Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Saunakissen kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien. Oft bestehen Saunakissen aus Leinen und Baumwolle. Der Materialmix macht sie luftdurchlässig und gleichzeitig hautfreundlich. Beispielsweise bieten Karibu und Jokipiin Saunakissen dieser Art an. Einige Hersteller nutzen auch Kunstleder. Das hat den Vorteil, dass die Feuchtigkeit an der glatten Oberfläche einfach abperlt. Saunakissen aus Frottee sind besonders saugfähig.

1. Welches Material kommt für die Füllung von Saunakissen zum Einsatz?

Für die Füllung von Saunakisssen werden meist drei Materialien verwendet: Ecosoft-Fasern, Schaumstoff oder Watte. Welches ideal für Sie ist, um das beste Saunakissen zu erhalten, hängt von der Formstabilität der Stoffe ab.

Saunakissen-Test: Ein verpacktes Kissen steht zwischen anderen Artikeln in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir ein Karibu-Saunakissen, das für Temperaturen bis 95° geeignet ist.

Mögen Sie es lieber weich, empfehlen wir ein Saunakissen mit Schaumstoff-Füllung. Das gibt laut Saunakissen-Tests im Internet sehr gut nach.

Die meisten Modelle in unserem Saunkissen-Vergleich sind mit Ecosoft-Fasern gefüllt. Das macht sie sehr fest. Hohlfasern halten der Hitze in der Sauna besonders gut stand, da sie schwer entflammbar sind. Suchen Sie ein mittelweiches Kissen für die Sauna, sollten Sie sich für eines mit Watte entscheiden.

2. Wie kann man ein Kissen laut Saunakissen-Tests im Internet am besten trocknen?

Nach Möglichkeit sollten Sie nach jedem Saunagang das Saunakissen trocknen. Um es gut zu trocknen, können Sie es an einem Haken aufhängen. Um das zu tun, sollte das Saunakissen über eine Schlaufe verfügen. Dabei handelt es sich meist um ein kleines Schild, auf dem auch die Pflegehinweise gekennzeichnet sind.

Detailansicht eines verpackten Saunakissens zum testen, das auf einer hellen Palette liegt.

Dieses Karibu-Saunakissens hat unseres Erachtens einen natürlich Look, was zu der Materialangabe von 50 % Leinen und 50 % Baumwolle passt.

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Kissen gleich in die Waschmaschine zu geben und anschließend trocknen zu lassen.

3. Ist ein Saunakissen waschbar?

Da es in der Sauna sehr feucht ist, sammeln sich in dieser Umgebung natürlich auch Bakterien an. Aus diesem Grund raten wir Ihnen zu einem waschbaren Saunakissen. Es ist ideal, wenn Sie ein Saunakissen bei hohen Temperaturen von 60° C bis 95° C waschen können.

Im Test: Ein verpacktes Saunakissen steht in einem Holzeck.

Das Karibu-Saunakissen ist, wie unserer Meinung nach unerlässlich, in der Waschmaschine waschbar.

Bei niedrigeren Temperaturen werden nicht alle Bakterien komplett abgetötet.

Hier geht es zu unserem Sauna-Kopfstütze-Vergleich.

sauna mit kissen

Quellenverzeichnis