Das Wichtigste in Kürze
  • Samsung-In-Ear-Kopfhörer werden direkt in der Ohrmuschel platziert und bieten somit ein sehr gutes Klangerlebnis. Um in den vollen Musikgenuss zu kommen, ermöglichen viele Modelle eine Active Noice Cancelling, welche störende Umgebungsgeräusche minimiert.

1. Worauf sollten Sie bei In-Ears von Samsung achten?

samsung-in-ear-kopfhoerer mit handy

Kabelgebundene Kopfhörer werden in der Regel einfach eingesteckt und können dann genutzt werden. Alternativ finden Sie in unserem Samsung-In-Ear-Kopfhörer-Vergleich kabellose Modelle, die per Bluetooth gekoppelt werden können.

Bevor Sie einen Samsung-In-Ear-Kopfhörer kaufen, gibt es einige Kriterien zu beachten, um am Ende die richtige Wahl zu treffen. Der Hersteller bietet sowohl Samsung-In-Ear-Kopfhörer mit Kabel an als auch Bluetooth-Kopfhörer ohne Kabel. Beide Varianten sind in unserem Samsung-In-Ear-Kopfhörer-Vergleich vertreten und weisen unterschiedliche Vor- und Nachteile auf.

Im Test: Nahaufnahme Anschlussstecker eines Samsung-In-Ear-Kopfhörers.

Viele Samsung-In-Ear-Kopfhörer wie die EHS61-ASFWE von Samsung besitzen einen Klinkenanschluss.

Im Allgemeinen entscheidet sich die Frage nach den besten Samsung-In-Ear-Kopfhörern durch Ihre präferierte Nutzungsart. Wollen Sie den Samsung-Kopfhörer hauptsächlich beim Sport nutzen, bieten sich Wireless-In-Ears an. Diese sind leicht, bieten einen festen Halt und besitzen kein störendes Kabel.

Im Test: Nahaufnahme der zusammengerollten Samsung-In-Ear-Kopfhörer auf einer hellen Fläche.

An dieser Stelle fällt uns die Ein-Knopf-Bedienung dieser Samsung-In-Ear-Kopfhörer „EHS61-ASFWE“ auf, welche uns gut erfühlbar erscheint.

Mit kabellosen Kopfhörern sind Sie allerdings an eine begrenzte Wiedergabezeit gebunden, ehe Sie die Samsung-In-Ear-Kopfhörer erneut aufladen müssen. Geräte mit Kabel ermöglichen hingegen das Musikhören ohne Unterbrechung.

Die übliche Wiedergabezeit der Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer von Samsung nach voller Aufladung liegt zwischen 10 und 20 Stunden bei dauerhafter Musik-Wiedergabe.

2. Was zeichnet die besten Samsung-In-Ear-Kopfhörer aus?

samsung-in-ear-kopfhoerer

Einige Samsung In-Ear-Kopfhörer sind nicht wie hier mit einem Klinken-, sondern mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet oder nutzen Bluetooth. Das erleichtert die Verwendung mit anderen Geräten enorm.

Einige Samsung-In-Ear-Kopfhörer sind wasserbeständig, sodass diese problemlos mit Schweiß in Berührung kommen können. Auf Ihre Joggingrunde bei Wind und Wetter müssen Sie dann laut gängigen Online-Tests von Samsung-In-Ear-Kopfhörern nicht verzichten.

Samsung-In-Ear-Kopfhörer getestet: Nahaufnahme der Ohrstöpsel und des Anschlusssteckers.

Wie wir erfahren, sind auch Adapter für den Anschluss dieses Samsung-In-Ear-Kopfhörers „EHS61-ASFWE“ erhältlich.

Durch das geringe Gewicht und die minimale Größe sind Bluetooth-Kopfhörer sehr unscheinbar. Um diese bei Nichtgebrauch nicht zu verlieren, können Sie diese sicher in ihrem mitgelieferten Case verstauen. Darin sind sie auch vor Staub und Dreck bestens geschützt.

