Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Saisonkalendern haben Sie Online-Tests zufolge stets das aktuelle Saisongemüse und Saisonobst im Blick. Beim Einkaufen, Gemüse und Obst zur passenden Jahreszeit aus der heimischen Region auszuwählen, ist durch die kürzeren Transportwege nicht nur für die Umwelt gut, sondern besonders gesund. Saisonales Gemüse und Obst soll viele wertvolle Nährstoffe und Vitamine enthalten. Für viele macht frisches Obst und Gemüse aus der Saison aber vor allem geschmacklich einen Unterschied. In unserem Saisonkalender-Vergleich haben wir Kalender mit Illustrationen und mit Fotografien berücksichtigt.

Saisonkalender Test

1. Welcher Kalender ist der beste Saisonkalender?

Zu wissen, welches Gemüse Saison hat und welches Obst geerntet wird oder Lagerware ist, hilft Ihnen sich bewusst gesund zu ernähren. Die besten Saisonkalender für Obst und Gemüse gibt es in verschiedenen Ausführungen. Saisonkalender gibt es aber nicht nur für Obst, Gemüse und Salat. Auch für Kräuter und essbare Wildpflanzen finden Sie Saisonkalender.

Achten Sie darauf, welche Sorten Ihr Kalender abbildet. Viele Saisonkalender sind auf heimische und regionale Früchte ausgerichtet. Manche Saisonkalender sind besonders umfänglich und enthalten sehr viele Gemüse- und Obstsorten. Aber auch reine Gemüsesaisonkalender finden Sie.

Die monatlich unterteilten Saisonkalender haben für jeden Monat ein Blatt oder Kärtchen. So haben Sie das ganze Jahr über einen Saisonkalender, der Sie über die Früchte oder Kräuter der Saison informiert. Praktisch sind Saisonkalender mit Platz für Ihre eigenen Notizen. Dort können Sie die Informationen zu den Lebensmitteln ergänzen oder auch Geburts- und Feiertage notieren.

Kinder lernen mit den farbenfrohen Abbildungen in den Saisonkalendern übrigens nicht nur die einzelnen Sorten und deren Aussehen kennen. Manche Saisonkalender zeigen auch Lagerwaren und Aussaatzeiten an. So unterstützt Sie Ihr Saisonkalender sogar beim eigenen Anbau von Obst und Gemüse.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Saisonkalendern im Test achten?

Beim Kauf Ihres Saisonkalenders sollten Sie unbedingt einen genauen Blick auf die Bindung, die Größe und das Format werfen. Viele Saisonkalender sind laut Online-Tests mit einer Ringbindung ausgestattet und einem Hänger, sodass Sie Ihren Saisonkalender einfach an der Wand oder am Küchenschrank aufhängen können. Saisonkalender finden Sie beispielsweise in den Größen DIN A2, DIN A3, DIN A4, DIN A5 oder DIN A6.

Kleinere und kompakte Modelle sind unter 20 Zentimeter groß. Beim Format können Sie zwischen Hoch- und Querformat wählen. Einen besonders guten Überblick bieten großformatige Poster, die die Saisonfrüchte des ganzen Jahres präsentieren. Für einen besonders stilvollen Blickfang bieten sich aber auch Design-Saisonkalender-Karten mit Holzsockel an, die Sie einfach auf Ihren Esstisch oder Küchenschrank stellen können.

Wenn Sie einen Saisonkalender kaufen, achten Sie unbedingt auch auf das Papier. Viele Hersteller von Saisonkalendern legen Wert auf eine nachhaltige Produktion Ihrer Kalender und verwenden deshalb FSC-zertifiziertes Papier oder Recyclingpapier zum Drucken.

3. Kann man Saisonkalender mehrere Jahre verwenden?

Toll sind immerwährende Saisonkalender, die Sie als undatierte Dauerkalender viele Jahre verwenden können. Möchten Sie einen Saisonkalender mit Kalendarium kaufen, werden Sie diesen unter den vielfältig gestalteten Saisonkalendern mit Sicherheit erhalten. Zusätzlich zu den bebilderten Monatsübersichten haben manche Kalender noch eine extra Übersicht zu den Gemüse-, Salat- und Obstsorten der Saison.

Neben den herkömmlichen Küchenkalendern oder Fotokalendern sind Saisonkalender eine echte Bereicherung und auch als Geschenk sehr beliebt. Manche Saisonkalender versorgen Sie außerdem mit Tipps zum Anbau und zur Aussaat bekannter Gemüse- und Obstsorten.

Quellenverzeichnis