Vorteile
- sehr geringes Gewicht
- mit Ausgießmulde
- mit Henkel
Nachteile
- für relativ wenige Materialien geeignet
Schmelztiegel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Hejo Kerzenwachs Schmelztopf HK125-1 | Jiangyi GG | Llf Graphit-Schmelztiegel | Llf Schmelztiegel | Llf Keramik-Schmelztiegel | Yuyte YUYTEup1qtbcf36959 | Zepphi Schmelztopf |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hejo Kerzenwachs Schmelztopf HK125-1 10/2025 | Jiangyi GG 10/2025 | Llf Graphit-Schmelztiegel 10/2025 | Llf Schmelztiegel 10/2025 | Llf Keramik-Schmelztiegel 10/2025 | Yuyte YUYTEup1qtbcf36959 10/2025 | Zepphi Schmelztopf 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kapazität | 900 ml | 390 ml | 100 ml | 25 ml | 100 ml | keine Herstellerangabe | 480 ml | 600 ml |
Materialstärke | 0,08 cm | 2 cm | 1,1 cm | 0,55 cm | keine Herstellerangabe | 0,5 cm | keine Herstellerangabe |
Geringes Gewicht | 320 g | 950 g | 210 g | 200 g | 32 g | 44 g | 160 g | 200 g |
Mit Henkel | |||||||
Material | Edelstahl | Siliziumkarbid-Graphit | Graphit | Keramik | Keramik | Quarz | Edelstahl |
Innendurchmesser | 10,42 cm | 8,3 cm | 6,1 cm | 3,7 cm | keine Herstellerangabe | 5,5 cm | keine Herstellerangabe |
Außendurchmesser | 10,5 cm | 10,3 cm | 7,2 cm | 4,8 cm | 5,6 cm | 6 cm | 14 cm | 15,5 cm |
Höhe | 13 cm | 12 cm | 8,2 cm | 5,6 cm | 2 cm | 2,2 cm | 6 cm | 7 cm |
Verwendung |
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Ein Schmelztiegel ist ein äußerst hitzebeständiges Gefäß, das üblicherweise zum Einschmelzen diverser Metalle verwendet wird. Weitere Stoffe, die in einem Schmelzgefäß eingeschmolzen werden, sind beispielsweise Glas oder Wachs.
Zuerst werden die festen Materialien in den Schmelztopf gegeben. Anschließend muss das Gefäß über eine Hitzequelle gehalten werden, bis das Material flüssig ist. Zum Schluss wird das flüssige Material üblicherweise in eine Form gegossen, wie diverse Schmelztiegel-Tests im Internet zeigen.
Eine Alternative zum Schmelztiegel stellt ein Schmelzofen dar. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes Gefäß, in welchem bereits eine Wärmequelle enthalten ist.
Für jede einzuschmelzende Substanz benötigen Sie ein passendes Gefäß, wie diverse Schmelztiegel-Online-Tests zeigen. Schmelztiegel aus Metall eignen sich zum Einschmelzen von Wachs. Alternativ können diese Gefäße auch zum Erwärmen von Milch oder Schmelzen von Schokolade verwendet werden. Diese Substanzen schmelzen bereits bei einer Temperatur von 50 bis 65 °C. Auch Schmelztiegel zum Einschmelzen von Zinn benötigen nur eine geringe Temperaturbeständigkeit von rund 232 °C.
Schmelztiegel für Gold, Silber oder Kupfer müssen höheren Temperaturen standhalten können, da sich diese Substanzen erst zwischen 961 und 1.085 °C verflüssigen. Hierbei handelt es sich häufig um einen Graphit-Schmelztiegel. Zum Einschmelzen von Glas benötigen Sie einen Hochtemperatur-Schmelztiegel, da dieses erst bei Temperaturen zwischen 1.300 und 1.600 °C flüssig wird.
Hinweis: Modelle aus Siliziumkarbid-Graphit sollten vor dem Verwenden 5 Minuten lang auf 500 °C vorgeheizt werden.
Bei einem Schmelztiegel-Vergleich sollten Sie besonders die Kapazität berücksichtigen. Bei Modellen mit einer hohen Kapazität können Sie eine große Substanzmenge zeitgleich verflüssigen. Dies ist vor allem beim Einschmelzen geringwertiger Substanzen sowie in großen Fabriken wichtig. Zum Einschmelzen von Gold genügt üblicherweise eine geringe Kapazität.
Damit die flüssige Substanz einfach ausgegossen werden kann, sollte das Gefäß über eine Ausgießmulde verfügen. Hierdurch kann das Metall sehr präzise vom Schmelzgefäß in die Gussform gefüllt werden. Flüssiges Glas stellt hier eine Ausnahme dar, da es nicht gegossen, sondern von Hand geformt oder geblasen wird.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schmelztiegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Gourmet-Liebhaber.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schmelztiegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Gourmet-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Geringes Gewicht | Mit Henkel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hejo Kerzenwachs Schmelztopf HK125-1 | ca. 14 € | 320 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Jiangyi GG | ca. 28 € | 950 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Llf Graphit-Schmelztiegel | ca. 13 € | 210 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Llf Schmelztiegel | ca. 10 € | 200 g | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Llf Keramik-Schmelztiegel | ca. 8 € | 32 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gerne möchte ich Duftkerzen herstellen. Welchen Schmelztiegel benötige ich hierzu?
Hallo Frau Amir,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schmelztiegel-Vergleich.
Zur Herstellung von Duftkerzen benötigen Sie einen Schmelztiegel mit hoher Kapazität aus Edelstahl oder Aluminium.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gerne möchte ich ein Schmuckstück selbst herstellen und hierfür Gold einschmelzen. Über welche Eigenschaften sollte der Schmelztiegel verfügen?
Hallo Frau Olpe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schmelztiegel-Vergleich.
Zum Schmelzen von Gold sollten Sie einen Schmelztiegel mit geringer Kapazität und Ausgießmulde auswählen. Es eignen sich Modelle aus Graphit, Siliziumkarbid-Graphit, Keramik oder Quarz.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team