Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Rundbiegemaschine können Sie unter anderem rechteckige Bleche zu einem Zylinder biegen und diesen im Anschluss verschweißen. Manche Rundbiegemaschinen eignen sich aber nur zum Bearbeiten von Rohren.

rundbiegemaschine-test

1. Welche Kriterien sind beim Kauf einer Rundmaschine wichtig?

Die wichtigsten Kriterien sind laut Rundbiegemaschine-Tests im Internet die maximale Blech- bzw. Rohrbreite, also die Arbeitsbreite und die maximal verarbeitbare Stärke des Materials. In den meisten Fällen liegt die maximale Arbeitsbreite einer Rundbiegemaschine mit manuellem Antrieb zwischen 25 und 32 cm. Das zu verbiegende Blech darf dabei häufig nicht breiter als 1 bis 2,5 mm sein.

Es gibt auch Maschinen, mit denen sich Rohre biegen lassen. Auch wenn diese Geräte eigentlich als Rohrbiegemaschinen bekannt sind, werden sie häufig als Rundbiegemaschine fürs Rohr eingeordnet und so auch von Herstellern angeboten. Die Besonderheit hier ist, dass die maximale Stärke höher ausfällt als bei gewöhnlichen Rundmaschinen. Im Schnitt bis zu 7 cm. Dafür ist natürlich die maximale Arbeitsbreite bedeutend geringer. Rund 2,5 cm erreichen die meisten Rundbiegemaschinen für Rohre.

Tipp: Auch der Mindestbiegeradius ist ein wichtiges Kriterium, wenn Sie eine Rundbiegemaschine kaufen möchten. Je geringer dieser ausfällt, desto filigranere Arbeiten können Sie mit der Maschine realisieren.

2. Was lässt sich laut Online-Tests zur Rundbiegemaschine mit einer Walzen-Rundbiegemaschine bearbeiten?

Rundbiegemaschinen sind dafür ausgelegt, Metalle zu verformen. Sie können mit einer Rundbiegemaschine Flachstahl bearbeiten oder laut Rundbiegemaschinen-Tests im Internet auch Edelstahl biegen. Selbstredend ist eine Rundbiegemaschine auch für Blech geeignet. Da die meisten Modelle mit drei Walzen ausgestattet sind, werden sie häufig auch als 3-Walzen-Rundmaschinen bezeichnet. Die besten Rundbiegemaschinen bieten Ihnen übrigens die Möglichkeit, den Biegeradius zu regulieren. Ist der maximale Biegeradius zum Beispiel mit 3 mm angegeben, können Sie ihn manuell regulieren und auch auf 1 oder 2 mm einstellen – immer passend zu Ihrem Vorhaben.

3. Was ist der Unterschied zwischen einer Rundbiegemaschine und einer Konus-Rundbiegemaschine?

Wenige Modelle ermöglichen eine konische Rundung. Während Sie mit klassischen Rundbiegemaschinen für Bleche Zylinder formen, können Sie das Blech mit einer Konus-Rundmaschine auch in eine Kegelform bringen. Ist Ihnen diese Eigenschaft wichtig, achten Sie auf die entsprechende Kennzeichnung in unserer Tabelle zum Rundbiegemaschine-Vergleich.

Videos zum Thema Rundbiegemaschine

In diesem Video geht es um den Test der EBERTH 3in1 Abkantbank und Rundbiegemaschine. Mit einer maximalen Biegelänge von 305mm und drei Walzen ermöglicht sie das Schneiden, Biegen und Walzen von verschiedenen Materialien. Erfahre in diesem Clip, wie einfach und effektiv diese Rundbiegemaschine in der Anwendung ist und überzeuge dich selbst von ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

In diesem Video präsentiere ich euch eine günstige Rundbiegemaschine, die ich auf Ebay für nur 140 Euro erstanden habe. In meinem ausführlichen Test und Erfahrungsbericht zeige ich euch, wie gut sich diese Lowbudget Kantbank in der Praxis bewährt. Erfahrt, ob sie wirklich das Geld wert ist und ob sie für eure Projekte geeignet ist.

Quellenverzeichnis