Echten Lorbeer zu pflegen ist nicht allzu schwer. Die Pflanze benötigt einen durchlässigen Boden mit ausreichend Kalk und Nährstoffen. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Gewürzlorbeer-Pflanzen sollten Sie daher zwar regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort.
Der Pflanzkübel sollte nicht zu klein sein. Je größer die Pflanze, desto größer der Topf. Die beste Lorbeer-Pflanze in Größenhinsicht wird bis zu zwei Meter hoch – sehr stattlich für eine Topfpflanze, aber wer den Platz hat, wird mit toller Optik belohnt. Es gibt auch Hochstämmchen-Lorbeer-Pflanzen zu kaufen. Diese sehen besonders dekorativ aus, müssen aber mit der Schere in Form gehalten werden.
Die exakte Höhe der Gewürzlorbeer-Pflanzen sowie den Durchmesser des mitgelieferten Anzuchttopfs entnehmen Sie unserem Lorbeer-Pflanzen-Vergleich.

Man kann die frischen Blätter sicher auch selbst trocken. Gibt es da etwas zu beachten?
Liebe Frau Ostmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lorbeer-Pflanzen-Vergleich.
Die Blätter zu trocknen ist in der Tat nicht schwer. Hängen Sie die Blätter kopfüber auf oder legen Sie sie auf ein Trockengitter. Wenn sie leicht brüchig werden – genau wie die getrockneten Lorbeerblätter aus dem Supermarkt -, sind sie fertig. Das dauert meist ein bis zwei Wochen. Im Dörrautomat geht es schneller.
Kulinarische Grüße
Ihr Vergleich.org Team