Samsung-In-Ear-Kopfhörer getestet: Nahaufnahme des Bedienelements.

Das Bedienelement des EHS61-ASFWE von Samsung dient dazu, Lieder anzuhalten oder zu überspringen.

In-Ear-Kopfhörer von Samsung mit Kabel können Sie im Gegensatz zu kabellosen Modellen jederzeit nutzen, um Musik zu hören. Diese funktionieren ohne Akku oder Batterien. Der Nachteil besteht jedoch in dem lästigen Kabel, was verknoten oder den Handlungsspielraum einschränken kann. Wünschen Sie sich dennoch ein kabelgebundenes Modell, kann die Kabellänge Ihren Kaufentscheid womöglich beeinflussen.

3. Wie bewerten gängige Samsung-In-Ear-Kopfhörer-Tests im Internet die Akku-Aufladung?

samsung-in-ear-kopfhoerer in weiß

Bei Samsung In-Ear-Kopfhörern konzentrieren wir uns vor allem auf die Tonqualität und den Tragekomfort.

Die Aufladung der Samsung-Wireless-In-Ears erfolgt über das Case, welches über eine Stromquelle separat aufgeladen werden muss. Diese Aufladung kann via Steckdose, am Computer oder an einer externen Powerbank erfolgen. Sie benötigen lediglich das geeignete Verbindungskabel.

Auf einer hellen Fläche liegen aufgedreht die getesteten Samsung-In-Ear-Kopfhörer.

Hier haben wir das EHS61-ASFWE-Stereo-Headset von Samsung genauer betrachtet. Es lässt sich sehr leicht aufrollen.

Ist der Case-Akku geladen, können Sie die Kopfhörer zum Aufladen in die Aussparungen des Case stecken. Die Aufladung erfolgt dann automatisch. Eine Stromquelle benötigen Sie hierzu nicht. Wie gängige Online-Tests von Samsung-In-Ear-Kopfhörern zeigen, ist diese Art der Aufladung besonders komfortabel. Der Komfort für den Nutzer wird erhöht, indem die Aufladung der Kopfhörer automatisch vonstattengeht.

Neben einem Handy liegen die getesteten Samsung-In-Ear-Kopfhörer auf einer hellen Fläche.

Optisch passen diese Samsung-In-Ear-Kopfhörer „EHS61-ASFWE“ in ihrer Schlichtheit zu praktisch jedem Smartphone oder anderem mobilen Endgerät, wie wir meinen.

Videos zum Thema Samsung-In-Ear-Kopfhörer

In diesem YouTube-Video wird der Test der Samsung Galaxy Buds 2 vorgestellt, die momentan als die besten True-Wireless-Kopfhörer auf dem Markt gelten. Der Videoersteller gibt einen detaillierten Überblick über die Funktionen, die Klangqualität und das Design der Galaxy Buds 2 und teilt seine persönliche Erfahrung mit den Kopfhörern. Wenn Sie auf der Suche nach erstklassigen True-Wireless-Kopfhörern sind, sollten Sie sich dieses informative Video nicht entgehen lassen.

In diesem YouTube-Video stellt der bekannte Tech-Blogger SwagTab die besten kabellosen In-Ear-Kopfhörer für das Jahr 2023 vor. Der Fokus liegt dabei auf den Samsung-In-Ear-Kopfhörern, die mit ihren innovativen Funktionen und exzellenter Klangqualität beeindrucken. Ein Must-See für alle Musikliebhaber und Technikinteressierte!

In diesem spannenden YouTube-Video stellt SwagTab die brandneuen Samsung Galaxy Buds 2 Pro vor! Erfahre alles über diese fantastischen In-Ear-Kopfhörer, ihre herausragende Klangqualität und beeindruckenden Funktionen. Lass dich von SwagTabs professionellem Review überzeugen und sei bereit, in die Welt des hochwertigen Musikgenusses einzutauchen!

Quellenverzeichnis