Das Wichtigste in Kürze
  • Die Sanddorn-Pflanze ist eine optisch ansprechende Zierpflanze, die zusätzlich einen Fruchtertrag bringen kann. Das besonders pflegeleichte Gewächs kann gut auf trockenen Böden wachsen und benötigt viel Sonne.

Sanddorn-Test

1. Was ist Sanddorn und wozu wird dieser angebaut?

Eine Sanddorn-Pflanze ist hervorragend für den heimischen Garten geeignet. Ein Sanddornstrauch kann je nach Art zwischen 2 und 6 m groß werden und im Spätsommer die äußerst beliebten orangen Sanddornbeeren tragen.

Die ausgereiften Früchte können problemlos geerntet und verzehrt werden. Diese gelten als sehr gesund, da sie eine hohe Menge Vitamin C und weitere gesunde Nährstoffe enthalten. Die Sanddorn-Frucht sollte im Idealfall weiterverarbeitet werden, zum Beispiel zur Konfitüre oder zum Sanddornsaft.

Die ideale Sanddorn-Pflanzzeit ist im Frühjahr oder im Herbst. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht, benötigt aber einen vollsonnigen Platz mit einem lockeren und luftdurchlässigen Boden. Vermeiden Sie darüber hinaus zu viel Wasser und Staunässe.

2. Welche Unterschiede heben diverse Sanddorn-Tests im Internet hervor?

Unterschieden wird in gängigen Sanddorn-Tests im Internet zwischen männlichen und weiblichen Sanddorn-Pflanzen. Die männlichen Pflanzen wachsen in der Regel um einige Meter höher als die weiblichen.

Abweichungen lassen sich auch in der Art der Befruchtung feststellen. Wie aus gängigen Online-Sanddorn-Tests hervorgeht, benötigen Sie stets männliche und weibliche Sanddorn-Pflanzen, damit die Pflanzen bestäubt werden und Früchte tragen können.

Beachten Sie, dass die Bestäubung oftmals über den Wind erfolgt. Pflanzen Sie deshalb Ihre Sanddorn-Pflanzen nah beieinander und achten Sie auf eine Mischung der Pflanzengeschlechter. In unserem Sanddorn-Vergleich finden Sie Pflanzen beider Geschlechter.

Hinweis: Der Sanddornstrauch ist sehr pflegeleicht und benötigt daher kaum Rückschnitt und Bewässerung.

3. Wodurch zeichnet sich der beste Sanddorn aus?

Ehe Sie einen Sanddorn kaufen, sollten Sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kennen. Sanddorn kann vielseitig verwendet werden, zum Beispiel als Hecke für den Wind- und Sichtschutz, als Versteck und Nahrungsquelle für Kleintiere oder als Nutzpflanze für die Beerenernte.

Sollten Sie eine Sanddornhecke anpflanzen wollen, so benötigen Sie ca. 8 weibliche Pflanzen und eine männliche Pflanze. Um eine Hecke oder einen Sichtschutz schneller züchten zu können, empfiehlt es sich bereits groß gewachsene Pflanzen zu verwenden.

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine kleine oder große Sanddorn-Pflanze entscheiden, sind sogenannte Sanddorn-Sets zu empfehlen. Diese beinhalten mehrere Pflanzen mit unterschiedlichen Geschlechtern und garantieren so, dass Ihre Pflanzen im Herbst Früchte tragen.

Videos zum Thema Sanddorn

In diesem informativen Video geht es um die faszinierende Pflanze Sanddorn (Hippophae rhamnoides). Erfahren Sie, wie Sie Sanddorn sicher erkennen und sammeln können und lernen Sie mehr über seine wertvollen Inhaltsstoffe und vielseitige Verwendung. Tauchen Sie ein in die Welt des Sanddorns und entdecken Sie die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die dieser kleine Strauch zu bieten hat.

Quellenverzeichnis