Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie darauf, dass die Rostschutzgrundierung für Ihre zu behandelnde Fläche geeignet ist. Die meisten Produkte können Sie für Metall oder Stahl verwenden.

Rostschutzgrundierung Test

1. Was ist eine Auto-Rostschutzgrundierung?

Eine gute Rostschutzgrundierung erspart Ihnen viel Arbeit und Zeit. Die beste Rostschutzgrundierung wandelt Rost automatisch um und schützt die Oberfläche gleichzeitig vor neuem Rost in Form einer Grundierung. Somit wird bestehender Rost entfernt und neuer Rost vermieden. Diverse Rostschutzgrundierungs-Tests im Internet empfehlen dennoch, sichtbaren Rost vor der Anwendung möglichst abzuschleifen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Auf dem Boden steht eine Dose der getesteten Rostschutzgrundierung.

Dieses Bild zeigt uns eine Hammerite-Rostschutzgrundierung als Spray – ein Primer für blankes und rostiges Metall.

Eine Rostschutzgrundierung kann für verschiedene Untergründe verwendet werden. Beispielsweise wird eine Rostschutzgrundierung häufig auf Stahl aufgetragen. Beliebt ist eine Rostschutz-Grundierung auch für Metall. Zusätzlich kann eine Rostschutzgrundierung für Ihr Kfz genutzt werden.

2. Was sagen diverse Rostschutzgrundierungs-Tests im Internet zur Anwendung?

Möchten Sie eine Rostschutzgrundierung kaufen und verwenden, müssen Sie zunächst den Untergrund vorbehandeln. Die Fläche muss sauber, trocken, tragfähig sowie frei von Fett und Verunreinigungen sein. Mit einer Drahtbürste können Sie ideal auch lose, blätternde und gerissene Altanstriche entfernen.

Auf einem Teppichboden liegt die Rostschutzgrundierung im Test.

Diese Hammerite-Rostschutzgrundierung kann auch an an schwer zugänglichen Stellen aufgesprüht werden, ist aber auch in der Dose zum Streichen erhältlich.

Im Fall von gut haftenden Altanstrichen empfehlen diverse Rostschutzgrundierungs-Tests im Internet, diese leicht anzuschleifen. Zusätzlich sollte Rost von der Fläche entfernt werden.

Ist der Untergrund sauber und staubfrei, können Sie die Rostschutzgrundierung auftragen. Meist wird die Grundierung mit einem Abstand von ca. 25 cm aufgesprüht. Anschließend muss die Grundierung trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Hersteller variieren.

Die genaue Anwendung kann bei verschiedenen Herstellern variieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor Gebrauch stets die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchzulesen.

Mehrere Dosen der getesteten Rostschutzgrundierung in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Zum Produktsortiment rund um diese Hammerite-Rostschutzgrundierung gehören viele Lacke und Produkte zur Metallpflege der wichtigsten Marke aus dem Hause Akzonobel.

3. Welche Rostschutzgrundierung ist die richtige für Sie?

In unserem Rostschutzgrundierungs-Vergleich finden Sie Produkte unterschiedlicher Hersteller. Zunächst unterscheiden sich die Produkte in ihrer Farbe. So wird unter anderem eine Rostschutzgrundierung in Rot angeboten. Zusätzlich ist eine Rostschutzgrundierung auch in Grau erhältlich.

Möchten Sie den Untergrund nach der Grundierung, beispielsweise mit Acryllack, weiterverarbeiten, müssen Sie darauf achten, dass die Grundierung überlackierbar ist. Allerdings müssen Sie in diesem Fall abwarten, bis die Rostschutzgrundierung völlig getrocknet ist.

Die meisten Rostschutzgrundierungen sind in 400-ml-Dosen erhältlich. Allerdings finden sie zudem viele Vorteilspackungen, welche mehrere Dosen beinhalten. So erhalten Sie genug, um alle zu behandelnden Flächen zu grundieren.

Videos zum Thema Rostschutzgrundierung

In unserem YouTube-Video „Der große Korrosionsschutzmittel Test 2023 | 2 Jahre später!“ präsentieren wir euch die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse in Sachen Rostschutzgrundierung. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Korrosionsschutzes und erfahrt, welche Produkte sich im Vergleich bewährt haben und welches die effektivste Grundierung für eure Projekte ist. Lasst uns gemeinsam den Kampf gegen Rost gewinnen und eure Projekte langfristig vor Korrosion schützen!

Quellenverzeichnis