Ein Schmelztiegel ist ein äußerst hitzebeständiges Gefäß, das üblicherweise zum Einschmelzen diverser Metalle verwendet wird. Weitere Stoffe, die in einem Schmelzgefäß eingeschmolzen werden, sind beispielsweise Glas oder Wachs.
Zuerst werden die festen Materialien in den Schmelztopf gegeben. Anschließend muss das Gefäß über eine Hitzequelle gehalten werden, bis das Material flüssig ist. Zum Schluss wird das flüssige Material üblicherweise in eine Form gegossen, wie diverse Schmelztiegel-Tests im Internet zeigen.
Eine Alternative zum Schmelztiegel stellt ein Schmelzofen dar. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes Gefäß, in welchem bereits eine Wärmequelle enthalten ist.
Gerne möchte ich Duftkerzen herstellen. Welchen Schmelztiegel benötige ich hierzu?
Hallo Frau Amir,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schmelztiegel-Vergleich.
Zur Herstellung von Duftkerzen benötigen Sie einen Schmelztiegel mit hoher Kapazität aus Edelstahl oder Aluminium.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gerne möchte ich ein Schmuckstück selbst herstellen und hierfür Gold einschmelzen. Über welche Eigenschaften sollte der Schmelztiegel verfügen?
Hallo Frau Olpe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schmelztiegel-Vergleich.
Zum Schmelzen von Gold sollten Sie einen Schmelztiegel mit geringer Kapazität und Ausgießmulde auswählen. Es eignen sich Modelle aus Graphit, Siliziumkarbid-Graphit, Keramik oder Quarz.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team