. Dass das Produkt sehr gefragt ist, zeigt unter anderem die Fülle an Angeboten. In unserem Schnabeltassen-Vergleich finden Sie viele verschiedene Modelle diverser Hersteller. Darunter beispielsweise die NUK-Schnabeltasse, den Avent-Schnabelbecher sowie die MAM-Schnabeltasse für Kinder, welche allesamt dieselbe Funktion wie ein Trinklernbecher erfüllen.

Hinweis: Durch die Schnabeltassen wird der Umstieg vom Becher zum Glas erleichtert.

2. Ab welchem Alter sind Schnabeltassen geeignet?

In unserem Schnabeltassen-Vergleich gibt es unterschiedliche Ausführungen der Tassen. Die früheste Empfehlung beginnt ab einem Alter von vier Monaten. Es gibt jedoch auch Becher, die erst ab einem Alter von ein bis zwei Jahren empfohlen werden. Achten Sie daher auf die empfohlene Altersangabe, wenn Sie eine Schnabeltasse kaufen.

Die besten Schnabeltassen für Kinder sind BPA-frei und enthalten demnach keine Weichmacher. Dies ist wichtig, da sich andernfalls Weichmacher-Partikel beim Gebrauch der Schnabeltasse lösen und im Körper ablagern könnten.

3. Welche Varianten von Schnabeltassen gibt es?

Schnabeltassen werden in verschiedenen Formen angeboten. Schnabelbecher mit Griff kommen dabei meist mit zwei Griffen daher, wie beispielsweise die Schnabeltassen von Tupperware und NUK. Andere Modelle kommen hingegen ohne Griff aus. Hierzu zählt unter anderem der Avent-Schnabelbecher.

Gängige Schnabeltassen-Tests im Internet betrachten häufig auch das Material. Hierbei lässt sich feststellen, dass die herkömmlichen Schnabeltassen aus Kunststoff hergestellt werden. Dieser ist sehr leicht und äußerst robust.

Sollte der Becher vom Tisch fallen, so bleibt er stabil und zerbricht nicht. Viele Schnabelbecher sind auslaufsicher und verhindern daher Pfützen oder nasse Stellen, falls der Becher je unbemerkt umfallen sollte.

Hier geht es zu unserem Schnabeltasse-Senioren-Vergleich.

Quellenverzeichnis