Vorteile
- für Räume bis 40 qm
- oszillierend bis 120°
- neig- und höhenverstellbar
Nachteile
- ohne Timer
Rowenta-Ventilator Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rowenta VU4210F0 | Rowenta VU5640 | Rowenta QV2540F0 | Rowenta VU5690F0 | Rowenta VU6770F0 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rowenta VU4210F0 10/2025 | Rowenta VU5640 10/2025 | Rowenta QV2540F0 10/2025 | Rowenta VU5690F0 10/2025 | Rowenta VU6770F0 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Ventilator-Typ | Standventilator | Standventilator | Tischventilator | Standventilator | Turmventilator | |||
Geeignet für Raumgröße | 30 - 40 qm² | bis zu 80 qm² | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 35 - 40 qm² | |||
Leistung & Lautstärke | ||||||||
sehr gut | sehr gut | gut | besonders gut | sehr gut | ||||
54 dB | 45 dB | 24 dB | 32 dB | 46 dB | ||||
Leistung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Bedienkomfort | ||||||||
Stufenregulierung Anzahl der Stufen | ||||||||
max. 120° | max. 90° | max. 120° | keine Herstellerangabe | |||||
Neigbar | höhenverstellbar | ||||||||
Inkl. Fernbedienung | ||||||||
Zusatzfunktionen | ||||||||
Energiesparmodus | ||||||||
Heizlüfter-Funktion | ||||||||
Luftreiniger-Funktion | ||||||||
Allgemeine Eigenschaften des Rowenta-Ventilators | ||||||||
60 W | 70 W | 22 W | 32 W | 40 W | ||||
Gewicht | ca. 6,5 kg | ca. 9 kg | 1,8 kg | 8,8 kg | ca. 2,95 kg | |||
Maße (L x B x H) | 51 x 20 x 43 cm | 50 x 60 x 140 cm | 23 x 22 x 31,9 cm | 50 x 60 x 140 cm | 23 x 23 x 86 cm | |||
Farbe | Weiß/Blau | Grau-Anthrazit-Weiß | Blau | Weiß | Schwarz/Holzausführung | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Rowenta-Ventilatoren lassen sich in verschiedene Kategorien einordnen:
Während Sie Ventilatoren zum Lüften und Heizen in allen Varianten (als Tisch-, Stand- sowie Säulenventilator) von Rowenta erhalten, sind Luftreinigungsventilatoren aufgrund ihrer innenliegenden Filtertechnik hinsichtlich ihrer Form vor allem mit einem Ventilator ohne Rotor zu vergleichen, bei denen die Gerätetechnik ebenfalls im Fuß platziert ist. Dort wird in beiden Fällen der Luftstrom erzeugt und anschließend durch ein häufig rundes oder ovales Gehäuse nach außen transportiert, wodurch wiederum Luft aus der Umgebung angesaugt und umgewälzt wird – und bei Luftreinigungsventilatoren zusätzlich gefiltert.
Moderne Ventilatoren verfügen über viele Eigenschaften. In unserer Vergleichstabelle finden Sie übersichtlich die wichtigsten Faktoren zusammengefasst. Neben allgemeinen Kriterien wie Stromverbrauch, Gewicht und Transportfähigkeit sollten Sie vor allem den technischen Funktionen Beachtung schenken. Möchten Sie einen größeren Raum (ab 30 Quadratmetern) belüften, entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Gerät mit großer Luftumwälzung, vielen Geschwindigkeitsstufen und einem weiten Drehbereich (Oszillationsradius). Für einen kleineren Raum (bis 20 Quadratmeter) – oder ein Tischgerät – sollten Sie lieber auf eine mögliche Neigbarkeit des Ventilatorkopfes Wert legen.
Darüber hinaus können Ihnen Zusatzfunktionen einen entscheidenden Komfort bieten und damit den besten Rowenta-Ventilator ausmachen. Wenn Sie das Gerät beispielsweise auch nachts in Betrieb nehmen möchten, sollten Sie einen besonders leisen Ventilator wählen. Geeignete Geräte mit Nachtmodus werden mit der Angabe „Silence-Ventilator“ von Rowenta gekennzeichnet, wie Online-Tests von Rowenta-Ventilatoren zeigen. Möchten Sie das Gerät auch aus der Ferne bedienen können, gibt es heute auch zahlreiche Rowenta-Ventilatoren mit Fernbedienung.
Im Vergleich besonders beliebt sind Rowenta-Ventilatoren aufgrund ihres Preisniveaus. Dabei erhalten Sie Rowenta-Essential-Ventilatoren mit vielen Funktionen und guter Leistung bereits ab 50 Euro. Sind Sie an Geräten mit Zusatzfunktionen wie Nacht-, Energiesparmodus oder einer Kombifunktion aus Lüften und Heizen interessiert, orientieren Sie sich an einer mittleren Geräteklasse ab 100 Euro. Für höherpreisige Modelle mit besonderen Extras, wie beispielsweise einer Luftreiniger-Funktion, kalkulieren Sie etwa 200 bis 300 Euro, wie zahlreiche Tests von Rowenta-Ventilatoren im Internet angeben.
Neben der Luftumwälzung können Sie das Raumklima auch mittels Luftbefeuchtung zusätzlich beeinflussen. Informieren Sie sich hierzu über spezielle Ventilatoren mit Wasserkühlung.
In diesem informative Video-Test vergleichen wir drei hochwertige Heizlüfter für das Badezimmer: den Rowenta Instant Aqua Safe, den Rowenta Excel Aqua Safe und den Steba KH2. Erfahren Sie, welcher von ihnen das Produkt HQ8120 von Rowenta am besten abschneidet und welche Funktionen und Vorteile die einzelnen Modelle bieten. Tauchen Sie ein in unseren Vergleich und finden Sie den perfekten Heizlüfter für Ihr Badezimmer!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video dreht sich alles um die besten Ventilatoren auf dem Markt, mit einem besonderen Fokus auf Rowenta und anderen führenden Marken wie Dyson. Wir nehmen diese leistungsstarken Ventilatoren genau unter die Lupe, um Ihnen die beste Kaufentscheidung zu ermöglichen. Lassen Sie sich von unserem umfassenden Test und Vergleich inspirieren und finden Sie Ihren perfekten Begleiter für die heißen Sommertage!
In diesem YouTube-Video liegt der Fokus auf einem detaillierten Test des Rowenta Tischventilators. Der Kanalbetreiber vergleicht dabei die Leistung, Lautstärke und Benutzerfreundlichkeit des Rowenta Ventilators mit denen von Dyson und Klarstein. Erfahre, ob der Rowenta Ventilator im Test überzeugen kann und welche Vor- und Nachteile er bietet.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rowenta-Ventilator-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ventilator-Käufer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Luftumwälzung | Geräuschentwicklung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rowenta VU4210F0 | ca. 128 € | sehr gut | 54 dB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rowenta VU5640 | ca. 114 € | sehr gut | 45 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rowenta QV2540F0 | ca. 89 € | gut | 24 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rowenta VU5690F0 | ca. 141 € | besonders gut | 32 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rowenta VU6770F0 | ca. 122 € | sehr gut | 46 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie viel Dezibel sind in Ordnung, wenn ich den Ventilator im Schlafzimmer aufstellen möchte?
Viele Grüße
Steven
Hallo Steven,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rowenta-Ventilator-Vergleich.
Damit der Ventilator Ihren Schlaf nicht stört, sollte dieser 40 Dezibel nicht überschreiten, wenn Sie den Ventilator in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Bett aufstellen.
Mit etwas Entfernung kann der Wert auch sicher mal etwas darüber liegen. Einen Bereich von 43 Dezibel sollten Sie jedoch nicht überschreiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org